leiser/kleiner Client: MacMini oder Transtec SENYO 600X oder Selberbauen ? (1 Viewer)

OliverS

Portal Member
May 18, 2007
9
0
Hallo Leute,

dank dem Server/Client-Aufbau von MP+TVServer3 kann man ja den großen Server mit vielen TV-Karten, Festplatten, etc. in den Keller verbannen und im Wohn- bzw. Schlafzimmer einen kleinen und leisen Client aufstellen. Nach einiger Suche im Internet ergeben sich für mich 3 Alternativen - vielleicht habt Ihr da Kommentare oder bereits eigene Erfahrungen ...

Variante 1: MacMini
Nachdem ja WindowsXP nun auch auf dem MacMini läuft (geht das eigentlich wirklich so problemlos?), haben ja einige hier im Forum bereits MP auf einem MacMini laufen. Wie sieht es da mit der Performance und die Lautstärke aus? Preis: 619€ (reichen 512MB oder sollten es eher 1GB sein?)

Prozessor: 1,66 GHz Intel Core Duo
Arbeitsspeicher: 512 MB (2 x 256 MB) 667 MHz DDR2 SDRAM (PC2-5300)
Festplatte: 60 GB Serial ATA
Optisches Laufwerk: 24x Combo Laufwerk (DVD-ROM/CD-RW)
Grafikunterstützung: Intel GMA 950 Grafikprozessor mit 64 MB DDR2 SDRAM gemeinsam mit dem Hauptspeicher
Video: DVI-Ausgang mit Unterstützung für VGA-, S-Video- und Composite-Video-Verbindungen via Adapter
Audio: Integrierte Lautsprecher, optisch-digitaler Audioausgang/Kopfhöreranschluss, optisch-digitaler Audioeingang/Audioeingang
Ethernet: 10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet integriert
Funktechnologien: 54 MBit/Sek. AirPort Extreme Wi-Fi (802.11g) integriert, Bluetooth 2.0+EDR (Enhanced Data Rate) Modul integriert​

Variante 2: Transtec SENYO 600X
Bei Transtec gibt es einen kleinen MiniPC, der in der PC Professional 06/2007 als Testsieger sehr gute Bewertungen bekommen hat. In der Werbung schreiben die was von 20dB, PC Professional ca. 25dB und Chip (01/2007) ca. 1 - max. 2 Sone. Preis: 610€ (ohne Wireless und ohne Betriebssystem)

Prozessor: Intel Core 2 Duo Prozessor T5500 (1.66 GHz, 2 MB L2 cache, 667 MHz FSB)
RAM: 1 GB DDR2 SDRAM 667MHz
Festplatte 80 GB Serial ATA
Optische Speicher: Double-Layer DVD+/-RW Laufwerk
Grafik-Controller: Intel Graphics Media Accelerator 950GM
Audioausgang: Intel Audio onboard
Netzwerk: Intel 10/100/1000 LAN onboard​

In dem Test der Zeitschrift PC Professional (06/2007) wurde außerdem noch der SHUTTLE X200 B, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO Q5000-01DE und der ACER ACERPOWER 1000 (AMD basiert) getestet. Die MP965-Serie von AOpen sieht auch ganz gut aus und die Spezifikation hat einiges zu bieten - leider habe ich dafür noch keine Preise und Testberichte gefunden.

Variante 3: Selberbauen
Ohne Lüfter habe ich bisher keine bezahlbare Lösung gefunden - das müsste man selber zusammenbauen. Seit kurzem gibt es das Gehäuse HFX mini, mit dem die Wärme auch passiv wegbekommt. Mit dem Mainboard MSI K9AGM2-FIH, einem AMD X2 4000+ EE, zum Gehäuse passenden passiven Prozessorkühler, HDD (inkl,. Festplattendämmbox) und externem Netzteil kommt man auf ca. 800€. Es stellt sich also die Frage, ob diese Mehrkosten "höhrt" - also ob diese Variante wirklich so viel leiser ist also die beiden anderen. Und braucht man bei einem MP-Client die geballte Rechenpower von einem AMD 4000 oder reichen die Prozessoren der anderen beiden Varianten auch aus?

Für Eure Kommentare wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Oliver
 

JulianBuss

Portal Pro
November 14, 2004
136
2
Ich hab den MacMini mit 512MB und bin absolut zufrieden. Ist praktisch lautlos, Windows XP SP2 läuft perfekt drauf. Es gibt m.E. nach für dsa Geld keine bessere PC-Hardware zu kaufen.

BTW: Lautheit-Angaben in dB kannst Du in der Pfeife rauchen, da sie nicht das menschliche Hörempfinden berücksichtigen sondern nur den rein physikalischen Schalldruck wiedergeben. Die Einheit "Sone" sollte für Lautheits-Angaben in Bezug auf Wohnzimmertauglichkeit genutzt werden.

c't z.B. gibt bei Festplatten-Tests die Lautheit immer in Sone an.

