Clientlösung mit Billiglaptop (1 Viewer)

gurken

MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 7, 2009
    954
    105
    Home Country
    Austria Austria
    war gerade überascht, als ich mit meinem Laptop (Thinkpad T40) mal dieMP Client installiert hab und alles funktionierte.

    Nun überlege ich mir diesen generell als Client für einen kleinen (nicht mehr wie 30 Zoll) Bildschirm zu benutzen. Seht ihr da Probleme (z.b wegen der wesentlich größeren Bildschirmgröße .. auf dem 15Zoll Laptop ging alles ruckelfrei, Videos, sowie TV .. HD Filme sind mir egal).. wie würde ich den Bildschirm am besten anschließen habe nur einen VGA Anschluss am Laptop --> habe auf Amazon einen 50€ "teuren" Konverter gesehen http://www.amazon.de/VGA-HDMI-Konverter-Adapter-Wandler/dp/B002I9X5OY -- kennt das jemand?
     

    gurken

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 7, 2009
    954
    105
    Home Country
    Austria Austria
    Re: komplette Clientlösung mit Laptop

    so, ich bin mit meinen Versuchen schon um einiges klüger, zuerst mal ein paar preisliche Infos:

    Thinkpad T40-43 -- ~240€

    TT connect s-2400, inkl. Fernbedienung -- ~37€ (von TT gibts zwar noch Vorgängermodelle, mit denen scheint man aber keine gute Signalstärke zu haben, es gibt aber auch noch bessere Modelle mit CI Modul bzw. HD-Fähigkeit .. falls man einen TV-Server hat erspart man sich das Geld)

    LCD-Monitor -- ~ 130, für mich würde ein 20/21 Zoller fürs Schlafzimmer reichen, für ganz sparsame würde auch der Laptopmonitor reichen --> wieso kein TV-Monitor? zuerst war der Anschluss ausschlaggebend, da ich bei einem normalen TV meist nur HDMI, DVI vorfinde und bei alten Laptops diese Anschlüsse nicht vorhanden sind, es gibt zwar Adapter aber diese sind teuer und ich weis nicht ob die funktionieren. Nach weiteren Überlegungen und ersten Preisvergleichen war es dann klar; LCD-Monitore sind in meiner Größe auch wesentlich billiger, kleine TV Monitore würden erst ab 200€ anfangen ..


    Ich hab das ganze schon mal praktisch durchgespielt (ohne LCD-Monitor, nur am Laptopmonitor) und bisher hat alles Einwandfrei funktioniert. Videos, Musik, OnlineVideos, TV kann ich problemlos mit einer eingebauten 54Mbit Wlankarte vom jetzigen "richtigen" HTPC streamen .. was etwas seltsam ist, sobald mein Laptop nur mehr mit Akku läuft stockt der TV Stream, ich habe flüssigen Ton, aber kein flüssiges Bild mehr sobald der Strom wieder an ist läufts wieder flüssig (wenn ich Videos streame, oder Musik höre habe ich keine Probleme mit Akku)

    Heute habe auch die USB TV Karte TT connect S-2400 bekommen, da ich unabhängig von meinem "richtigen "HTPC" sein will und ich diesen nicht mehr den ganzen Tag eingeschaltet haben will. Was an dieser USB TV Karte schon mal sehr gut war, war der Preis und der Inhalt, denn die TV Karte hat einen integrierrten Sensor und eine mitgeliferte Fernbedienung.

    Übrigens um den Satanschluss zu splitten habe ich einfach einen Splitter von Hama (gibts auf Amazon für 8€ unter dem Begriff Sat Verteiler) benutzt, welcher einwandfrei funktioniert.

