Hi
Ich habe bereits im englischen Forum ein Thema gestartet (siehe hier), in dem ich ein paar Ideen für das Movie-Modul veröffentlicht habe. Diese Ideen möchte ich nun nochmal hier im Forum posten um weitere Anregeungen zu bekommen von jenen die im englischen Forum nicht so präsent sind.
Ich hoffe das einige Ideen von weiteren Nutzern erwünscht sind und somit eventuell in einer folgenden Version nach der 0.2.0.0 Veröffentlichung implementiert werden.
Welche Quellen könnten für den Import von Informationen genutzt werden?
Wie könnten die Quellen genutzt werden?
Nun könnte MP aus vielen verschiedenen Quellen Informationen zu einem Video importieren. Diese sollten in einer bestimmten Reihenfolge durchsucht werden, z.B.
Es sollte außerdem die Möglichkeit geben einige Quellen zu deaktivieren. Warum?
Wieso möchte ich weitere Bilddateien nutzen?
MP unterstützt bereits Bilddateien, welche den Namen der Videodatei mit der Endung '.tbn' tragen. ('titanic.tbn')
MP sollte auch andere Dateiendungen ('.png','.jpg') als Cover unterstützen, da mancher Bildbetrachter (z.B. Windows Bild- und Fax-Anzeige) Probleme mit der '.tbn'-Endung hat.
Die Dateien 'titanic-1.png','titanic-2.png','titanic-3.png','titanic-4.png' sind einzelne Szenenausschnitte des Videos. Diese Szenenausschnitte zusammen mit dem Cover könnten wechselnd in Form einer Diashow im Video-Info-Bildschirm angezeigt werden.
weitere Anregungen
kuehnch hatte den Gedanken das auch DVD-Strukturordner beachtet werden sollten. Dies könnte meiner Meinung nach folgendermaßen aussehen:
- Movies
|- Titanic
| |- AUDIO_TS
| |- VIDEO_TS
| |- titanic.xml
| |- titanic.png
| |- titanic-1.png
| |- titanic-2.png
| |- titanic-3.png
| |- titanic-4.png
|
|
|-... weitere DVD-Ordner
|-... oder Videodateien ....
Das bedeutet wenn MP in freigegebenen Ordner einen Unterordner auffindet, in dem sich wiederum ein Unterordner AUDIO_TS und VIDEO_TS befindet, so wird festgestellt das dies eine DVD-Struktur ist (hier 'Titanic'). Hoffe das es aus dem Schema ersichtlich ist.
Ich hoffe Ihr habt ein paar Anregungen und weitere Ideen.
Grüße
chefkoch
Ich habe bereits im englischen Forum ein Thema gestartet (siehe hier), in dem ich ein paar Ideen für das Movie-Modul veröffentlicht habe. Diese Ideen möchte ich nun nochmal hier im Forum posten um weitere Anregeungen zu bekommen von jenen die im englischen Forum nicht so präsent sind.
Ich hoffe das einige Ideen von weiteren Nutzern erwünscht sind und somit eventuell in einer folgenden Version nach der 0.2.0.0 Veröffentlichung implementiert werden.
Welche Quellen könnten für den Import von Informationen genutzt werden?
- Tags in einer Video-Datei
Das Container-Format Matroska ist fähig Information in Form von XML-Tags zu beinhalten. MediaPortal könnte Informationen direkt aus diesen Dateien importieren. Desweiteren können in Matroska-Dateien auch Bilddateien enthalten sein. Auch diese könnten als Cover oder Scenenausschnitte importiert und benutzt werden. - seperate Informations-Datei
Eine Seperate Info-Datei ist eine einfache Textdatei, welche die Informationen über ein Video enthält. Diese Datei kann einfach und schnell geändert werden.
Die Info-Datei könnte im INI-Format oder auch im XML-Format sein, welches meiner Ansicht nach besser wäre.
Die Relation zwichen der Info-Datei, den Cover-Bildern, Szenenausschnitten und der Video-Dateien könnte wie folgt ermöglicht werden:- Die Info-Datei und Bilder werden exakt wie die Video-Datei benannt und befinden sich alle im selben Ordner.
