Haus Automatisierung (1 Viewer)

max.stoll

MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 4, 2008
    68
    1
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo Leute,

    da wir momentan unseren Dachboden ausbauen habe ich mir überlegt, das ganze Haus etwas schlauer zu machen ;).

    Jetzt wollte ich von euch wissen, wer irgendeine Art von Hausautomatisierung einsetzt.

    Es gibt ja verschiedene Ansätze (kabelgebundene Steuerung, via Funk). Ich denke bei mir sollte es über Funk gehen, da das Haus bisher „altmodisch“ verkabelt wurde (Lichtschalter unterbrechen Stromkreis…).

    Habe mir mal das System FS20 angeschaut, nur werde ich daraus nicht richtig schlau…

    Was möchte ich:

    • Jedes Licht ansteuern (mit welchem Lichtschalter muss man programmieren)
    • Mediaportal integration (Wenn ein Film losgeht, wird Licht xy gedimmt)
    • Evtl. Temperaturabhängige Heizungssteuerung (auch durch MP)
    • Signale/Events/Meldungen o.ä. an einen angeschlossenen Rechner geben, wenn beispielsweise ein Bewegungsmelder ausgelöst wird.

    Kann mir jemand von euch Helfen oder mir sagen nach was ich suchen sollte? Vielleicht hat ja jemand schon ein ähnliches System.

    Gruß
     

    joystick

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • January 26, 2006
    892
    39
    Home Country
    Germany Germany
    schau mal hier,
    comfortainement.de - ipsHomecontrol

    bzgl. MP integration und zentraler Steuerung. Wichitig scheint wohl auch ein Rückkanal bei den Funksendern zu sein, damit du weißt welchen Status welcher empfänger momentan tatsächlich hat.
    Auf der Seite gibt es auch jede menge infos und links zu Herstellern.

    Gruß
     

    max.stoll

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 4, 2008
    68
    1
    Home Country
    Germany Germany
    Danke für eure Antworten...

    Was machst du dann alles mit der Platine Homer?

    Gruß
     

    Ponyriemen

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • July 9, 2007
    2,570
    110
    /root/home
    Home Country
    Germany Germany
    Hi,

    nimm KEIN FS20, damit wirst Du dauerhaft nicht glücklich. Greif tatsächlich lieber zu Möller, etc.
    Lieber einmal mehr Geld als hinterher nicht alles realisieren zu können und ne Menge FS20 unter Wert verbimmeln zu müssen.

    Wie schon gesagt, Rückkanal ist wirklich wichtig. In dem, was Du vorhast seh ich keine grossen Probleme, solltest aber ne Menge Zeit investieren müssen, damit das einmal komplett so funktioniert, wie Du es willst. Sowas, wie beschrieben, ist eine langwierige Baustelle. Aber wenns dann geht, dann ist es total geil. ;)

    LG, Pony
     

    joystick

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • January 26, 2006
    892
    39
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo max.stoll.

    Vieleicht ist das was für dich (Gibt es auch fertig gelötet):
    www.pollin.de - Sonderposten zu Superpreisen

    Diese Platine ist sehr Preisgünstig und lässt sich über TCP-IP ansprechen.
    Ich habe selber eine, wenn du noch fragen hast.

    Gruß
    Homer J. S.

    hmm, mich würde auch interessieren wie das genau funktioniert. Könntest Du mal ein paar erklärende worte dazu schreiben?
    :)
    Gruß
    joystick
     

    Homer J. S.

    Portal Pro
    December 31, 2007
    75
    2
    Nürburgring - Germany
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo Zusammen.

    Die Platine habe ich bei meiner letzten Pollin Bestellung durch Zufall gesehen.
    Ich hatte direkt 2 Ideen was man damit machen könnte.

    Idee 1:
    Man kann Server, Router, usw... über das Netzwerk Ein bzw. Ausschalten (Stromsparen ;))

    Idee 2:
    Mit Mediaportal das Wohnzimmer automatisieren
    - Licht dimmen
    - Raum abdunkeln
    - Türklingel abstellen
    - Telefon abstellen
    - usw....


    Nach dem der Bausatz eingetroffen ist, hab ich diesen zu erst einmal gelötet (selber löten spart Geld -> Immerhin 8€)
    Das Programm "NetServer" von Pollin reicht zum testen für alle Funktionen. Ein 2x16 LCD kann man auch direkt ansprechen und meldungen ausgeben. Ansonsten hat man 8 Digitale Ausgänge, 4 Digitale Eingänge und 4 Analog Eingänge (die man, bei richtiger beschaltung auch als "Digitaleingang" nutzen könnte).

    Über Putty habe ich die Platine ansprechen bzw. abfragen können. Die TCP-IP befehle sind einfach gehalten.

    Leider hat Pollin kein Source-Code von der Software "NetServer" oder der Firmware des Microcontroller bereitgestellt. Es gibt aber alternative Firmware für den Microcontroller, womit dann auch ein zusätzliches Webinterface für die IO´s zu verfügung steht. Somit könnte man über das Internet, auch ohne Software, die IO´s steuern bzw. auswerten.
    Mit einer eigenen alternativen Firmware könnte man auch die LCD-Schnittstelle für Ausgänge brauchen.

    Wenn man die Platine mit 230V verwenden möchte, dann muss man natürlich ein paar Relais einsetzen und Elektro-Fachkraft sollte man auch sein.
    Diese Relai-Karte soll direkt funktionieren laut dem www: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=NzcyOTgyOTk=

    Da eine Automatisierung sehr teuer ist (EIB, SPS, usw...), tendiere ich zu einer Automatisierung des Wohnzimmers mit einer Siemens-Logo und der Platine. Ja, ich habe leicht reden, da ich gerade am Renovieren bin und somit es nicht auf eine Leitung, Kabel, Lehrrohr oder Schlitz ankommt :D.

    Verbesserungen an der Platine die ich noch durchführen und testen muss.
    - Geregeltes-Netzteil mit 5V- um den Spannungsregler 7807 (und was dazu gehört) zu entfernen, da dieser sehr heiss wird.
    -> Hätte natürlich den Vorteil, das man dann die Platine auch ans Netzteil des PC´s anschliessen könnte
    - Alternative Firmware zwecks Webinterface
    - 2x16 LCD für Text-Ausgaben

    Zum Thema Firmware bzw. Beispiel-Programm dem Link folgen...
    AVR Net-IO Bausatz von Pollin - Mikrocontroller.net

    Eine eigene Software für die Platine bin ich zur Zeit auch am entwickeln. Die Fertigstellung kann noch was dauern, da ich durch das Renovieren sehr wenig Zeit habe :(

    Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick verschaffen?!

    Gruß
    Homer J. S.
     

    joystick

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • January 26, 2006
    892
    39
    Home Country
    Germany Germany
    cool,
    danke, obwohl ich denke das das für mich nicht das richtig ist. Mir schwebt da auch eher eine all-in Lösung per funk vor.

    gruß

    joystick
     

    fagor

    Portal Pro
    September 14, 2007
    68
    2
    Home Country
    Germany Germany
    Hi!

    Also ich habe vor kurzem neu gebaut und verwende eine Kombination aus Automatisierung über Funk, Stromnetz und Bus von Comm4All - Ihr Shop für X10, Heim Automation, Haussteuerung, Alarmanlagen, Fernbedienungen, TV Hifi Audio Video Zubehör, Funk Übertragung, Gardinen und Jalousie Motor, HomeSeer, Indigo und Ihr komfortables Zuhause.
    Das liegt preislich zwischen der Selbstbauvariante von Homer und den Systemen von Möller, Siemens & Co.

    Damit steuere ich Rolläden, Licht und Gartenbewässerung (Heizung kann man damit auch steuern...habe ich aber nicht eingebunden). MP und Stereoanlage werden mit einer Harmony 1000 gesteuert, die in die Heimautomation eingebunden ist. Wenn ich z.B. TV einschalte, gibt die Harmony an den Heimautomations-Controller ein Signal, das das Licht entsprechend schaltet und die Rolläden runter fährt.
    Schicker Vorteil bei der Sache ist: ich kann quasi mit einer einzigen Fernbedienung zum einen vorprogramierte Abläufe an Stereoanlage und Heimautomation auslösen und auch jeden Rolladen, Licht, usw einzeln gemütlich von der Couch aus steuern.

    Kannst Dir das ja auf der HP mal anschauen. Wenn Du dort anrufst und kurz erklärst was Du vor hast, kann Dir der gute Herr bestimmt direkt sagen, ob das mit deren System möglich ist und was Du dazu brauchst.

    ;-)
    fagor
     

    NoFear23m

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 11, 2008
    518
    146
    Home Country
    Austria Austria
    Hy Leute

    Ich verwende den Sconi FB Empfänger um MP zu steuern. Der kann auch Funk senden.
    OK Rückkanal gibt es keinen, war für mich aber auch nicht wichtig.

    Ist die einfachste Variante für mich, da über Funk. Ich brauchte also nix verlegen. Auch per Harmony geht alles Problemlos, aber auch mit jeder anderen FB da der Sconi ALLE FB unterstützt.
    Die Empfänger und die Schalter oder Dimmer bekomme ich relativ günstig beim Baumarkt, und ist wenig Arbeit.

    Das ist keine Prefekte Lösung, aber eine sehr einfache, und wenn es im Rahmen bleibt auch eine wie ich finde sehr günstige Lösung.

    Ich schreibe gerade ein Plugin für MP und ein Verwaltungsprogramm mit Server/Clientfunktion um auch vom Client aus oder von einem Laptop wo kein MP drauf ist steuern zu können. Ein WebInterface ist auch in Planung damit es im Web oder vom Handy aus gesteuert werden kann.
    Ein Tester hats auch am WHS als Service laufen, ohne Probs.

    BetaTests laufen bereits.

    Wem es interessiert:

    Sascha´s Forum - Featureliste

    Grüße Sascha
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom