[BugFix] Sendersuchlauf stürzt nicht mehr ab!! (1 Viewer)

MarkusW

Portal Member
April 24, 2007
8
1
Ich habs geschafft!
hab mich ein bisschen mit dem Thema auseinander gesetzt und festgestellt warum der Sendersuchlauf immer abstürzt!
Schritt für Schritt:
- Die Datei im Anhang runterladen und in den Ordner <MediaPortal>\TuningParameters entpacken
- Configuration.exe aufrufen
- Unter Television -> CaptureCards die TV-Karte auswählen und auf Edit drücken
- Unter dem Reiter Autotune "Sattelite" :)D) von "Astra 1C/1E/1F/1G/1H/2C (19,2°E)" auf "_Astra FIX 1C,E-H/2C (19,2°E)" umstellen
- Suchlauf starten
- Fernsehn ;)

(Ich hab einfach die alte Datei genommen und die beiden Frequenzen, bei denen der Suchlauf neuerdings abstürzt gelöscht.)

Getestet unter MediaPortal 0.2.2.0 (sollte aber auch unter allen anderen Versionen laufen).

**edit by infinityloop**
Die "wirkliche" Lösung des Problems ::hier::
 

rtv

Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • April 7, 2005
    3,622
    301
    Osnabruck
    Home Country
    Germany Germany
    Es ist leider nur deine TV-Karte oder deine Sat-Kombination im Allgemeinen die wohl Probleme auf diesen beiden Transpondern hat. Fälle wie dieser tauchen leider immer wieder bei dem einen oder anderem auf; insofern ist dein Vorgehen genau richtig - nur leider können es auch ganz andere Transponder sein die woanders nicht (oder nur in einer Treiberversion nicht) funktionieren...
     

    MarkusW

    Portal Member
    April 24, 2007
    8
    1
    naja also anscheinend funktioniert das ganze auf jeden fall bei Hauppauge DVB-S Karten. die Treiberversion ist glaub ich egal, da ich das problem bei treibern jedes alters festgestellt hab, immer bei der selben frequenz.
    andererseits tritt das problem ja zur zeit bei so ziemlich vielen leuten auf, drum könnte es ja einfach im allgemeinen an den betroffenen frequenzen liegen.
     

    anubis8686

    Portal Member
    May 26, 2007
    5
    0
    34
    also bei mir tuts nicht. allerdings stürzts auch bei jedem anderen satelliten ab (hotbird etc.) hab ne hauppauge nova-s plus
     

    suparol

    Portal Member
    January 14, 2007
    33
    0
    Munich City
    Home Country
    Germany Germany
    Danke ;-)

    Da gibts wohl nicht mehr viel dazu zu sagen außer natürlich: DANKESCHÖN!

    Danke an MarkusW und alle anderen MediaPortal-Tüftler die MP zu dem Mega-Programm machen, was es jetzt ist!

    Der Ansatz mit dem Frequenzen löschen war natürlich schon sehr genial ;-) *respekt* dafür!

    (jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es bei den 2 Frequenzen bleibt *G* nicht dass vor lauter löschen bald keine Sender mehr da sind, weil nix mehr gescannt wird ;-) )

    Großes Dankeschön,
    Roland

    PS:
    Noch ein Tipp, für alle die versucht haben Pro7/Sat1 etc manuell einzufügen:
    bevor ihr mit den neuen Tuningparameters den Suchlauf startet müsst ihr die manuellen Sender aus eurer Channelliste rauslöschen!!!!!! sonst übernimmt er die Sender ausm Scan nicht (war bei mir so).
     

    DocMarten

    Portal Member
    August 6, 2006
    22
    0
    Danke MarkusW für das Ausklammern der Problemfrequenzen. Der Fix funktioniert nicht nur bei der o.g Happauge Karte, sondern auch bei meinder Technotrend Budget.
    rtv: MarkusWs und mein Problem scheinen keineswegs individuelle Einzelfälle aus Karten-Sat-Kombinationen zu sein. Bei meiner Suche nach Lösungen gestern habe ich viele Posts mit ähnlichen configuration.exe-Abstürzen beim Autotune gesehen(z.B. in https://forum.team-mediaportal.com/...ansponderwechsel_muss_angepasst-t23455p3.html, aber auch an viele anderen Stellen). Bei allem und wirklich unendlich großem Respekt für die Arbeit am Media Porta sollte man einfach fest halten: Es ist ein Bug, dass irgendwelche externen, frequenzabhängigen Gegebenheiten beim Autotune in eine unauflösbare Sackgasse führen. Das sage ich nicht als MP User, sondern als Inhaber einer mit Softwareentwicklung befassten Firma.
     

    suparol

    Portal Member
    January 14, 2007
    33
    0
    Munich City
    Home Country
    Germany Germany
    Genau ich wollte auch noch hinzufügen, dass es sich bei meiner Karte um eine Pinnacle PCTV Sat PRO USB 450e handelt, also auch keine happauge karte..

    doc: ich glaube das ist RTV schon bewusst, dass es sich wirklich um einen Fehler handelt. Vielleicht hat er die Lage etwas verkannt, dass es wirklich um ein Problem bei spezieller Frequenz handelt, aber die Tatsache dass es ein BUG ist, glaub ich ist ihm schon auch klar.
    doc: in dem Moment wo du hier im Forum einen Post abgibst und nicht aktiv an der Entwicklung von MP teilnimmst, bist auch du leider nur USER von MP... da kannst du von mir aus Eigentümer von nem Software Imperium sein. Die Leute hier arbeiten wirklich hart und vor allem sehr gut, so dass es nichts bringt, hier groß zu klotzen, sondern MP ist ein Portal, das aus der Community wächst und zu dem jeder einen kleinen Teil beitragen kann/darf.

    Dieses Problem hat ja nicht nur Mediaportal, sondern auch die TV-Software von den Kartenherstellern, somit haben viele Systeme das Problem, was evtl auch irgendwo bei Astra zu suchen ist ;-) Es sind halt die Softwareentwickler, die das letztendlich ausbaden müssen...

    Im Fall von MP ist die Lage natürlich so, dass derzeit alles in Richtung TV-Server/Engine 3 arbeitet und somit relativ wenig Zeit für Bugfixes der alten Version verwendet wird. (wenn ich das richtig sehe)


    Zusammenfassend: Es ist ein BUG. Dieser tritt bei unterschiedlichen DVB-S Karten diverser Hersteller auf. Die Lösung von MarkusW mit dem überspringen von Problemfrequenzen funktioniert ebenfalls Herstellerübergreifend. Es mag aber Einzelfälle geben, wo sie nicht funktioniert.
     

    Freeeeezzzzz

    Portal Member
    June 28, 2006
    5
    0
    Bei mir stürzte der Suchlauf noch bei einer weiteren Frequenz ab, habe diese dann mal auch ausgeklammert. Mal sehen ob es jetzt geht, werde gleich berichten...


    Edit:

    Der Suchlauf stürzt nun bei mehr und mehr Frequenzen ab... Sehr komisch alles...
     

    DocMarten

    Portal Member
    August 6, 2006
    22
    0
    Schlechte Nachrichten nach anfänglicher Freude. Wenn man die Frequenzen 11.856 und 12.402 aus dem Scan ausklammert, stürzt configuration.exe beim Autotune zwar nicht mehr ab; die neuen Pro7-Sat1-Frequenzen auf 12.544 MHz - Grund meiner Ne-Scan-Aktion - findet es aber dennoch nicht - genauer gesagt: Es wird auf dieser Frequenz überhaupt kein Sender gefunden.
    Die neuesten Technotrend BDA Treiber (5.0.0.2 vom 2.5.2007) sind installiert. An mangelhaftem Empfang, Dose usw. wie in anderen Threads angeführt kann es bei mir nicht liegen: An derselben Anlage hängt auch ein VDR (c't VDR) und ein normaler Galaxis-Receiver, und beide haben in einem Suchlauf die neuen Frequenzen anstandslos gefunden. Nun bin ich wirklich ratlos. Hat noch je,man einen Tipp?
    suparol: Vielen Dank für die Belehrung. Es lag mir fern, zu klotzen, und mein respekt für die Arbeit des MP teams kennt keine Grenzen. Ich wollte nur meine Erfahrung einbringen, dass es für andere Fehlersuchenden hilfreich ist, einen Bug einen Bug zu nennen. Dann verliert man keine Zeit damit, an Orten zu suchen, die keinesfalls eine Lösung bringen ;)
     

    suparol

    Portal Member
    January 14, 2007
    33
    0
    Munich City
    Home Country
    Germany Germany
    Hast du vielleicht vorher probiert die sender manuell einzustellen... also mit den Frequenzangaben wie sie hier im forum kursieren???

    falls ja musst du zuerst im setup ALLE ProSieben/Sat1/N24 einträge löschen.
    danach mit okay das setup schließen. Setup neu starten und sendersuchlauf durchführen.
    hat bei mir so funktioniert, nachdem anfangs im auto-suchlauf auch kein sender gefunden wurde auf 12.544
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom