Hallo zusammen,
bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und habe schon so einiges dadurch herausgefunden. Danke dafür!
Also geplant ist es, einen DVB-S Humax Receiver durch einen HTPC mit Mediaportal Server/Client in einem zu ersetzen.
Aus diesem Grund habe ich mich wie gesagt schoneinmal ein wenig eingelesen und bin zu den folgenden Komponenten gekommen:
Intel Core i3-530
MSI H55M-E33
OCZ Vertex 2 Extended 60GB
Antec Fusion Remote
Digital Devices cineS2
be quiet Pure Power 300W
Was noch fehlt ist der Ram. Welcher ist hier empfehlenswert? 2 GB oder 4 GB?
Mit dem System soll wie gesagt ein vorhandener DVB-S Receiver ersetz werden. Ebenfalls ist das schauen von HD-Sendern geplant.
Wie ich gelesen habe, soll es bei 1080i HD-Sendern noch zu Dropped Frames kommen. Ist dies eigentlich sicher auf Mediaportal zurückzuführen oder liegt es doch an der zu schwachen Leistung der GPU?
Aufnahmen sollen auf einen Server (noch nicht vorhanden, bis dieser da ist sollen die Aufnahmen auf eine externe 2,5" HDD gespeichert werden) stattfinden, weshalb auch nur eine SSD als Systemplatte eingebaut werden soll.
Wenn die Aufnahmen später mal auf dem Server stattfinden sollen, was macht dann bei Time-Shift am meisten Sinn? Ebenfalls auf den Server oder auf die SSD oder in den RAM?
Ist es denn eigentlich Möglich, eine Aufnahme/Timeshift am HTPC zu starten, welche dann auf dem Server gespeichert wird und bspw. mit einem Zweiten HTPC bspw. im Schlafzimmer diese Aufnahme weiterzugucken? (Da die Sat-Kabel erst vor wenigen Jahren neu verlegt wurden, fällt die Möglichkeit aus, einen dedizierten TV-Server aufzusetzen, weil keine zusätzlichen Kabel in den Keller (Nähe zum Server) gezogen werden sollen/können, wobei ich hier den Vorteil sowieso noch nicht richtig erkannt habe zwischen mehreren Server/Clients und einem Server und mehreren Clients?!). Kann in diesem Fall auch irgendwie zwischen Time-Shift (im RAM o.Ä.) und Aufnahme (auf Server) an der Fernbedienung unterschieden werden?
Sorry das es so viel geworden ist, aber ich hoffe es kann mit trotzdem jemand weiterhelfen.
Vorab vielen Dank
Honker
bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und habe schon so einiges dadurch herausgefunden. Danke dafür!
Also geplant ist es, einen DVB-S Humax Receiver durch einen HTPC mit Mediaportal Server/Client in einem zu ersetzen.
Aus diesem Grund habe ich mich wie gesagt schoneinmal ein wenig eingelesen und bin zu den folgenden Komponenten gekommen:
Intel Core i3-530
MSI H55M-E33
OCZ Vertex 2 Extended 60GB
Antec Fusion Remote
Digital Devices cineS2
be quiet Pure Power 300W
Was noch fehlt ist der Ram. Welcher ist hier empfehlenswert? 2 GB oder 4 GB?
Mit dem System soll wie gesagt ein vorhandener DVB-S Receiver ersetz werden. Ebenfalls ist das schauen von HD-Sendern geplant.
Wie ich gelesen habe, soll es bei 1080i HD-Sendern noch zu Dropped Frames kommen. Ist dies eigentlich sicher auf Mediaportal zurückzuführen oder liegt es doch an der zu schwachen Leistung der GPU?
Aufnahmen sollen auf einen Server (noch nicht vorhanden, bis dieser da ist sollen die Aufnahmen auf eine externe 2,5" HDD gespeichert werden) stattfinden, weshalb auch nur eine SSD als Systemplatte eingebaut werden soll.
Wenn die Aufnahmen später mal auf dem Server stattfinden sollen, was macht dann bei Time-Shift am meisten Sinn? Ebenfalls auf den Server oder auf die SSD oder in den RAM?
Ist es denn eigentlich Möglich, eine Aufnahme/Timeshift am HTPC zu starten, welche dann auf dem Server gespeichert wird und bspw. mit einem Zweiten HTPC bspw. im Schlafzimmer diese Aufnahme weiterzugucken? (Da die Sat-Kabel erst vor wenigen Jahren neu verlegt wurden, fällt die Möglichkeit aus, einen dedizierten TV-Server aufzusetzen, weil keine zusätzlichen Kabel in den Keller (Nähe zum Server) gezogen werden sollen/können, wobei ich hier den Vorteil sowieso noch nicht richtig erkannt habe zwischen mehreren Server/Clients und einem Server und mehreren Clients?!). Kann in diesem Fall auch irgendwie zwischen Time-Shift (im RAM o.Ä.) und Aufnahme (auf Server) an der Fernbedienung unterschieden werden?
Sorry das es so viel geworden ist, aber ich hoffe es kann mit trotzdem jemand weiterhelfen.
Vorab vielen Dank
Honker