Hallo miteinander,
so langsam verzweifle ich wirklich:
Ich musste gestern feststellen, dass ich keine DVDs abspielen kann, weder in MP noch im Windows Media Player.
MP reagiert nach dem Aufruf (per Fernbedienung oder aus dem Menü "Videos") der DVD einfach nicht mehr.
Der Windows Media Player zeigt eine Fehlermeldung an: "Windows Media Player kann die DVD aufgrund eines Problems beim digitalen Kopierschutz...".
Die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens empfahl mir daraufhin, die installierten MPEG2-Codec zu prüfen. Von MS das Tool "DECCHECKSetup.EXE" heruntergeladen und ausgeführt. Diese Decoder sind installiert:
ffdshow Video Decoder
Cyberlink Video/SP Decoder (als MCE-Kompatibel und als PREFERRED markiert)
Ulead MPEG Video Decoder
ffdshow raw filter
MPV Decoder Filter
Power DVD 5 kann DVDs auch problemlos abspielen.
Wenn ich mit Graphedit eine VOB-Datei oder MPEG2-Datei rendern lasse, wird der MPV-Decoder-Filter verwendet. Auch der Versuch, mit dem "Directshow Filter Manager" die Meritwerte der Decoder anzupassen, bringt keine Änderung.
Auch wenn der Merit für den MPV Decoder auf 0 (= nie verwenden) und der Wert für den Cyberlink Decoder auf Maximum gesetzt wird, wird immer der MPV Decoder verwendet.
Erst wenn der MPV Decoder Filter deregistriert wird, kann ich DVDs mit dem WMP abspielen, allerdings kann der WMP dann plötzlich keine MPEG2-Dateien (*.MPG) mehr abspielen. Graphedit kann auch keinen Graph mehr aufbauen, obwohl doch wohl noch andere MPEG2-Decoder installiert sind.
Das oben Beschriebene habe ich auf meinem Notebook durchexerziert.
Auf dem HTPC stellt sich die Situation genauso dar, nur statt des ULEAD Decoders ist dort einer von NERO 6.6 vorhanden. Der HTPC ist erst vor wenigen Wochen komplett neu aufgebaut und installiert worden, dort wurde auch nur das nötigste an SW installiert und er hat auch nur die Rolle als HTPC zu bekleiden.
Also kann ich eine vermüllte XP-Installation eigentlich ausschließen.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Grüsse aus dem Norden,
Thowen
so langsam verzweifle ich wirklich:
Ich musste gestern feststellen, dass ich keine DVDs abspielen kann, weder in MP noch im Windows Media Player.
MP reagiert nach dem Aufruf (per Fernbedienung oder aus dem Menü "Videos") der DVD einfach nicht mehr.
Der Windows Media Player zeigt eine Fehlermeldung an: "Windows Media Player kann die DVD aufgrund eines Problems beim digitalen Kopierschutz...".
Die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens empfahl mir daraufhin, die installierten MPEG2-Codec zu prüfen. Von MS das Tool "DECCHECKSetup.EXE" heruntergeladen und ausgeführt. Diese Decoder sind installiert:
ffdshow Video Decoder
Cyberlink Video/SP Decoder (als MCE-Kompatibel und als PREFERRED markiert)
Ulead MPEG Video Decoder
ffdshow raw filter
MPV Decoder Filter
Power DVD 5 kann DVDs auch problemlos abspielen.
Wenn ich mit Graphedit eine VOB-Datei oder MPEG2-Datei rendern lasse, wird der MPV-Decoder-Filter verwendet. Auch der Versuch, mit dem "Directshow Filter Manager" die Meritwerte der Decoder anzupassen, bringt keine Änderung.
Auch wenn der Merit für den MPV Decoder auf 0 (= nie verwenden) und der Wert für den Cyberlink Decoder auf Maximum gesetzt wird, wird immer der MPV Decoder verwendet.
Erst wenn der MPV Decoder Filter deregistriert wird, kann ich DVDs mit dem WMP abspielen, allerdings kann der WMP dann plötzlich keine MPEG2-Dateien (*.MPG) mehr abspielen. Graphedit kann auch keinen Graph mehr aufbauen, obwohl doch wohl noch andere MPEG2-Decoder installiert sind.
Das oben Beschriebene habe ich auf meinem Notebook durchexerziert.
Auf dem HTPC stellt sich die Situation genauso dar, nur statt des ULEAD Decoders ist dort einer von NERO 6.6 vorhanden. Der HTPC ist erst vor wenigen Wochen komplett neu aufgebaut und installiert worden, dort wurde auch nur das nötigste an SW installiert und er hat auch nur die Rolle als HTPC zu bekleiden.
Also kann ich eine vermüllte XP-Installation eigentlich ausschließen.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Grüsse aus dem Norden,
Thowen