Hallo,
ich bin derzeit dabei eine Hardware zu entwickeln die an das Netzteil eines jeden HTPC`s angekoppelt werden kann (Plug&Play) und in Zukunft 100% zuverlässig den PC zu den programmierten Zeiten ein- und vor allem wieder ausschaltet um bspw. TV Sendungen aufzunehmen. Die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge ist dabei nahezu nicht limitiert, sondern nahezu beliebig viele Ein- und Ausschaltzeiten können programmiert werden. Der HTPC verbraucht dabei keinen Strom wie bei herkömmlichen Standbylösungen.
Die Hardware benötigt einen freien USB Steckplatz und naturgemäß das Netzteil
Nach einer kurzen Installation ist das System einsatzfähig und kann mit nahezu allen klassischen HTPC Lösungen wie bspw mediaportal, MCE usw zusammen arbeiten OHNE Eingriff oder detailierter Kenntnisse
der einzelnen Plattformen. Das System wird einen Einstiegspreis von ca. 49 € haben und in mehreren Versionen angeboten werden (so wird es auch eine XXL Version mit Steckerleiste mit 8 einzeln schaltbaren Geräten für Mini-Hausautomatisation geben)
Ich würde mich über einen regen Gedankenaustausch freuen, welche Wünsche aus Euren Erfahrungen Ihr bspw. an die Softwareseite stellen würdet.
Ich stehe selbstverständlich auch für Fragen gerne zur Verfügung und werde den Thread so oft ich kann besuchen und Rede und Antwort stehen.
Für Eure Mühe bedanke ich mich im voraus !
Viele Grüße
Fahrstuhl
P.S. geboren ist die Idee aus der eigenen Not heraus einen HTPC nicht wirklich als Festplattenreceiverersatz nutzen zu können - entweder war mir der Aufwand zu hoch oder das ganze hat nicht mit jedem Motherboard funktioniert (RTC Alarm)
in den englischsprachigen Bereich werde ich den Beitrag nachher auch noch einstellen.
ich bin derzeit dabei eine Hardware zu entwickeln die an das Netzteil eines jeden HTPC`s angekoppelt werden kann (Plug&Play) und in Zukunft 100% zuverlässig den PC zu den programmierten Zeiten ein- und vor allem wieder ausschaltet um bspw. TV Sendungen aufzunehmen. Die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge ist dabei nahezu nicht limitiert, sondern nahezu beliebig viele Ein- und Ausschaltzeiten können programmiert werden. Der HTPC verbraucht dabei keinen Strom wie bei herkömmlichen Standbylösungen.
Die Hardware benötigt einen freien USB Steckplatz und naturgemäß das Netzteil
Nach einer kurzen Installation ist das System einsatzfähig und kann mit nahezu allen klassischen HTPC Lösungen wie bspw mediaportal, MCE usw zusammen arbeiten OHNE Eingriff oder detailierter Kenntnisse
der einzelnen Plattformen. Das System wird einen Einstiegspreis von ca. 49 € haben und in mehreren Versionen angeboten werden (so wird es auch eine XXL Version mit Steckerleiste mit 8 einzeln schaltbaren Geräten für Mini-Hausautomatisation geben)
Ich würde mich über einen regen Gedankenaustausch freuen, welche Wünsche aus Euren Erfahrungen Ihr bspw. an die Softwareseite stellen würdet.
Ich stehe selbstverständlich auch für Fragen gerne zur Verfügung und werde den Thread so oft ich kann besuchen und Rede und Antwort stehen.
Für Eure Mühe bedanke ich mich im voraus !
Viele Grüße
Fahrstuhl
P.S. geboren ist die Idee aus der eigenen Not heraus einen HTPC nicht wirklich als Festplattenreceiverersatz nutzen zu können - entweder war mir der Aufwand zu hoch oder das ganze hat nicht mit jedem Motherboard funktioniert (RTC Alarm)
in den englischsprachigen Bereich werde ich den Beitrag nachher auch noch einstellen.