- October 17, 2007
- 764
- 59
- Home Country
-
Germany
MediaPortal Version: 0.2.3.0 RC3
MediaPortal Skin: Xface 1.2
Windows Version: WindowsXP SP2
CPU Type: Intel Pentium4 2,8GHz
HDD: IBM 30GB + WD 40GB
Memory: 512MB DDR 400
Motherboard: ASUS P4P800-VM
Motherboard Chipset: Intel 865G GMCH / Intel ICH5
Motherboard Bios: MAXDATA
Video Card: Point of View FX5500 256MB
Video Card Driver: NVIDIA ForceWare 162.9
Sound Card: SOUNDMAX Digital Integrated Device
Sound Card AC3: SOUNDMAX Digital Integrated Device
Sound Card Driver:
1. TV Card: Hauppauge NovaT-500
1. TV Card Type: DVB-T
1. TV Card Driver: 4.0a
MPEG2 Video Codec: NVIDIA PureVideo
MPEG2 Audio Codec: NVIDIA PureVideo
Satelite/CableTV Provider:
HTPC Case: Selfmade
Power Supply: ENERMAX 350
Remote: Hauppauge (45-Button)
TV: Samsung LE27T51B
TV - HTPC Connection: VGA + DVI
Hey Leuts,
vll ist der Post hier fehl am Platz, aber ich bin einfach begeistert.
Ich habe MediaPortal nun seit ca. 2-3 Wochen. Seit gestern steht die Konfiguration und es wird so schnell auch nichtsmehr verändert.
Habe mein HTPC erst über VGA an den TV angeschlossen. Mein Kumpel (er hat MCE2005) empfahl mir dann DVI, wobei ich skeptisch war, da mein TV nen extra VGA-Eingang besitzt. Etwas rumprobiert und zu dem Schluss gekommen, dass VGA definitiv besser ist, wenn man mit Windows arbeitet (Surfen, Einstellungen ...). Also DVI-Kabel wieder eingepackt und vorgenommen, es morgens wieder zurückzubringen. Kurz vor dem losgehen kam mir ne Idee... Multiscreen! Gesagt, probiert: HTPC über VGA und DVI angeschlossen, konfiguriert und begeistert. Ohne MP beenden zu müssen, kann ich nun im Inet surfen und die Musik läuft weiter...
Das einzige Manko... Manchmal friert Bild und Ton beim TV ein... Ein Druck auf die "Home"-Taste, wieder zurück und es geht weiter...
Mein Kumpel ist auch so extrem begeistert von MP, dass er seinem MCE2005 den Rücken kehrt.
Weiter so! (Wenn man Euch irgendwie untertützen kann, dann sagt mir wie
)

MediaPortal Skin: Xface 1.2
Windows Version: WindowsXP SP2
CPU Type: Intel Pentium4 2,8GHz
HDD: IBM 30GB + WD 40GB
Memory: 512MB DDR 400
Motherboard: ASUS P4P800-VM
Motherboard Chipset: Intel 865G GMCH / Intel ICH5
Motherboard Bios: MAXDATA
Video Card: Point of View FX5500 256MB
Video Card Driver: NVIDIA ForceWare 162.9
Sound Card: SOUNDMAX Digital Integrated Device
Sound Card AC3: SOUNDMAX Digital Integrated Device
Sound Card Driver:
1. TV Card: Hauppauge NovaT-500
1. TV Card Type: DVB-T
1. TV Card Driver: 4.0a
MPEG2 Video Codec: NVIDIA PureVideo
MPEG2 Audio Codec: NVIDIA PureVideo
Satelite/CableTV Provider:
HTPC Case: Selfmade
Power Supply: ENERMAX 350
Remote: Hauppauge (45-Button)
TV: Samsung LE27T51B
TV - HTPC Connection: VGA + DVI
Hey Leuts,
vll ist der Post hier fehl am Platz, aber ich bin einfach begeistert.
Ich habe MediaPortal nun seit ca. 2-3 Wochen. Seit gestern steht die Konfiguration und es wird so schnell auch nichtsmehr verändert.
Habe mein HTPC erst über VGA an den TV angeschlossen. Mein Kumpel (er hat MCE2005) empfahl mir dann DVI, wobei ich skeptisch war, da mein TV nen extra VGA-Eingang besitzt. Etwas rumprobiert und zu dem Schluss gekommen, dass VGA definitiv besser ist, wenn man mit Windows arbeitet (Surfen, Einstellungen ...). Also DVI-Kabel wieder eingepackt und vorgenommen, es morgens wieder zurückzubringen. Kurz vor dem losgehen kam mir ne Idee... Multiscreen! Gesagt, probiert: HTPC über VGA und DVI angeschlossen, konfiguriert und begeistert. Ohne MP beenden zu müssen, kann ich nun im Inet surfen und die Musik läuft weiter...
Das einzige Manko... Manchmal friert Bild und Ton beim TV ein... Ein Druck auf die "Home"-Taste, wieder zurück und es geht weiter...
Mein Kumpel ist auch so extrem begeistert von MP, dass er seinem MCE2005 den Rücken kehrt.
Weiter so! (Wenn man Euch irgendwie untertützen kann, dann sagt mir wie