hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich hier im richtigen forum poste ... ich weiß auch nicht mehr wirklich, wo ich mit dem problem sonst bleiben soll.
und zwar habe ich das problem, dass mir bei dem betrieb von mp nach gewisser zeit (mal 10min .. mal 30 min.) mein sony w4500, der über ein hdmi-kabel angeschlossen ist, kein bild mehr anzeigt .. sprich das hdmi signal geht nach einer gewissen zeit irgendwie verloren.
hat jemand ne idee, wo dran das liegen könnte? bildschirmschoner ist aus .. automatische bildschirmabstellung in den energieoptionen ist auch aus?!? evtl. defektes hdmi-kabel??
edit: nochmal ein paar ergänzende infos: mainboard ist ein GigaByte MA78G-DS3H, an dem auch die onboard-graka genutzt wird. bios ist aktuell und den aktuellsten catalyst habe ich ebenfalls. komisch ist ja auch irgendwie, dass es erst nach ca. 20-30 min. passiert?!? mit verschiedenen auflösungen habe ich auch schon experimentiert, aber auch keinen erfolg gehabt.
ich denke ach nicht, dass es ein mp-spezifisches problem ist .. ich habe allerdings noch nicht probiert, ob im "normalen" windows betrieb auch nach einer zeit das bild flöten geht. werds aber heute abend mal testen.
gruß
ich hoffe, dass ich hier im richtigen forum poste ... ich weiß auch nicht mehr wirklich, wo ich mit dem problem sonst bleiben soll.
und zwar habe ich das problem, dass mir bei dem betrieb von mp nach gewisser zeit (mal 10min .. mal 30 min.) mein sony w4500, der über ein hdmi-kabel angeschlossen ist, kein bild mehr anzeigt .. sprich das hdmi signal geht nach einer gewissen zeit irgendwie verloren.
hat jemand ne idee, wo dran das liegen könnte? bildschirmschoner ist aus .. automatische bildschirmabstellung in den energieoptionen ist auch aus?!? evtl. defektes hdmi-kabel??
edit: nochmal ein paar ergänzende infos: mainboard ist ein GigaByte MA78G-DS3H, an dem auch die onboard-graka genutzt wird. bios ist aktuell und den aktuellsten catalyst habe ich ebenfalls. komisch ist ja auch irgendwie, dass es erst nach ca. 20-30 min. passiert?!? mit verschiedenen auflösungen habe ich auch schon experimentiert, aber auch keinen erfolg gehabt.
ich denke ach nicht, dass es ein mp-spezifisches problem ist .. ich habe allerdings noch nicht probiert, ob im "normalen" windows betrieb auch nach einer zeit das bild flöten geht. werds aber heute abend mal testen.
gruß