    Die TV Karte ist schnell installiert und es läuft alles auf Anhieb, mit der Fernbedienung sah ich die größten Probleme da ich absolut net wusste wie ich die zum laufen kriegen soll. Hatte noch im Hinterkopf das Chaos von der damaligen Harmony Einbindung, was für ein Murks bis das endlich mal lief :D

    Bin aber dann sehr schnell hier im Forum auf das Plugin IR-Server Suite gestoßen, hab mir wirklich nicht viel erwartet und habs mal getestet ... und siehe an .. auf Anhieb ging die Fernbedienung, was für ein geniales Plugin :)
    Ich habe zwar ein leichtes Problem mit der Infotaste welche mir bei einem Klick den Guide und bei einem 2ten Klick das Menü öffnet .. aber das krieg ich auch noch in den Griff .. Hauptsache die Richtungstasten, "zurück" und "ok" funktioniert Einwandfrei.
    Die anderen Tasten habe ich heute noch nicht getestet.


    Ich kann euch noch dieses Plugin empfhelen:
    https://forum.team-mediaportal.com/...eepcontrol-plugin-mediaportal-v0-6-6-a-69349/

    Falls ihr auch ein ähnliches Gerät im Schlafzimmerbenutzt bzw. schon eins habt .. ist echt ein tolles Plugin bei welchem man inviduelle Zeiten einpseichern kann bei welchem der Sleeper abläuft. Man kann dann auswählen ob der PC ausgeschaltet, standby, ruhezustand etc gehen soll.

    Als Sound wird mir zunächst der Laptopsound dienen, welcher fürs Schlafzimmer ausreichend wäre, ansonsten könnte man auch kleine Stereolautsprecher an den Laptop schlieén.

    Tja im Grunde funktioniert alles wirklich ausgesprochen gut, hätte nicht damit gerechnet ... ich werd mir wohl bald einen LCD-Monitor besorgen und weiter ausgiebig testen.
     

    wolfi_b

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • April 10, 2008
    799
    38
    Home Country
    Austria Austria
    AW: Re: komplette Clientlösung mit Laptop

    Übrigens um den Satanschluss zu splitten habe ich einfach einen Splitter von Hama (gibts auf Amazon für 8€ unter dem Begriff Sat Verteiler) benutzt, welcher einwandfrei funktioniert.

    Damit musst du vorsichtig sein, technisch kann das nicht funktionieren und möglicherweise beschädigst du die TV-Karten.
    Lies dir mal das durch: Satblock-Verteilung ? Wikipedia
    Die Polarisationsumschaltung funktioniert mit unterschiedlichen Spannungsebenen, wenn du auf einem PC einen vertikalen Sender ansiehst und am zweiten einen horizontalen dann kracht es...

    Die Gleichspannung wird laut Amazon auf beiden Seiten durchgelassen:
    DC-Durchgang zu allen Ausgängen
     

    gurken

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 7, 2009
    954
    105
    Home Country
    Austria Austria
    danke für den Hinweis, da ich zur Zeit sowieso ein Satkabel zu wenig habe kann ichs eh nur mit je immer einen Gerät testen.

    Aber soweit ich das verstanden habe ist das technisch sowieso nicht möglich, da ich immer in der sleben TV Gruppe sein muss. z.B schaue ich am Laptop Pro7, dann könnte ich mit dem anderen TV gar nicht außerhalt der Pro7Group schaun .. dann wäre das Problem ja nicht vorhanden?

    Um ganz sicher zu gehen: welches Gerät wäre besser geeignet, da ich eben nur einen Satanschluss habe.
     
    D

    DM89464

    Guest
    was etwas seltsam ist, sobald mein Laptop nur mehr mit Akku läuft stockt der TV Stream,

    bei meinem Laptop wird der Prozessor und die Grafikkarte bei Akkubetreieb in nen Stromsparmodus versetzt. Spiele ruckeln dann beispielsweise auch wenn der Laptop im Akkubetrieb läuft.
     

    Luna96

    Portal Pro
    November 5, 2006
    5,336
    261
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Re: Clientlösung mit Billiglaptop

    Um ganz sicher zu gehen: welches Gerät wäre besser geeignet, da ich eben nur einen Satanschluss habe.

