HTPC Konfig so O.K.? (1 Viewer)

Honker

Portal Member
November 11, 2010
16
0
Cologne
Home Country
Germany Germany
Hallo zusammen,

bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und habe schon so einiges dadurch herausgefunden. Danke dafür!

Also geplant ist es, einen DVB-S Humax Receiver durch einen HTPC mit Mediaportal Server/Client in einem zu ersetzen.

Aus diesem Grund habe ich mich wie gesagt schoneinmal ein wenig eingelesen und bin zu den folgenden Komponenten gekommen:

Intel Core i3-530
MSI H55M-E33
OCZ Vertex 2 Extended 60GB
Antec Fusion Remote
Digital Devices cineS2
be quiet Pure Power 300W

Was noch fehlt ist der Ram. Welcher ist hier empfehlenswert? 2 GB oder 4 GB?

Mit dem System soll wie gesagt ein vorhandener DVB-S Receiver ersetz werden. Ebenfalls ist das schauen von HD-Sendern geplant.

Wie ich gelesen habe, soll es bei 1080i HD-Sendern noch zu Dropped Frames kommen. Ist dies eigentlich sicher auf Mediaportal zurückzuführen oder liegt es doch an der zu schwachen Leistung der GPU?

Aufnahmen sollen auf einen Server (noch nicht vorhanden, bis dieser da ist sollen die Aufnahmen auf eine externe 2,5" HDD gespeichert werden) stattfinden, weshalb auch nur eine SSD als Systemplatte eingebaut werden soll.

Wenn die Aufnahmen später mal auf dem Server stattfinden sollen, was macht dann bei Time-Shift am meisten Sinn? Ebenfalls auf den Server oder auf die SSD oder in den RAM?

Ist es denn eigentlich Möglich, eine Aufnahme/Timeshift am HTPC zu starten, welche dann auf dem Server gespeichert wird und bspw. mit einem Zweiten HTPC bspw. im Schlafzimmer diese Aufnahme weiterzugucken? (Da die Sat-Kabel erst vor wenigen Jahren neu verlegt wurden, fällt die Möglichkeit aus, einen dedizierten TV-Server aufzusetzen, weil keine zusätzlichen Kabel in den Keller (Nähe zum Server) gezogen werden sollen/können, wobei ich hier den Vorteil sowieso noch nicht richtig erkannt habe zwischen mehreren Server/Clients und einem Server und mehreren Clients?!). Kann in diesem Fall auch irgendwie zwischen Time-Shift (im RAM o.Ä.) und Aufnahme (auf Server) an der Fernbedienung unterschieden werden?

Sorry das es so viel geworden ist, aber ich hoffe es kann mit trotzdem jemand weiterhelfen.

Vorab vielen Dank
Honker
 

Crazy-Zippo

Portal Member
August 29, 2007
33
11
56
Home Country
Germany Germany
AW: HTPC Konfig so O.K.?

juten Tach

Also 4GB Ram sind nie Falsch, selbst ein altes XP 32Bit kann über die PAE (Physikalische Adresserweiterung) 2x2GB nutzen.
2GB für Programme und 2GB für Dienste, aber auch ohne kann XP 3,5GB voll nutzen.

Eine SSD Platte mach nicht viel sinn als Systemplatte, da wenn das System geladen ist nicht mehr viel auf der Platte gearbeitet werden muß. Besser wäre es sie für Timschift zu nutzen.

Wenn du dir einen Server anschaffen willst, würde die SSD Platte im Server am meisten sinn machen, den Timeshift ist immer da wo die Karten verbaut sind (also dann im Server).

Das mit den Dropped Frames tippe ich mal auf die GPU, ich nutze (siehe unten), und habe damit keine Probleme. Selbst 1080P von BluRay verkraftet er fast ruckelfrei (selten kleine micro ruckler).

Ich hoffe es hatt geholfen.
 

Honker

Portal Member
November 11, 2010
16
0
Cologne
Home Country
Germany Germany
AW: HTPC Konfig so O.K.?

Hallo, danke schonmal.

Vielleicht habe ich mich was undeutlich ausgedrückt. Auf dem "Server" (nicht Mediaportal Server) sollen die Aufnahmen nur gespeichert werden, der "Server" soll die Aufnahmen nicht selber durchführen, da dort keine SAT Kabel liegen. Als o der HTPC starten eine Aufnahme und er speichert die Daten dann auf dem "Server" im Keller.

Dacht SSD macht gerade zum Starten des HTPC Sinn um die Dauer zu verkürzen?!
 

Crazy-Zippo

Portal Member
August 29, 2007
33
11
56
Home Country
Germany Germany
AW: HTPC Konfig so O.K.?

Ah okay,

Die Ladezeit moderner Festplatten sind schon sehr schnell, die meiste Zeit wartet die Festplatte eh auf Windows, mit einer SSD wird es schneller, aber auch nicht um 100% sonder eher 10%
Leiber eine normale Platte mit viel Cache

Dann würde ich dir empfehlen die SSD-Platte da zu lassen wo die Sat-Karten sind, wegen dem Timeshift.
Und für die Aufnahmen einen kleinen NAS-Server sind sehr stromsparend zb. von Qnap oder was deine wünsche sind, es gibt sie in allen grösen.
 

Honker

Portal Member
November 11, 2010
16
0
Cologne
Home Country
Germany Germany
AW: HTPC Konfig so O.K.?

Ok, dachte das die SSD's mehr Performance bieten. Dann vielleicht doch eine kleine 2,5" Systemplatte im HTPC.

NAS fällt aus, weil auf den Server noch mittels VM's DHCP, DNS, Router Firewall, Heimautomatisierung (ip-symcon), evtl. Proxy, Asterisk etc. drauf soll. TV-Server wäre zusätzlich natürlich auch nicht schlecht, allerdings können/sollen wie gesagt keine neuen Kabel gezogen werden und zweitens hat sich mir der Sinn eines dedizierten TV-Servers noch nicht erschlossen, da ja bei mehreren Clients im schlimmsten Fall auch je eine TV-Karte benutzt wird. Also kann ich ja auch mehrere CLient/Server Mediaportale einrichten, mit einer zentralen Dateiablage auf dem Server im Keller.
 

Crazy-Zippo

Portal Member
August 29, 2007
33
11
56
Home Country
Germany Germany
AW: HTPC Konfig so O.K.?

TV-Karten brauch man im schlimsten fall 4 um alle Transponder anzudecken.
Oder im Digitalen-TV halt eben für die maximale anzahl an Sendergruppen.

Aber du kannst schon mit 1er Karte soviele Cleints betreiben wie dein Netzwerk her gibt, so lange alle die selbe Sender gruppe nutzen zb.
Aufnahme auf dem Server -> SuperRTL
Client1 -> RTL
Client2 -> RTL2
Client3 -> NTV
Client4 -> RTL2 usw.
Wenn du auf verschiedene Programmgruppen zugreifen willst brauchst du eine 2te Karte, und wenn es noch mehr werden die 3te.
Aber mehr wie 3 oder 4 wirst du nie brauchen, es sei denn du willst hunderte von Clients betreiben, und jeder will eine andere Programm gruppe sehen oder Aufnehmen :eek:
 

Users who are viewing this thread

Top Bottom