Drive Free Space Plugin (1 Viewer)

Godspeed

Portal Pro
September 5, 2008
290
5
Home Country
Germany Germany
Hallo. Hat jemand das "Drive Free Space Plugin" am Laufen? Wenn ja, wie muss ich dieses konfigurieren? Die Anleitung ist leider für mich etwas unverständlich. :(
 

Golf4

Portal Pro
August 18, 2006
2,723
219
Dunkeldeutschland
Home Country
Germany Germany
Hi,
was hast du für einen Skin?
Ich seh da auch nicht so recht durch, hab es aber zum laufen bekommen.
Du brauchst ja außer dem Plugin noch eine XML-Maske für den skin.
Sind bei einigen Skins (Blaezle) schon mit dabei und kann man auch für den MP-skin nutzen.
Mußt dann nur diese xml datei in den skinordner vom MP-Standart-skin kopieren.
Ich habe dann auch die Hardwareinfo von Speedfan mit ins Fenster bekommen.
 

Godspeed

Portal Pro
September 5, 2008
290
5
Home Country
Germany Germany
Ich hab das Standard Skin. Das Plugin erscheint auch in der MP Configuration unter "Prozesse". Aber angezeigt wird es nicht. Die XML-Datei hab ich auch kopiert. :(
 

Golf4

Portal Pro
August 18, 2006
2,723
219
Dunkeldeutschland
Home Country
Germany Germany
Hi,
ich habe zu dem Drive-Space noch das Sysinfo-Plugin geladen.
Wenn du nichts fertiges für das Drive-Space findest mußt du versuchen das Plugin in irgendein Menü z.B. mytvguide.xml zu bekommen.
Siehe hier:
https://forum.team-mediaportal.com/mediaportal-plugins-47/drive-free-space-plugin-54798/index7.html

Vielleicht kann dir "quake2rambo" helfen, Pn ihn doch mal an?

Ich versuche gerade irgendwie die drei sachen Fanatic-Monitor, Drive-Space, Sysinfo in einen Screen zu bekommen.
Es gibt zwar eine Variante mit Fanatic (vai xAP), die funktioniert aber nur wenn eine Netzwerkverbindung besteht.
Da mein HTPC normalerweise ohne Wlan läuft, muß ich die Standartvariante von Fanatic benutzen.

PS:
habs mal auf die Schnelle auf meinem Test-PC hingebastelt:


Also du must die 3 Dateien aus dem Zip-Paket in den processordner kopieren, dann in der MP-Config/Plugins die Laufwerke anhaken wo du den Füllstand auslesen willst.
Dann mußt du noch den Screen auswählen wo die Laufwerke angezeigt werden sollen.
Bei mir jetzt zusammen im Fanatic-Plugin, das Sysinfo brauch ich nicht.
 

Attachments

  • fanatic.xml
    30.6 KB

mausschubser

New Member
May 1, 2008
4
0
Home Country
Germany Germany
Drive Free Space Plugin Anleitung für Anfänger

Hi Godspeed!

Hatte auch Verständnisprobleme mit der Anleitung, aber jetzt ist einiges klar.
Hier nochmal ein paar Details für den Deutsch sprechenden Nicht-Vollprofi, der sich so wie ich einfach das tolle MP-Paket heruntergeladen hat und mit den kleinen Hackereien normalerweise nichts zu tun hat.

Diese Anleitung ist gültig für MediaPortal v. 1.0.2 und Drive Free Space v0.2

  1. Nach Herunterladen und entpacken von Drive Free Space Plugin den Inhalt des Ordners "plugin" in den Ordner "plugins" der MP Installation kopieren. (Schreibfehler im Ordnernamen des Plugins!).

  2. Das Plugin mit "MediaPortal Configuration" bei Plugins --> Process Plugins anschalten (Enable). Wenn es dort nicht sichtbar ist, klicke in der Titelleiste des MP Configuration auf "Switch to expert mode" und starte den MP Configuration neu.
    Mit "Config" die Einstellungen des Plugin öffnen. Dort kannst Du auswählen, welche Laufwerke standardmäßig berücksichtigt werden sollen und welcher Text angezeigt werden soll (GUI text). Ich habe dort z.B. dieses eingetragen:

    freier Speicher: %freespace% %unit%
    1 Std = 3 GB

    Dadurch kapiert auch meine Frau, wie sie die Nerd-Einheit GB in Stunden umrechnet... :)

  3. Jetzt musst Du "von Hand" die Ausgabe des Plugins in die richtige Steuerdatei (*.xml) für den Dialog eintragen.
    Die beiden Standard-Skins heissen "Blue3" und "Blue3Wide"; deren Verzeichnis findest Du jeweils im Verzeichnis der MP-Installation unter "\skin", also bei Standard-Installation hier:C:\Programme\Team MediaPortal\MediaPortal\skin.

    Ich habe die Anzeige bei TV unter "Suche" und "Timer" eingefügt, weil man da ja neue Aufnahmen programmiert und wissen muss, wieviel Platz noch auf "dem Band" ist. Die zugehörigen Steuerdateien heißen mytvsearch.xml und mytvschedulerServer.xml.
    Als Editor für solche XML-Dateien benutze ich das Programm "RJ-TextEd". Mache eine Sicherheitskopie dieser Dateien und öffne sie dann mit dem Editor!

  4. Hier der Code-Schnipsel für eine Textanzeige mit darunterliegendem Füllstands-Balken:
    Code:
       <control>
          <description>Drive space</description>
          <type>label</type>
          <id>37483</id>
          <posX>31</posX>
          <posY>500</posY>
          <width>300</width>
          <height>50</height>
          <font>font11</font>
          <label>#Drives(E).AvailableSpace.Data</label>
          <visible>yes</visible>
        </control>
    
        <control>
          <description>Progress Bar</description>
          <type>progress</type>
          <id>37484</id>
          <posX>31</posX>
          <posY>560</posY>
          <width>300</width>
          <height>28</height>
          <label>#Drives(E).AvailableSpace.Percentage</label>
          <texturebg>osd_progress_background.png</texturebg>
          <lefttexture>osd_progress_left.png</lefttexture>
          <midtexture>osd_progress_mid.png</midtexture>
          <righttexture>osd_progress_right.png</righttexture>
          <visible>yes</visible>
        </control>
    Bei mir liegen die Videodateien auf Laufwerk E:\, daher #Drives(E). Musst Du natürlich anpassen.
    Wo kommt das nun hin?
    In den XML-Dateien sind die einzelnen Steuerelemente mit <control> ... </control> eingerahmt. Man kann an der Englischen Beschreibung ungefähr erraten, zu welchem Knopf / Element sie gehören. Z.B. ist <description>Episode button</description> der "Folge" Knopf.
    Füge die o.g. Codeschnipsel nun hinter einem passenden </control> ein. Etwas Experimentieren hilft die richtige Position zu finden.


    Die beiden Dateien für Blue3Wide zum Download habe ich hier: View attachment Blue3Wide_for_DriveFreeSpace.zip


  5. Wenn die Anzeige nicht sichtbar ist, kann das mehrere Gründe haben:

    Sie ist falsch platziert: das wird mit <posX>31</posX> <posY>500</posY> angegeben.

    Beim Progress-Bar sind die Bilddateien falsch:
    Im mitgelieferten Original-Beispiel des Plugins (SkinControlExample.txt) ist irgend eine Spezial-Skin benutzt worden. Für die Standard-Skins Blue3 bzw. Blue3Wide gibt es alle diese Bilder nicht. (Fehler in der Beispieldatei des Plugins). Die Bilder sind im Unterordner "Media" der jeweiligen Skin zu finden.
    Ich habe diese hier benutzt:
    Code:
    <texturebg>osd_progress_background.png</texturebg>
    <lefttexture>osd_progress_left.png</lefttexture>
    <midtexture>osd_progress_mid.png</midtexture>
    <righttexture>osd_progress_right.png</righttexture>
    Diese Bilder stellen (von oben nach unten) dar: Hintergrund des Balken, Linker Rand der Füllung, zentrale Füllung, rechter Rand der Füllung.


Ich hoffe, das hilft ein paar Semi-Profis und ambitionierte Laien (zu denen ich mich zähle) etwas besser voran, als die Original-Anleitung.


Viel Spaß beim Ausprobieren!
wünscht Mausschubser
 

Godspeed

Portal Pro
September 5, 2008
290
5
Home Country
Germany Germany
Hallo. Ich muss dieses Thema nochmal raufholen: Hat jemand hier die neueste Version des Plugins am Laufen? In den Prozessen bringe ich es zum Laufen, aber in ich bekomme es partou nicht hin, es in den einzelnen Skin-Dateien einzubauen, obwohl ich mich an die (neue) Anleitung halte und den Code reinkopiere. Wie habt ihr das gelöst?
 

mausschubser

New Member
May 1, 2008
4
0
Home Country
Germany Germany
Drive Free Space Plugin v0.51 für MediaPortal 1.1.0: Anleitung

Hallo Godspeed und alle anderen deutschsprachigen Drive Free Space User!

Hier eine aktualisierte Anleitung für MediaPortal 1.1.0 und Drive Free Space 0.51.

  1. Drive Free Space plugin installieren
    Nach Herunterladen und entpacken (z.B. mit dem Tool RarZilla Free Unrar) von Drive Free Space Plugin den Inhalt des Ordners "Release\plugins" in den Ordner "plugins" der MP Installation kopieren.

  2. Drive Free Space konfigurieren
    Das Plugin mit "MediaPortal Configuration" bei Plugins --> Process Plugins anschalten (Enable). Wenn es dort nicht sichtbar ist, klicke in der Titelleiste des MP Configuration auf "Switch to expert mode" und starte den MP Configuration neu.
    Mit "Config" die Einstellungen des Plugin öffnen. Dort kannst Du auswählen, welche Laufwerke standardmäßig berücksichtigt werden sollen und welcher Text angezeigt werden soll. Ich habe bei GUI text z.B. dieses eingetragen:

    frei: %rectimeleft% Stunden

    Drive Free Space kann jetzt Speicherplatz in Stunden umrechnen! Dazu muss man die Bitrate eintragen. (Bei mir sind's ca. 3GByte pro Stunde, das sind ca. 7000kbit/s.)

    Falls ihr weiterhin am Speicherplatz interessiert seid, dann tragt dieses hier ein:
    freier Speicher: %freespace% %unit%

  3. Darstellung in MediaPortal konfigurieren
    • XML Steuerdatei editieren

      Jetzt müsst ihr "von Hand" die Ausgabe des Plugins in die richtige Steuerdatei (*.xml) für den Dialog eintragen.
      Die beiden Standard-Skins heissen "Blue3" und "Blue3Wide"; deren Verzeichnis findet ihr in den User Config Files, die man mit dem Button oben links im MediaPortal Configuration öffnet.
      Die Dateien liegen im Unterverzeichnis "\skin".

      Ich habe die Anzeige bei TV unter "Suche" und "Timer" eingefügt, weil man da ja neue Aufnahmen programmiert und wissen muss, wieviel Platz noch auf "dem Band" ist. Die zugehörigen Steuerdateien heißen mytvsearch.xml und mytvschedulerServer.xml.
      Als Editor für solche XML-Dateien benutze ich das Programm "RJ-TextEd". Mache eine Sicherheitskopie dieser Dateien und öffne sie dann mit dem Editor!

    • Code einfügen

      Hier der Code-Schnipsel für eine Textanzeige mit darunterliegendem Füllstands-Balken:
      Code:
          <control>
            <description>Drive space</description>
            <type>label</type>
            <id>37483</id>
            <posX>31</posX>
            <posY>500</posY>
            <width>300</width>
            <height>50</height>
            <font>font11</font>
            <label>#DriveFreeSpace.AvailableSpace.Data.Drives</label>
            <visible>yes</visible>
          </control>
      
          <control>
            <description>Progress Bar</description>
            <type>progress</type>
            <id>37484</id>
            <posX>31</posX>
            <posY>560</posY>
            <width>300</width>
            <height>28</height>
            <label>#DriveFreeSpace.AvailableSpace.Percentage</label>
            <texturebg>osd_progress_background.png</texturebg>
            <lefttexture>osd_progress_left.png</lefttexture>
            <midtexture>osd_progress_mid.png</midtexture>
            <righttexture>osd_progress_right.png</righttexture>
            <visible>yes</visible>
          </control>
      Wo kommt das nun hin?
      In den XML-Dateien sind die einzelnen Steuerelemente mit <control> ... </control> eingerahmt. Man kann an der Englischen Beschreibung ungefähr erraten, zu welchem Knopf / Element sie gehören. Z.B. ist <description>Search Description</description> der "Suche Beschreibung" Knopf im Menü "Suche".
      Füge die o.g. Codeschnipsel nun hinter einem passenden </control> ein. Etwas Experimentieren hilft die richtige Position zu finden.

  4. Problembehebung
    Wenn die Anzeige nicht sichtbar ist, kann das mehrere Gründe haben:

    Sie ist falsch platziert: das wird mit
    <posX>31</posX>
    <posY>500</posY>

    angegeben. Da muss natürlich Platz sein und das muss innerhalb des Bildschirmbereichs liegen.

    Beim Progress-Bar sind die Bilddateien falsch:
    Im mitgelieferten Original-Beispiel des Plugins (SkinControlExample.txt) ist irgend eine Spezial-Skin benutzt worden. Für die Standard-Skins Blue3 bzw. Blue3Wide gibt es alle diese Bilder nicht. (Fehler in der Beispieldatei des Plugins). Die Bilder sind im Unterordner "Media" der jeweiligen Skin zu finden.
    Ich habe diese hier benutzt:
    Code:
    <texturebg>osd_progress_background.png</texturebg>
    <lefttexture>osd_progress_left.png</lefttexture>
    <midtexture>osd_progress_mid.png</midtexture>
    <righttexture>osd_progress_right.png</righttexture>
    Diese Bilder stellen (von oben nach unten) dar: Hintergrund des Balken, Linker Rand der Füllung, zentrale Füllung, rechter Rand der Füllung.

  5. Beispieldateien für Blue3Wide zum Runterladen
    Hier sind alle notwendigen Dateien für die Standard-Skin Blue3Wide:
    Kopiere den Inhalt von UserConfigFiles in das User Config Files Verzeichnis, das man mit MP Configuration öffnet: (MediaPortal Configuration starten, Button User Config Files oben links öffnet das Verzeichnis.)

    Ich habe noch ein paar leicht geänderte Bilddateien eingebaut (liegen unter \media), um den Füllstandsbalken in rot-grün gemischt darzustellen.

    Das sieht dann so aus:
    attachment.php


Weiterhin viel Spaß mit diesem Plugin wünscht
Mausschubser
 

Attachments

  • DriveFreeSpave_screenshot.png
    DriveFreeSpave_screenshot.png
    394.3 KB
  • Blue3wide_for_DriveFreeSpace_05.zip
    10.9 KB

Users who are viewing this thread

Similar threads

Hallo zusammen, ich muss demnächste die Datenbasis in MP umziehen. Heißt, ein alter Pfad muss durch einen neuen Pfad ersetzt werden. Ich weiß, dass es dazu mal eine Anleitung gab, finde sie nur leider nicht mehr. Könnt ihr mir erklären wie es geht, ohne, dass alle Filme neu gescannt werden müssen? Danke und Grüße Henric
Hallo zusammen, ich muss demnächste die Datenbasis in MP umziehen. Heißt, ein alter Pfad muss durch einen neuen Pfad ersetzt...
Hallo zusammen, ich muss demnächste die Datenbasis in MP umziehen. Heißt, ein alter Pfad muss durch einen neuen Pfad ersetzt...
Replies
0
Views
306
Moin! Ehe ich das Rad neu erfinde und mich mühsam durch die Eingeweide von MP-TVSeries kämpfe... Weis jemand wo ich was verändern muss, das mehr als 99 Episoden angezeigt werden? bislang hatte ich eigentlich keine (großen) Probleme mit MP und auch dem Plugin. Jetzt möchte meine bessere Hälfte gern mal wieder "Nachbarn" sehen.. wär...
Moin! Ehe ich das Rad neu erfinde und mich mühsam durch die Eingeweide von MP-TVSeries kämpfe... Weis jemand wo ich was verändern...
Moin! Ehe ich das Rad neu erfinde und mich mühsam durch die Eingeweide von MP-TVSeries kämpfe... Weis jemand wo ich was verändern...
Replies
0
Views
328
Hallo zusammen, stimmt das, was mir im englsichsprachigen Forum zu Ohren gekommen ist, dass die Entwicklung von MP2 gestoppt wurde ? Wieso gibt es seit Monaten keine News ? Kein Update zum Entwicklungsstand ? Keine Information auf der Download-Seite ? Wenn sich das MP2 Team zerstritten hat oder sonstwie keine Lust mehr hat, wäre es...
Hallo zusammen, stimmt das, was mir im englsichsprachigen Forum zu Ohren gekommen ist, dass die Entwicklung von MP2 gestoppt wurde...
Hallo zusammen, stimmt das, was mir im englsichsprachigen Forum zu Ohren gekommen ist, dass die Entwicklung von MP2 gestoppt wurde...
Replies
0
Views
102
Hallo nachdem ich MediaPortal 2 neu installiert habe und 4 Medienquellen konfiguriert habe wurde auch alles angezeigt nur wenn ich vom TV etwas aufgenommen habe war es nicht sichtbar aber auf der Festplatte war es drauf und er hatte es aufgenommen er hat mir auch oben links am client angezeigt das der import bei 0% steht dauernd...
Hallo nachdem ich MediaPortal 2 neu installiert habe und 4 Medienquellen konfiguriert habe wurde auch alles angezeigt nur wenn ich...
Hallo nachdem ich MediaPortal 2 neu installiert habe und 4 Medienquellen konfiguriert habe wurde auch alles angezeigt nur wenn ich...
Replies
0
Views
189
Herzlichen Dank, Lehmden, dann werde ich erst mal den Plex-Server testen. Vielleicht nutze ich dann wieder Mediaportal2. wie früher oder Kodi. Das muss ich mir noch überlegen. Jedenfalls hast du mir sehr geholfen.
Herzlichen Dank, Lehmden, dann werde ich erst mal den Plex-Server testen. Vielleicht nutze ich dann wieder Mediaportal2. wie früher...
Hallo ich möchte Mediaportal2 auf meinen HTPC laufen lassen und mit einem Plex-Client auf die Medienbibliothek zugreifen. Geht...
Replies
3
Views
1K
Top Bottom