Hat jemand den Cinema Craft HD Encoder getestet? (1 Viewer)

samg1170

Portal Pro
December 11, 2008
101
0
Home Country
Austria Austria
Hallo Terrabyte.
Ich habe die besten Erfahrungen mit der älteren Version von CinemaCraft gemacht, Die HD habe ich noch nicht getestet, aber warum soll sich an der Qualität des Encodings etwas ändern? Ist ja immerhin Industriestandart und nicht gerade billig.
 

Terrabyte

Portal Pro
May 15, 2007
547
2
47
Home Country
Germany Germany
Hallo SAM,
puh, danke das tatsächlich mal einer damit was anfangen kann :)

Die Frage ist halt bevor ich was kaufe ob da evtl. sogar besser ist als NERO RECODE?

Zum Vergleich,
ich mache mit RECODE aus einer DVD9 in etwa 1,5 Gigabyte, inklusive aller Tonspuren und Untertitel.

Standard DVD in 720x576

Diese AVC Datei ist von der DVD-Qualität nur noch schwer zu unterscheiden.

ISt das bei dem Cinemacraft noch besser?

Ich hab mal die Trial von DIVX 7 probiert und muss sagen das NERO schon verdammt gut ist, das DIVX Geraffel kann man ja total vergessen.
 

samg1170

Portal Pro
December 11, 2008
101
0
Home Country
Austria Austria
Hallo Terrabyte.
Ich kann dir zu Nero keine Vergleichswerte geben, da ich kein Tool von Nero verwende, und auch niemals ausprobiert habe.
Allerdings kannst du mit CinemaCraft keine DVD's direkt rekonvertieren, du mußt dir zuerst mit DVD-to-AVI einen AVI-Container machen und danach mit dem VFAPI-Converter ein imaginäres m2v File machen. Danach kannst du es in CinemaCraft importieren und je nach gewünschter Bitrate minimieren. Es kommt danach allerdings wiederum ein m2v File raus, das du in ein Authoringprogramm (Sonic-Scenarist oder Adobe-Encore) importierst und daraus wiederum eine DVD machst.
Das ist alles etwas umständlich, aber CinemaCraft ist auch hauptsächlich dafür gedacht, einen optimalen Codec nach dem VideoCutting zu verwenden, und gleichzeitig das richtige Format für das nachfolgende DVD-Authoring zu haben.
Wenn du einen reinen DVD-Konverter suchst, bist du mit DVD-Schrink am besten bedient, der arbeitet sauber und auch sauschnell. Brauchst nur zu Googeln.

Gruß Günter
 

Terrabyte

Portal Pro
May 15, 2007
547
2
47
Home Country
Germany Germany
Hallo Sam,
danke dir für deine Ausführungen.

Oh je, das klingt aber alles sehr vorsinnflutlich für so ein teures Profi-Programm :eek:.

Mal kurz eine Beschreibung dessen was ich da mache:

Ich zeichne zB eine Sendung digital in TS Format auf.

Diese kommt dann in Recode rein und ich kann bei Nero auswählen welches AVC Format ich daraus machen will, da gibt es:
Standard AVC = 576p
Cinema AVC = 720p
HD AVC = 1080p

Das gleiche gilt für private, nicht kopiergeschützte DVDs, diese rippe ich zB mit DVD Fab HD-Decrypter auf die Platte und ziehe sie dann in Recode rein.

Das ist alles sehr einfach und unkompliziert und die Qualität des Nero AVC Codecs ist nach wie vor ungebrochen die Bester was man so liest.

Ist jetzt natürlich die Frage ob der Umstieg von MP4 auf m2v umsteige???

Ist das besser?
 

samg1170

Portal Pro
December 11, 2008
101
0
Home Country
Austria Austria
Hallo Terrabyte.
Da du in HD Codierst und du mit Nero Record zufrieden bist würde ich dir raten dabei zu bleiben.
Nur zur Klarstellung: m2v ist MPEG2 und hat mit HD nichts zu tun.
Wie ich dir schon sagte, habe ich CinemaCraft für HD selbst noch nicht ausprobiert und was ich dir schrieb war noch aus der Zeit wo es noch kein HD gab.
Aber wie ich weiß, ist CinemaCraft HD nicht anders und ausschließlich für die Filmproduktion gedacht, da es diesen nicht nur als StandAllone Renderer gibt sondern auch als Plugin für Apples Final Cut Pro.
Aber egal wie umständlich alles geklungen hat, das Renderergebnis das ich damit erreicht habe ist bisher ungeschlagen, das merkst du erst wenn du mit einer möglichst kleinen Bitrate Codierst und schnelle Scenen dann auch ruckelfrei bleiben und die Grau Schwarz Abstufungen völlig Artefaktfrei sind.

Grüße Aus Niederösterreich
Günter
 

Terrabyte

Portal Pro
May 15, 2007
547
2
47
Home Country
Germany Germany
Hallo Günter,
danke dir.
Nun 100% so wie die DVD sieht das Ergebnis nicht aus, würde sagen 95%.

Großflächige Hintergründe haben Blockartefakte.
Dieses macht Nero wie ich gelesen haben aber absichtlich da das Menschliche Auge ansich immer den scharfen Mittelpunkt fokussiert.
Ich hab das auch nie bemerkt bis ich beim googeln auf diese Sache gestoßen bin und nun sehe ich das :)

Jetzt habe ich bei RECODE die Funktion DEBLOCKING gefunden wo man genau das einstellen kann, probiere grade damit rum.

Aber nun gut, wenn Cinemacraft für derartige Profibereiche ist sollte ich den HD Decryper vielleicht mal testen.

Mal schauen ob es da eine Trial gibt.

Danke dir jedenfalls.

LG

Dirk
 

Users who are viewing this thread

Top Bottom