'titanic.avi','titanic.xml','titanic.png',
'titanic-1.png','titanic-2.png','titanic-3.png','titanic-4.png'
pro: Es werden keine zusätzlichen Pfadangaben für die Video- oder Bilddateien benötigt. -> Wenn sich die Ordnerstruktur ändert muss man nur einmal den neuen zu durchsuchenden Ordner (wie bisher) angeben und MP trägt alle Informationen in die Datenbank ein.
- Die Info-Datei und Bilder werden exakt wie die Video-Datei benannt, befinden sich jedoch in einem speziellen Verzeichnis.
pro: Die Video-Dateien sind getrennt von den anderen und erhöt somit die Übersichtlichkeit.
- Ein Eintrag in der Info-Datei gibt den Pfad zu der Videodatei an.
contra: Diese Methode erfordert viel Änderungsaufwand, wenn sich die Ordnerstruktur ändert.
- Die Info-Datei und Bilder werden exakt wie die Video-Datei benannt und befinden sich alle im selben Ordner.
- lokale Video-Datenbank
Die lokale Video-Datenbank ist eine XML-Datei, welche von einem Programm wie Ant Movie Catalog erstellt wird. Diese Funktion wird bereits durch das Plugin MyFilms unterstützt, jedoch sollten die Informationen importiert werden sodass MP die eigene Datenbank benutzen kann und nicht zwei Plugins für ein und dieselbe Funktion benötigt werden.
- Internet Update
Die momentan in MP verwendete Funktion online Informationen aus den Datenbanken IMDb oder OFDb zu importieren.
Wie könnten die Quellen genutzt werden?
Nun könnte MP aus vielen verschiedenen Quellen Informationen zu einem Video importieren. Diese sollten in einer bestimmten Reihenfolge durchsucht werden, z.B.
- Tags in einer Video-Datei
- seperate Informations-Datei
- lokale Video-Datenbank
- Internet Update
Es sollte außerdem die Möglichkeit geben einige Quellen zu deaktivieren. Warum?
- Wenn der Computer auf dem MP läuft keinen Internet-Zugang hat, sollte man das Internet Update deaktivieren können.
- Wenn man keine lokale Video-Datenbank hat sollte man auch diese Möglichkeit deaktivieren können.
Wieso möchte ich weitere Bilddateien nutzen?
MP unterstützt bereits Bilddateien, welche den Namen der Videodatei mit der Endung '.tbn' tragen. ('titanic.tbn')
MP sollte auch andere Dateiendungen ('.png','.jpg') als Cover unterstützen, da mancher Bildbetrachter (z.B. Windows Bild- und Fax-Anzeige) Probleme mit der '.tbn'-Endung hat.
Die Dateien 'titanic-1.png','titanic-2.png','titanic-3.png','titanic-4.png' sind einzelne Szenenausschnitte des Videos. Diese Szenenausschnitte zusammen mit dem Cover könnten wechselnd in Form einer Diashow im Video-Info-Bildschirm angezeigt werden.
weitere Anregungen
kuehnch hatte den Gedanken das auch DVD-Strukturordner beachtet werden sollten. Dies könnte meiner Meinung nach folgendermaßen aussehen:
- Movies
|- Titanic
| |- AUDIO_TS
| |- VIDEO_TS
| |- titanic.xml
| |- titanic.png
| |- titanic-1.png
| |- titanic-2.png
| |- titanic-3.png
| |- titanic-4.png
|
|
|-... weitere DVD-Ordner
|-... oder Videodateien ....
Das bedeutet wenn MP in freigegebenen Ordner einen Unterordner auffindet, in dem sich wiederum ein Unterordner AUDIO_TS und VIDEO_TS befindet, so wird festgestellt das dies eine DVD-Struktur ist (hier 'Titanic'). Hoffe das es aus dem Schema ersichtlich ist.
Ich hoffe Ihr habt ein paar Anregungen und weitere Ideen.
Grüße
chefkoch