    Wenn du immer nur ein Gerät benutzt, kannst du es so belassen. Willst du beide Geräte gleichzeitig benutzen, geht das nur in einer Ebene. Da nahezu alle deutschen Sender horizontal liegen, kannst du ca. 98% der deutschen Sender empfangen. Zumindest wird das in der Werbung für Ein-Kabel Lösungen, die nach dem selben Prinzip funktionieren, behauptet. Du darfst dann auf jede TV-Karte nur die horizontalen Sender mappen. Sicherheitshalber solltest du an jedem Anschluss am "Verteiler" einen DC-Blocker davor setzen.
     

    gurken

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 7, 2009
    954
    105
    Home Country
    Austria Austria
    lieben dank für eure hilfe .. habs eben getestet und funktioniert soweit :)

    parallel laufen funktioniert zwar, aber zum Teil bleibt mir dann beim anderen TV das Bild stecken .. hängt stark davon ab welchen Kanal ich benutze .. naja egal, so wie es jetzt ist das ich je nur ein Gerät benutze passt mir gut

    was ich zur Zeit etwas blöd finde ist das wenn ich vom Laptop die USB TV-Karte abstöpsle und danach wieder ein, dann geht mir die Fernbedienung nicht mehr .. erst nach einem Neustart geht sie wieder, vielleicht weis da jemand was dazu
     

    gurken

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 7, 2009
    954
    105
    Home Country
    Austria Austria
    hab nun etwas mehr erfahrung sammeln können, zumal ichs nun auch an einen Samsung SyncMaster 2343BW angeschlossen habe. Ich kann zwar nicht mit voller Auflösung schaun, da es sonst ruckelt aber bei einem "kleinen" Display macht das nicht so viel aus.

    Zur Zeit funktioniert lediglich die Pro7Media Group nicht wobei das sicher noch ein kleiner Setting Fehler ist, da es mit anderen Tv.Viewern funktioniert. Auf jeden Fall ist das ganze sehr platzsparend, schnell konfigurierbar, super leise und gut stromsparend.

    Gleichzeitig TV schaun funktioniert leider auch nicht, außer man bleibt in der selben Sendegruppe ... aber das lässt sich nicht vereinbaren denn wenn ich auf einen anderen Kanal drücke (weis ja nicht was im anderen Raum für ein Kanal gespielt wird) kanns passieren das mir MP abstürzt, deshalb lass ichs einfach gleich und schau nicht gleichzeitig TV.

    Die USb TV-Karte ist wirklich toll, muss ich so einfach nochmal erwähnen. Suppergünstig (35€) und sogar ne Fernbedienung dabei,welche mit der IR Server Suite auch super funktioniert.

    Lautsprecher kann ich mir auch sparen, da der Laptopsound vollkommen ausreichend fürs Schlafzimmer ist .. er ist sogar so laut das ich nur auf etwa 75% Lautstärke höre.

    Das einzigste was mich wirklich stört ist das umstöpseln, da der Laptop mein Arbeitslaptop ist und ich ihn zum Betrieb im Schlafzimmer immer an USB, Strom (ohne Strom gehts leider nicht, das Teil ruckelt dann da er wohl in einer Art Stromsparmodus läuft was ich auch nicht deaktivierne kann) und Bildschirm anschließen muss. Werd mir bei Gelegenheit sicher einen neuen kaufen der dann ausschließlich als Client dient.

    Das einschalten ist vielleicht auch noch ein Problem, habe den Laptop immer zusammengeklappt auf einer kleinen Stellage unterm Bildschirm .. d.h bei ienem fixen Client müsste man den immer rausnehmen, aufklappen einschalten und wieder reinschieben. Da muss ich nochmal schaun obs ne Möglichkeit gibt den Laptop mit der Fernbedienung einzuschalten .. oder ich schau mir mal den Sleepmodus genauer an (vielleicht kann ich den Laptop ja dann mit der Fernbeidneung wieder wecken).. da ich meine Geräte eig immer ganz ausschalte wenn ich sie nicht brauche war das noch nicht so das Thema.

    Fürs ausschalten habe ich zur zeit die Lösung mit der SLeepcontrol .. dann kann ich das Gerät mit der Fernbedienung ausschalten .. hab mich mit der IR Server Suite aber auch noch nicht so sehr beschäftigt, eventuell gibts da ne möglichkeit per Knopfdruck Win abzuschalten
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom