HDMI- Ausgang der Graka benutzen? /Vorteil? (1 Viewer)

knastkoenig

Portal Member
December 6, 2008
42
0
mainz rlp
Home Country
Germany Germany
Hallo,

ich habe die ganze Zeit eine Grafikkarte mit DVI- Ausgang benutzt. Um das Signal in meinen LCD- Fernseher (42'', Full HD, Philips) zu bekommen habe ich ein DVI- HDMI- Kabel benutzt.

Seit meinem Upgrate besitze ich nun eine Graka mit HDMI- Ausgang, da ein HDMI- HDMI- Kabel um die €50 kostet, wollte ich erstmal nachhören ob sich diese Investition lohnt.
Hat jemand Erfahrungen damit? Wo liegt der Vorteil?

Zur Info: Ich habe kein Blue- Ray oder HD DVD- Laufwerk, ich nutze MP 1 um DVB-S (und S2) zu schauen.

Gruß
knastkoenig
 

Mickey2Eyes

Portal Pro
December 18, 2007
79
2
Home Country
Germany Germany
Hallo,
DVI und HDMI sind was das Videosignal angeht im Prinzip das gleiche, nur ein anderer Stecker. HDMI ist aber im Gegensatz zu DVI in der Lage Ton zu übertragen. Wenn Du also den Ton zu Anlage ausgibst, brauchst Du nicht auf HDMI umsteigen.
Falls Du aber doch mal auf HDMI umsteigen solltest, kannst Du billige Kabel nehmen. 3 Meter HDMI gibts z.B. bei Reichelt für 5 Euro. Hochwertige Kabel sind bei einer digitalen Übertragung wie es bei HDMI und DVI der Fall ist nur bei großen Kabellängen notwendig.
 

knastkoenig

Portal Member
December 6, 2008
42
0
mainz rlp
Home Country
Germany Germany
Hallo und danke für die Antwort!

Den Ton (digital) gebe ich von der TV- Karte direkt an den Fernseher (seperater Eingang) weiter. Also benötige ich wohl kein HDMI- Kabel.
Wieder Geld gespart.

gruß
knastkoenig
 

Behagen

Portal Member
September 14, 2008
23
0
Home Country
Germany Germany
Hallo !
Mickey2Eyes
Also warum man über ein DVI-HDMI Kabel kein Ton übertragen können soll musst Du mal meinem DVI-HDMI Kabel erklären,das macht es nämlich !:cool:
Das ging mit meiner ATI 2600 PRO sowie der ATI 3650 tadellos,einzig jetzt mit der ATI 4650 geht es nicht mehr.
Das könnte allerdings daran liegen das das Kabel schon drei Jahre alt ist und mit der ATI 4650 neuere Soundstandards unterstützt werden.

knastkoenig
Ich kenn Deinen Fernseher nicht ,denke aber Du müsstest(wenn Du nicht gerade eine ATI 4xxx verwendest) auch nur mit dem DVI-HDMI Kabel auskommen.

Gruss Bernd
 

knastkoenig

Portal Member
December 6, 2008
42
0
mainz rlp
Home Country
Germany Germany
Hallo Bernd,





<-- ich hab mal mein System mal aufgelistet!

Wenn ich in den fernseher nur mit dem DVI- HDMI Kabel reingehe, verlangt er immer noch eine zusätzliche digitale audioquelle, keine ahnung warum? Ist aber auch nicht so wichtig, da ich z.Zt. mit der Funktion meines "Heimkinos" super zufrieden bin.

Trotzdem danke für den Tipp, ich werde mich damit noch beschäftigen, mir war jetzt erstmal nur wichtig die Kiste zum aufen zu bringen damit mich meine frau nicht umbringt...

gruß
david
 

Mickey2Eyes

Portal Pro
December 18, 2007
79
2
Home Country
Germany Germany
Hallo Behagen,
ATI bietet für die Grafikkarten DVI auf HDMI Adapter an die auch Ton übertragen. Deshalb wird Dein DVI auf HDMI Kabel wahrscheinlich Ton übertragen. Laut Spezifikation von DVI ist das aber nicht vorgesehen und auch nicht Standard.
knastkoenig
Nvidia Karten haben soweit ich weiß keinen integrierten Audiodecoder und können Ton nur wieder geben wenn eine Verbindung zwischen Audio Pins auf dem Mainboard und der Grafikkarte besteht, am Besten mal ins Handbuch gucken. Ob bei Nvidia eine Ton Ausgabe an DVI wie bei ATI möglich ist weiß ich nicht. Da ich keine Nvidia Karte habe ist das was ich hier schreibe nur hörensagen :)
 

Behagen

Portal Member
September 14, 2008
23
0
Home Country
Germany Germany
Hallo !
Mickey2Eyes
Du hast Recht,bei Nvidia Karten benötigt man eine Verbindung vom Coax-bzw SPDiF-Anschluss auf dem Motherboard(sofern vorhanden ) zum Anschluss auf der Grafikkarte(sofern vorhanden ) Manchen Grafikkarten liegt das benötigte Kabel bei.
Dann sollte man auch über Nvidia-Karten Sound über DVI haben.
knastkoenig
Da fällt mir auf --- Du dürftest auch mit HDMI-Kabel wohl keinen Sound auf den Fernseher bekommen,solange Du besagtes Kabel nicht eingebaut hast.
Ich hab gerademal nach Deiner Grafikkarte gesehen,kann die aber nirgendwo entdecken.Bist Du Dir sicher das es eine 9800GTX Matrix ist und nicht eine 9800GT Matrix---diese müsste dann nämlich alles dabei haben.Da das Asus P5Q wohl einen SPDiF Anschluss auf dem Board hat sollte das ganze eigentlich leicht hinzubekommen sein.
Gruss Bernd
 

knastkoenig

Portal Member
December 6, 2008
42
0
mainz rlp
Home Country
Germany Germany
Hallo Bernd,

Du hast recht! Ich hab eine 9800 GT Matrix... Mi culpa (wollte erst ne 9800GTx kaufen).
Ich habe gestern auch noch mal nachgesehen, bei der Karte war das besagte Kabel dabei, ich habs auch montiert, aber ich bin nicht bereit €20 - 30 für ein HDMI Kabel auszugeben wenn sich dadurch als einzige Verbesserung ergibt dass ich ein Kabel (dig. Audio) einspare...

Gruß
David
 

Behagen

Portal Member
September 14, 2008
23
0
Home Country
Germany Germany
Hallo !
Du brauchst ja kein HDMI-Kabel kaufen !
Du hast doch jetzt Dein DVI-HDMI-Kabel dran oder ?
Wenn Du nun die Grafikkarte mit dem SPDiF-Anschluss auf dem Board verbunden hast,sollte der Sound jetzt auch über den DVI-Anschluss anliegen.
Du müsstest also auf das zusätzliche Audiokabel verzichten können.
Allerdings weiss ich nicht ob Du dann am Fernseher noch etwas umstellen musst
Gruss Bernd
 

eurfrb

Portal Member
December 11, 2008
5
0
Weinheim
Home Country
Germany Germany
Hallo !
@Mickey2Eyes
Du hast Recht,bei Nvidia Karten benötigt man eine Verbindung vom Coax-bzw SPDiF-Anschluss auf dem Motherboard(sofern vorhanden ) zum Anschluss auf der Grafikkarte(sofern vorhanden ) Manchen Grafikkarten liegt das benötigte Kabel bei.
Dann sollte man auch über Nvidia-Karten Sound über DVI haben.
Glaube ich eher nicht. Bei ATI geht das nämlich auch nur mit dem erwähnten ATI Adapter und speziellem Treiber.
Mit einem herkömmlichen DVI - HDMI Kabel habe ich es jedenfalls nicht hinbekommen ;)
 

Users who are viewing this thread

Top Bottom