home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Hard- und Software rund um den HTPC
Hardware
Barebones/PC-Systeme/Kaufberatung
HTPC Zusammenstellung
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="Lehmden" data-source="post: 823759" data-attributes="member: 109222"><p><strong>AW: HTPC Zusammenstellung</strong></p><p></p><p>Hi.</p><p>Vergiss beim Test lesen nicht die speziellen Anforderungen eines HTPC. Es gibt eine relativ aktuellen Vergleichstest verschiedener externer Grafikkarten bei der die GT 430, obwohl nominell eher Mittelmaß im Testfeld für HTPC-Zwecke als Testsieger hervor ging. Besser als vergleichbare ATI Karten und auch besser als die neuere GT 520. So viele Test unter den speziellen HTPC Aspekten gibt es im Netz nicht, muss sich finden lassen, auch wenn ich gerade keinen Link zur Hand habe.</p><p></p><p>Was in Tests allgemein weniger Beachtung findet ist die Stabilität der Treiber im Dauereinsatz. Die ATI Treiber sind einfach deutlich fehlerhafter als die Nvidia Treiber. Das führt sehr oft zu seltsamen Verhalten des HTPC, was sich zunächst niemand erklären kann. Eine Version Treiber später ist dieses Problem erledigt, dafür tauchen zwei Neue auf. Ich habe jahrelang ATI Grafikkarten in mehreren HTPC gehabt und bin wegen den Treibern und wegen CUVID (ein Codec der besonderen Art, arbeitet nur mit NVidia zusammen und ist in bestimmten Bereichen, z.B. SDTV, unschlagbar) auf die GT430 umgestiegen. Hat sich sehr gelohnt das Ganze. Keine Probleme mehr bei ARD und ZDF HD mit dem unsäglichen "Klötzchen Bug" der ATI Treiber, welcher einem den Spaß am HDTV doch gewaltig verderben kann. Da meint man, eine Version hätte den Bug endlich beseitigt doch nach einiger Zeit ist er wieder da, ohne das man was am System verändert hat. Hoffnung auf die nächste Version, Flötepiepen, Bug noch schlimmer als bis dato, usw, usw.... So etwas gibt es bei NVidia nicht. Dafür brauchen die NVidia Karten eher mehr Strom und man hat viel weniger Auswahl. Meine ATI HD5450 wäre die ideale HTPC Karte gewesen, wenn sie mit NVidia Treibern arbeiten würde. Kompakt, günstig, kühl, geringer Stromverbrauch (mit der geringste aller externen Grafikkarten überhaupt) und für HTPC Zwecke bärenstark. Aber die "Klötzchen" haben mich zur Verzweiflung und zu NVidia getrieben...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lehmden, post: 823759, member: 109222"] [b]AW: HTPC Zusammenstellung[/b] Hi. Vergiss beim Test lesen nicht die speziellen Anforderungen eines HTPC. Es gibt eine relativ aktuellen Vergleichstest verschiedener externer Grafikkarten bei der die GT 430, obwohl nominell eher Mittelmaß im Testfeld für HTPC-Zwecke als Testsieger hervor ging. Besser als vergleichbare ATI Karten und auch besser als die neuere GT 520. So viele Test unter den speziellen HTPC Aspekten gibt es im Netz nicht, muss sich finden lassen, auch wenn ich gerade keinen Link zur Hand habe. Was in Tests allgemein weniger Beachtung findet ist die Stabilität der Treiber im Dauereinsatz. Die ATI Treiber sind einfach deutlich fehlerhafter als die Nvidia Treiber. Das führt sehr oft zu seltsamen Verhalten des HTPC, was sich zunächst niemand erklären kann. Eine Version Treiber später ist dieses Problem erledigt, dafür tauchen zwei Neue auf. Ich habe jahrelang ATI Grafikkarten in mehreren HTPC gehabt und bin wegen den Treibern und wegen CUVID (ein Codec der besonderen Art, arbeitet nur mit NVidia zusammen und ist in bestimmten Bereichen, z.B. SDTV, unschlagbar) auf die GT430 umgestiegen. Hat sich sehr gelohnt das Ganze. Keine Probleme mehr bei ARD und ZDF HD mit dem unsäglichen "Klötzchen Bug" der ATI Treiber, welcher einem den Spaß am HDTV doch gewaltig verderben kann. Da meint man, eine Version hätte den Bug endlich beseitigt doch nach einiger Zeit ist er wieder da, ohne das man was am System verändert hat. Hoffnung auf die nächste Version, Flötepiepen, Bug noch schlimmer als bis dato, usw, usw.... So etwas gibt es bei NVidia nicht. Dafür brauchen die NVidia Karten eher mehr Strom und man hat viel weniger Auswahl. Meine ATI HD5450 wäre die ideale HTPC Karte gewesen, wenn sie mit NVidia Treibern arbeiten würde. Kompakt, günstig, kühl, geringer Stromverbrauch (mit der geringste aller externen Grafikkarten überhaupt) und für HTPC Zwecke bärenstark. Aber die "Klötzchen" haben mich zur Verzweiflung und zu NVidia getrieben... [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Hard- und Software rund um den HTPC
Hardware
Barebones/PC-Systeme/Kaufberatung
HTPC Zusammenstellung
Contact us
RSS
Top
Bottom