Hallo Leute,
dank dem Server/Client-Aufbau von MP+TVServer3 kann man ja den großen Server mit vielen TV-Karten, Festplatten, etc. in den Keller verbannen und im Wohn- bzw. Schlafzimmer einen kleinen und leisen Client aufstellen. Nach einiger Suche im Internet ergeben sich für mich 3 Alternativen - vielleicht habt Ihr da Kommentare oder bereits eigene Erfahrungen ...
Variante 1: MacMini
Nachdem ja WindowsXP nun auch auf dem MacMini läuft (geht das eigentlich wirklich so problemlos?), haben ja einige hier im Forum bereits MP auf einem MacMini laufen. Wie sieht es da mit der Performance und die Lautstärke aus? Preis: 619€ (reichen 512MB oder sollten es eher 1GB sein?)
Variante 2: Transtec SENYO 600X
Bei Transtec gibt es einen kleinen MiniPC, der in der PC Professional 06/2007 als Testsieger sehr gute Bewertungen bekommen hat. In der Werbung schreiben die was von 20dB, PC Professional ca. 25dB und Chip (01/2007) ca. 1 - max. 2 Sone. Preis: 610€ (ohne Wireless und ohne Betriebssystem)
In dem Test der Zeitschrift PC Professional (06/2007) wurde außerdem noch der SHUTTLE X200 B, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO Q5000-01DE und der ACER ACERPOWER 1000 (AMD basiert) getestet. Die MP965-Serie von AOpen sieht auch ganz gut aus und die Spezifikation hat einiges zu bieten - leider habe ich dafür noch keine Preise und Testberichte gefunden.
Variante 3: Selberbauen
Ohne Lüfter habe ich bisher keine bezahlbare Lösung gefunden - das müsste man selber zusammenbauen. Seit kurzem gibt es das Gehäuse HFX mini, mit dem die Wärme auch passiv wegbekommt. Mit dem Mainboard MSI K9AGM2-FIH, einem AMD X2 4000+ EE, zum Gehäuse passenden passiven Prozessorkühler, HDD (inkl,. Festplattendämmbox) und externem Netzteil kommt man auf ca. 800€. Es stellt sich also die Frage, ob diese Mehrkosten "höhrt" - also ob diese Variante wirklich so viel leiser ist also die beiden anderen. Und braucht man bei einem MP-Client die geballte Rechenpower von einem AMD 4000 oder reichen die Prozessoren der anderen beiden Varianten auch aus?
Für Eure Kommentare wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Oliver
dank dem Server/Client-Aufbau von MP+TVServer3 kann man ja den großen Server mit vielen TV-Karten, Festplatten, etc. in den Keller verbannen und im Wohn- bzw. Schlafzimmer einen kleinen und leisen Client aufstellen. Nach einiger Suche im Internet ergeben sich für mich 3 Alternativen - vielleicht habt Ihr da Kommentare oder bereits eigene Erfahrungen ...
Variante 1: MacMini
Nachdem ja WindowsXP nun auch auf dem MacMini läuft (geht das eigentlich wirklich so problemlos?), haben ja einige hier im Forum bereits MP auf einem MacMini laufen. Wie sieht es da mit der Performance und die Lautstärke aus? Preis: 619€ (reichen 512MB oder sollten es eher 1GB sein?)
Prozessor: 1,66 GHz Intel Core Duo
Arbeitsspeicher: 512 MB (2 x 256 MB) 667 MHz DDR2 SDRAM (PC2-5300)
Festplatte: 60 GB Serial ATA
Optisches Laufwerk: 24x Combo Laufwerk (DVD-ROM/CD-RW)
Grafikunterstützung: Intel GMA 950 Grafikprozessor mit 64 MB DDR2 SDRAM gemeinsam mit dem Hauptspeicher
Video: DVI-Ausgang mit Unterstützung für VGA-, S-Video- und Composite-Video-Verbindungen via Adapter
Audio: Integrierte Lautsprecher, optisch-digitaler Audioausgang/Kopfhöreranschluss, optisch-digitaler Audioeingang/Audioeingang
Ethernet: 10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet integriert
Funktechnologien: 54 MBit/Sek. AirPort Extreme Wi-Fi (802.11g) integriert, Bluetooth 2.0+EDR (Enhanced Data Rate) Modul integriert
Arbeitsspeicher: 512 MB (2 x 256 MB) 667 MHz DDR2 SDRAM (PC2-5300)
Festplatte: 60 GB Serial ATA
Optisches Laufwerk: 24x Combo Laufwerk (DVD-ROM/CD-RW)
Grafikunterstützung: Intel GMA 950 Grafikprozessor mit 64 MB DDR2 SDRAM gemeinsam mit dem Hauptspeicher
Video: DVI-Ausgang mit Unterstützung für VGA-, S-Video- und Composite-Video-Verbindungen via Adapter
Audio: Integrierte Lautsprecher, optisch-digitaler Audioausgang/Kopfhöreranschluss, optisch-digitaler Audioeingang/Audioeingang
Ethernet: 10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet integriert
Funktechnologien: 54 MBit/Sek. AirPort Extreme Wi-Fi (802.11g) integriert, Bluetooth 2.0+EDR (Enhanced Data Rate) Modul integriert
Variante 2: Transtec SENYO 600X
Bei Transtec gibt es einen kleinen MiniPC, der in der PC Professional 06/2007 als Testsieger sehr gute Bewertungen bekommen hat. In der Werbung schreiben die was von 20dB, PC Professional ca. 25dB und Chip (01/2007) ca. 1 - max. 2 Sone. Preis: 610€ (ohne Wireless und ohne Betriebssystem)
Prozessor: Intel Core 2 Duo Prozessor T5500 (1.66 GHz, 2 MB L2 cache, 667 MHz FSB)
RAM: 1 GB DDR2 SDRAM 667MHz
Festplatte 80 GB Serial ATA
Optische Speicher: Double-Layer DVD+/-RW Laufwerk
Grafik-Controller: Intel Graphics Media Accelerator 950GM
Audioausgang: Intel Audio onboard
Netzwerk: Intel 10/100/1000 LAN onboard
RAM: 1 GB DDR2 SDRAM 667MHz
Festplatte 80 GB Serial ATA
Optische Speicher: Double-Layer DVD+/-RW Laufwerk
Grafik-Controller: Intel Graphics Media Accelerator 950GM
Audioausgang: Intel Audio onboard
Netzwerk: Intel 10/100/1000 LAN onboard
In dem Test der Zeitschrift PC Professional (06/2007) wurde außerdem noch der SHUTTLE X200 B, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO Q5000-01DE und der ACER ACERPOWER 1000 (AMD basiert) getestet. Die MP965-Serie von AOpen sieht auch ganz gut aus und die Spezifikation hat einiges zu bieten - leider habe ich dafür noch keine Preise und Testberichte gefunden.
Variante 3: Selberbauen
Ohne Lüfter habe ich bisher keine bezahlbare Lösung gefunden - das müsste man selber zusammenbauen. Seit kurzem gibt es das Gehäuse HFX mini, mit dem die Wärme auch passiv wegbekommt. Mit dem Mainboard MSI K9AGM2-FIH, einem AMD X2 4000+ EE, zum Gehäuse passenden passiven Prozessorkühler, HDD (inkl,. Festplattendämmbox) und externem Netzteil kommt man auf ca. 800€. Es stellt sich also die Frage, ob diese Mehrkosten "höhrt" - also ob diese Variante wirklich so viel leiser ist also die beiden anderen. Und braucht man bei einem MP-Client die geballte Rechenpower von einem AMD 4000 oder reichen die Prozessoren der anderen beiden Varianten auch aus?
Für Eure Kommentare wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Oliver