Jedenfalls mein Tip: Mac Mini. Finger weg von selbstgebauten. Vielleicht kommst Du mit Komponenten eine handvoll Euro günstiger weg. aber die zu investierende Arbeitszeit ist unbezahlbar. Und Du weißt nicht, wie gut die Komponenten zusammenspielen - bei einem System, das absolut zuverlässig sein soll, würde ich das Risiko niemals nie nicht eingehen :)
 

tom1502

Portal Pro
October 4, 2004
202
0
Speyer
Home Country
Germany Germany
der mini ist top, allerdings würde ich mind. 1GB RAM nehmen!

Wenn du DL-DVDs benuten möchtest brauchst du eh den großen...

Wenn du selbst baust, nimm auf jeden fall einen Intel Core 2 Duo, die sind von der Effizienz her top, und verblasen keine 80 Watt als Heizleistung :D

tom
 

OliverS

Portal Member
May 18, 2007
9
0
Hallo Leute,

das hört sich ja so an, als ob ich einen MacMini nehmen werde. Ich habe jetzt auch Informationen gefunden, wie man einen aktuellen MacMini einfach mit einem Core2Duo-Prozessor zum Laufen bekommt. Das könnte dann auch dem günstigen MacMini einen gehörigen Performace-Schub geben ...
Auf anderen Seiten war zu lesen, daß wohl ein neuer MacMini mit Core2Duo-Prozessor auf den Markt kommt. Wisst Ihr, was daraus geworden ist?

Gruß,
Oliver
 

tom1502

Portal Pro
October 4, 2004
202
0
Speyer
Home Country
Germany Germany
Ob ein neuer mini Kommt weis nur Apple...
man hat auch Gerüchte gehört, dass er ganz eingestellt werden soll. Ein neuer mini mit Core2Duo und der X3000 von Intel wäre natürlich chic!

Wenn du die CPU aufrüsten willst, dann würde ich mich nach einem Gebrauchten mini mit 1,6Ghz CoreDuo und DL-DVD(superDrive) umsehen, oder wenn du kein DL-DVD brauchst, einen Core Solo. Soweit ich weis bekommt man auf eBay aber auch schon fertig umgebaute mini's.

Eines sei dir aber als Hinweis mitgegeben: Mit HDTV bist du wirklich am ANSCHLAG der Leistungsfähigkeit des mini, wenn es denn überhaupt vernünftig läuft. Die GMA950(Grafikchip) des mini hat noch keine MPEG4 Beschleunigung.
Da ich noch keine DVB-S2 karte habe konnte ich es bisher nicht testen. Allerdings laufen die HD-Videos die man bei Apple/Microsoft herunterladen kann auch in 1080i(p?) gut.

Aber packe auf jeden fall 1GB Ram in den mini. 512 ist einfach knapp, und so teuer ist das ja nicht mehr.

Vielleicht schaffe ich es ja mal ein Foto von meinem Setup zu machen, dann kannst du sehen, dass der mini einfach ein superstylishes (tolles Wort :D ) Teil ist!!! Da ich aber im Umzug stecke dauert das wohl noch n bissl...

Grüße,

tom
 

OliverS

Portal Member
May 18, 2007
9
0
Aufgrund der Gerüchte, daß es den MacMini vielleicht nicht mehr lange geben wird und der Tatsache, daß HW-Erweiterungen mit dem MacMini nicht mehr möglich sind, werde ich wohl doch die Selbstbau-Variante nehmen.

Folgender Aufbau solle absolut geräuschlos sein:
  • Gehäuse: HFX mini (Kühlrippen für passive Kühlung bilden Seitenwand)
  • Netzteil: extern 165W
  • Mainboard: MSI K9AGM2-FIH
  • Prozessor: AMD Athlon X2 BE-2350 (45W TPD, 2.1GHz)
  • Prozessorkühler: BORG HPC mini (passiv für HFX mini Gehäse)
  • RAM: 2 GB
  • HDD: 2 GB CompactFlash Card (über CompactFlash to IDE Adapter)
  • DVD-Laufwerk: (zunächst nicht benötigt)
  • Fernbedienung: IR (inkl. IR-Empfänger für HFX mini Gehäuse)

Diese Zusammenstellung kommt etwa auf 830 €.

Durch das Ersetzen einer "richtigen" Festplatte durch eine CompactFlash-Karte reduziere ich Geräusche + Stromverbrauch und erhöhe die Boot-Geschwindigkeit. Ja, ich weiß - Flash-Speicher haben nur eine begrenzte Anzahl von möglichen Lese- und Schreibzugriffen, aber durch die Integration von EWF (Enhanced Write Filter), dem Abschalten des virtuellen Speichers und der Verwendung einer RAM-Disk für temporäre Dateien sollte das trotzdem möglich sein. Da ich mit dem Client nichts anderes machen will als MP verwenden, brauche ich keine vollständige Festplatte und 2GB sollten in diesem Fall für ein "gestutztes" XP (mittels nLite) ausreichen.

Mit der CompactFlash-Lösung und dem neuen AMD-Prozessor, der max. nur 45W benötigt, sollte dieser Client sehr stromsparend laufen können.
 

Users who are viewing this thread

Top Bottom