Normal
AW: AMD Brazos E-350 neue Alternative zu Intel Atom und CLUVDanke an 'ichbinsnur' und René für die Tips bezüglich Bildwiederholfrequenzen. Das war's aber nicht! Ich hatte in Ermangelung eines DVI Kabels den Monitor mal eben schnell über VGA angeschlossen. Und dann kann man wohl keine anderen Wiederholfrequenzen als 60Hz einstellen ?!? Konnte mich an so was nicht erinnern...Mit HDMI Kabel und DVI Adapter waren dann sofort verschiedene Einstellungen möglich.Ich habe jetzt nur noch ein paar kleine andere Probleme. Vielleicht kann da auch jemand helfen:- Stromaufnahme ist momentan ~16W. Die ist aber fast absolut unabhängig davon, ob ich C&Q verwende oder nicht (oder auch C6 enabled). Mit C&Q sind es ~0.1W weniger. Die Taktfrequenz (Eigenschaften Arbeitsplatz) wird aber angeblich auf 800MHz reduziert (bleibt ohne C&Q auch bei 1600MHz, C&Q 'tut' also irgendetwas). Macht C&Q beim E350 so wenig aus? Gibt es eigentlich inzwischen Tools, mit denen man manuell undervolten oder untertakten kann à la K10Stat?- per Fernbedienung (Hama MCE) in den Standby schalten funktioniert problemlos (Stromaufnahme 1.5W). Wenn ich innerhalb einer bestimmten Zeit (also z.B. nach wenigen Minuten) per FB wieder einschalte, dann funktioniert dies auch. Nach ein paar Stunden allerdings nicht mehr. Dann bleibt die LED im FB-Empfänger an, die blaue Power LED blinkt weiterhin (wie im BIOS für Standby konfiguriert). Es ist dann auch nicht mehr möglich, per Reset Taster oder langes Drücken der Power Taste den Rechner wieder zum Laufen zu bringen. Helfen tut nur ein Trennen der Stromversorgung. Das ist für meine Frau aber irgendwie nicht akzeptabel .Ach so, ich verwende immer noch XP.Gruß,Jörg.
AW: AMD Brazos E-350 neue Alternative zu Intel Atom und CLUV
Danke an 'ichbinsnur' und René für die Tips bezüglich Bildwiederholfrequenzen. Das war's aber nicht! Ich hatte in Ermangelung eines DVI Kabels den Monitor mal eben schnell über VGA angeschlossen. Und dann kann man wohl keine anderen Wiederholfrequenzen als 60Hz einstellen ?!? Konnte mich an so was nicht erinnern...
Mit HDMI Kabel und DVI Adapter waren dann sofort verschiedene Einstellungen möglich.
Ich habe jetzt nur noch ein paar kleine andere Probleme. Vielleicht kann da auch jemand helfen:
- Stromaufnahme ist momentan ~16W. Die ist aber fast absolut unabhängig davon, ob ich C&Q verwende oder nicht (oder auch C6 enabled). Mit C&Q sind es ~0.1W weniger. Die Taktfrequenz (Eigenschaften Arbeitsplatz) wird aber angeblich auf 800MHz reduziert (bleibt ohne C&Q auch bei 1600MHz, C&Q 'tut' also irgendetwas). Macht C&Q beim E350 so wenig aus? Gibt es eigentlich inzwischen Tools, mit denen man manuell undervolten oder untertakten kann à la K10Stat?
- per Fernbedienung (Hama MCE) in den Standby schalten funktioniert problemlos (Stromaufnahme 1.5W). Wenn ich innerhalb einer bestimmten Zeit (also z.B. nach wenigen Minuten) per FB wieder einschalte, dann funktioniert dies auch. Nach ein paar Stunden allerdings nicht mehr. Dann bleibt die LED im FB-Empfänger an, die blaue Power LED blinkt weiterhin (wie im BIOS für Standby konfiguriert). Es ist dann auch nicht mehr möglich, per Reset Taster oder langes Drücken der Power Taste den Rechner wieder zum Laufen zu bringen. Helfen tut nur ein Trennen der Stromversorgung. Das ist für meine Frau aber irgendwie nicht akzeptabel .
Ach so, ich verwende immer noch XP.
Gruß,
Jörg.