Heute auf Golem gelesen und fands durchaus interessant. In der Dual Core Variante zumindest, wenn es denn sowas auch
als Mainboard im freien Handel zu kaufen gibt.
Atom mit ICH9: Intels Chips für Netzwerkspeicher werden schneller - Golem.de
"Atom D425 (ein Kern) und D525 (Dual-Core) gehören zu Intels Pineview-Familie. Die Rechenleistung liegt bei gleichem Takt auf dem Niveau des bekannten Atom N270 aus Netbooks, die Grafik ist jedoch auf dem Die der CPU schon integriert. Zusammen mit dem Baustein ICH9 alias 82801 IR I/O bietet Intel seine Atom-Prozessoren seit März 2010 auch ausdrücklich für Netzwerkspeicher an, selbstgestrickte Lösungen der Gerätehersteller gab es auch schon vorher.
Der wesentliche Unterschied des ICH9 gegenüber dem Netbook-Chipsatz NM10 sind 12 statt 8 USB-2.0-Ports und 6 statt 2 SATA-Schnittstellen. Ohne weitere Bausteine können NAS-Hersteller so auch Systeme anbieten, die RAID-Level bis zur Version 5 und darüber hinaus unterstützen. Zudem bringt der ICH9 einen Port für Gigabit-Ethernet mit."
als Mainboard im freien Handel zu kaufen gibt.
Atom mit ICH9: Intels Chips für Netzwerkspeicher werden schneller - Golem.de
"Atom D425 (ein Kern) und D525 (Dual-Core) gehören zu Intels Pineview-Familie. Die Rechenleistung liegt bei gleichem Takt auf dem Niveau des bekannten Atom N270 aus Netbooks, die Grafik ist jedoch auf dem Die der CPU schon integriert. Zusammen mit dem Baustein ICH9 alias 82801 IR I/O bietet Intel seine Atom-Prozessoren seit März 2010 auch ausdrücklich für Netzwerkspeicher an, selbstgestrickte Lösungen der Gerätehersteller gab es auch schon vorher.
Der wesentliche Unterschied des ICH9 gegenüber dem Netbook-Chipsatz NM10 sind 12 statt 8 USB-2.0-Ports und 6 statt 2 SATA-Schnittstellen. Ohne weitere Bausteine können NAS-Hersteller so auch Systeme anbieten, die RAID-Level bis zur Version 5 und darüber hinaus unterstützen. Zudem bringt der ICH9 einen Port für Gigabit-Ethernet mit."