Empfehlung Mainboard (1 Viewer)

andijegg

Portal Pro
December 9, 2008
167
6
Rosenheim
Home Country
Germany Germany
Hi zusammen,

bräuchte mal eure Hilfe bezüglich Kaufberatung Mainboard.

Also Anforderungen sind:

ATX
Intel i7
evtl. onboard Grafik, dann aber ATI Chipsatz so leistungsstark wie möglich
2 Display Ports vorzugsweise 2x HDMI
Optischer Audio Ausgang
und das wichtigste ist dass es sehr stabil arbeitet (hab im Moment ein Intel DG965WH womit ich sehr zufrieden bin also wenn es was von Intel gibt das empfehlenswert ist dann her damit)

Preis und Energieverbrauch sind absolute Nebensache.
Wichtig ist mir dass ich ein leises Leistungsstarkes System hinbekomme, ich weis dass für ein HTPC die Leistung nicht wirklich ausschlaggebend ist, aber da kommt einfach mal wieder das Kind im Manne durch.

Fals es nichts vernünftiges mit onboard Grafik gibt, bitte noch eine Empfehlung für ne gute Graka mit sehr sehr leisen Lüfter oder gleich Lüfterlos, sollte aber min eine ATI 4850 sein wenn lüfterlos oder wenn mit Lüfter dann gleich eine 5850 oder eine 5870.
Betriebslautstärke sollte nicht über 0,3 Sone gehen, oder eine Empfehlung für einen passiven oder sehr leisen Kühler eines Drittanbieters. Die Frage ist, macht die Graka das mit einem Passiven Kühler mit (z.B. einer wie auf der Seite hier Arctic Cooling )

Ich hoffe ihr habt viiiiiiiiiiiiiiele vorschläge und Erfahrungen für mich :D

und ja ich weis dass dat dingens überdimensioniert ist, aber es soll ja spaß machen :oops:

Grüßle Andi

EDIT:

Was haltet ihr von diesem hier mit Graka http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/motherboards/desktop/DP55WG/overview/428111.htm

oder diesem mit onboard Grafik http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/motherboards/desktop/DH55HC/overview/436112.htm

Hat jemand erfahrung mit der Intel onboard Grafik???

Oder habt ihr einen anderen Mainboard Hersteller als Vorschlag mit ATI onboard Graka?
 

Ostrich

MP Donator
  • Premium Supporter
  • September 6, 2005
    335
    26
    55
    Home Country
    Germany Germany

    Ernyssysen

    Portal Pro
    January 18, 2008
    439
    6
    Also onboard kenn ich keine Lösung mit 2 HDMI, somit kommt eigentlich sowieso nur noch eine Graka in betracht.
    Dann ist natürlich erstmal die Frage ....wieviel Grafikleistung braucht das Kind im Manne?

    Für einen HTPC kann ich nur ein Board mit H55 Chip + i3 oder i5 empfehlen, hat aber keine 2 HDMI

    ein Leistungsstarke Graka passiv zu kühlen geht im endeffekt nicht, selbst wennst keinen Passiv kühler draufklatscht, der "angeblich ausreicht" wirst du dann um eine starke case belüftung nicht rum kommen, und die macht auch wieder lärm.

    Leise + HTPC geeignet
    i3 + H55 Board + Leise CPU Kühlung (kann da nur Scythe empfehlen)

    Satt Leistung
    i7 + P55 Board + 5850 (oder gleich 5870 weil der Preis nimma so wirklich viel grösser ist)
    Dann hast Leistung satt, aber leise bekommst das ding nur durch ne Wasserkühlung.

    PS.: wozu eigentlich 2*HDMI?
    PPS.: DisplayPort != HDMI/DVI
     

    andijegg

    Portal Pro
    December 9, 2008
    167
    6
    Rosenheim
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Empfehlung Mainboard

    Hi,

    danke für die ausführlichen Antworten :D

    also die Kombi mit einem H55 und einem i5 ist mit sicherheit die vernünftigere Lösung für einen HTPC, aber ich bin mir nicht sicher ob ich nicht doch lieber einen i7 will :)
    AMD steht nicht zur debatte.
    Auf jeden Fall hört sich die Intel Combo sehr gut an.

    Warum als empfehlung einen H55 und keinen P55 Chipsatz? Stabiler?
    Beim H55 wäre ja auch ein i7 denkbar...

    Aber die Kombo P55 mit nem i7 und ner ATI 5850 oder 70 kribelt mich schon ganz schön in den Fingern....
    müsste doch auch irgend wie möglich sein die Graka und den CPU lüfter unter 0,3 Sone zu bekommen oder?

    Luftdurchsatz ist bei mir genug da, da mein HTPC in einzelteilen in einem Regal eingebaut ist und dort richtig schön atmen kann... und da laufen jetzt im Moment auch 2 120mm lüfter an der seite, von dem her krieg ich das dingens eh nicht ganz zum schweigen, aber 0,3 sone unter last sollte die obergrenze sein falls das möglich ist...

    Ansonsten ist der H55 mit nem i5 die erste Wahl.

    Aber auch mit nem i5 wäre doch der P55 Chipsatz denkbar. Bitte um kurze erläuterung warum ihr den H55 bevorzugt.

    Und es müssen keine 2 HDMI sein 2x DVi tuts auch :) aber ich glaube ich hab mich eh für die Graka Variante entschieden.

    Edit:

    Welche i5 würdet ihr empfehlen? i5-750S oder i5-750

    bzw. welchen i7 i7-870 oder i7-920 ?




    Grüßle und vielen Dank ;-)
     

    Ernyssysen

    Portal Pro
    January 18, 2008
    439
    6
    H55 + I3 oder I5 = Onboard Graka
    P55 + i7 ist nix mit onboard graka

    H55 mit I7 wäre ansich denkbar, aber meines wissens gibt es keinen I7 mit IGP

    I7 + P55 + 5870 ist dann natürlich schon ein normaler Standrechner denst eben zufällig auch als htpc verwendest ;) irgendwie bekommt man ihn evtl auch leise, aber ich glaub fast nicht. gute kühler helfen sicher, aber wirklich leise bekommst solche teile nicht mit normaler Lukü
     

    scranagar

    Portal Pro
    November 30, 2009
    84
    2
    AW: Empfehlung Mainboard

    Hat jemand erfahrung mit der Intel onboard Grafik????

    Ja, ich.
    Ich kann nur abraten. SD sieht ordentlich aus, aber mit HD hast Du wenig Vergnügen. Ich habe den Intel x4500 onboard GPU (g43). Das Ding beherrscht kein DXVA bzw. CUDA-Pendant.
    Ergo Diashow bei HDTV.
    Dachte anfangs auch, dass der Chip eigentlich leistungsfähig genug sein sollte, ist er aber nicht.
    Hab mir nun eine Asus EAH4350 SILENT/DI bestellt. Ich hoffe die reicht aus (hab leider keine Erfahrung mit ATI-Karten und bisher ist sie noch nicht geliefert worden).
    Was mir wichtig war bei der Graka, dass sie nur einen Slot belegt, lüfterlos ist und Sound über die HDMI-Schnittstelle liefert.

    Was die Kühlung angeht, kann ich nur den Thermaltake P0540 ISGC-400 empfehlen. Der ist echt schweine-leise und passt auf jeden Prozessor. Bin total glücklich mit dem Teil. Man hört nichts.

    Apropos leise... Denk dran, dass das Netzteil auch einen Lüfter hat. Wenn man da was falsches nimmt, hat man trotz aller Passivkühlung und 120mm-Lüfter trotzdem einen Fön im Wohnzimmer. Ich kann da die Antec TruePower New Series empfehlen. Die haben Lüfter mit Pulsweitenmodulation, soll nochmal ne Spur leiser sein.
    Stimmt auch. Wie gesagt, mein HTPC ist echt super leise und ich bin glücklich.

    Ein persönlicher Tipp was das Board als solches angeht (weil ich vor dem Problem stand/stehe):
    Such Dir eins, mit ausreichend PCI-Steckplätzen. Ich habe den Fehler gemacht, ein Mini-ATX mit nur 2 PCI-Slots zu nehmen. D.h. mehr als 2 TV-Karten sind nicht drin und für die Graka bleibt nur 1 Slot (die meisten leistungsfähigen passivgekühlten Grakas belegen 2 Slots).

    Grüße
     

    scranagar

    Portal Pro
    November 30, 2009
    84
    2
    AW: Empfehlung Mainboard

    Hier gibt´s auch etwas Lesestoff über onboard ATI HD4200. Macht wohl auch nur Probleme.

    Meine persönliche Meinung: Onboard-Grafik schafft´s einfach nicht, 1080i zu deinterlacen. (Fast) egal welcher Chip da auf dem Board verbaut ist. Gut, ich hab noch nicht so viel ausprobiert (nur meine g43 x4500 halt), aber auf der Suche nach Alternativen bin ich auf mehrere Problemposts mit onboard-Grafik - ganz gleich welcher Chip (außer der ION330 - der läuft gut) - gestoßen...

    Grüße
     

    Ernyssysen

    Portal Pro
    January 18, 2008
    439
    6
    Also HD4200 schafft interlacing solange du eine CPU nimmst deren HT 4.0 schafft.
    und die i3 und i5 sollten ebenfalls dazu in der Lage sein.

    mein ION hat mich auch schon schlaflose nächte gekostet ;) und deinterlacen kann er leider auch nicht gut genug, aber meist läuft er Problemlos.
     

    scranagar

    Portal Pro
    November 30, 2009
    84
    2
    AW: Re: Empfehlung Mainboard

    Also HD4200 schafft interlacing solange du eine CPU nimmst deren HT 4.0 schafft.
    und die i3 und i5 sollten ebenfalls dazu in der Lage sein.

    andijegg kann´s ja mal ausprobieren. ;) Viel zu verlieren gibt´s ja nicht. Zur Not muss halt erst hinterher ein PCIe Adapter gekauft werden der mehr schafft.
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom