- December 29, 2007
- 4
- 0
Hallo Community !
auf der Suche nach einem schöneren OSD-Design und mehr flexibilität meines Multimedia Abspielgeräts hab ich mich nun doch entschieden einen HTPC zusammen zu schrauben.
Ich bin seit vielen Jahren stolzer Besitzer einer DM7000s, mit der ich ausser Fernsehen auch meine Video´s, MP3´s und Bilder abspiele. alles perfekt (solte man meinen). Mich stören jedoch etliche kleinigkeiten bzgl. Design und Benutzerführung an dem Gerät.
zum Beispiel:
1. die OSD-Oberfläche, die trotz etlicher sehr schön gemachter Skins nicht so toll aussieht wie die des MP (pers. Meinung)
2. das Handicap vom ext3 Filesystem des Linux Betriebssystems (Einschränkungen bzgl. der Schreibweise der Files)
3. Unsicherheit bzgl. Datenverlust beim Plattencrash (Raid in der Box ist meines wissens nicht möglich)
4. Avi´s lassen sich nur über VLCF-Client darstellen, für den dann ein Server bereitstehen muß (=zu hoher Stromverbrauch)
5. Web-Interface und somit Inet-surfen sind zwar möglich, jedoch auch etwas umständlich.
und paar andere kleinigkeiten.
Der HTPC den ich baue, wird für folgende Kriterien genutzt:
1. Video und MP3 abspielen in allen erdenklichen Formaten.( auch FullHD <=30Mbps)
2. Fotoarchiv
3. evtl. als FileServer für sonstige Daten, die seltener gebraucht werden (z.b.backup´s)
4. evtl. Filecharing
vorerst kein TV
Meine Ansprüche daran gehen ganz klar an Design, Benutzerführung, Energiebedarf und Lautstärke im Betrieb. Dazu hab ich mich in Anlehnung an diesen Bericht und verschiedener erfahrungsberichte in Foren für folgende Hardware Konfiguration entschieden:
Mainboard: GA-MA69GM-S2H mit TV-OUT
CPU: AMD Athlon x2 Dual core BE2350
Speicher: OCZ 2048 DDR2 Ram
Netzteil: Seasonic s12II 380W
Brenner LG-GSA-H62N (sehr gute Erfahrung damit)
HD: 2x 500GB Samsung Spinpoint 7200U/min. (soll mit RAID gespiegelt werden)
CPU-Lüfter: Zalman CNPS 9500AM2
vorerst Keine GFX
angedacht ist für spiele und HDMI falls das Board solche nicht ruckelfrei wiedergeben kann) Saphire Radeon HD2400XT-HDMI (für das bischen spielerei,was wir machen wird die reichen)
Alles zusammen ohne GFX jedoch mit Tastatur-kombi: Logitech Desktop Wave-Laser gestern bestellt für 525,90 inklusive Porto
Was haltet Ihr davon ?
Bischen schwer fällt mir zZt. die Entscheidung über das geeignete Gehäuse, da auf jedenfall ein LCD (VFD) mit eingebaut sein soll. Nach etlichen Std. Lesen hier im Board und auch anderen über das Thema VFD und nutzbarkeit mit Mediaportal bin ich leider immer noch nicht auf ne pass Lösung gestoßen.
Ebenso gehts mir mit ner passenden Fernbedienung. Am liebsten wär mir ne Einbindung der Dreambox-FB, die ja Lernfähig ist.
Das Display soll mich vorallem ohne TV-Nutzung, Stabil und übersichtlich zu den gewünschten Medien führen. (auch bei ner Menge von ca. 10.000 Mp´3). Die Anzeige über Systemdetails (temperatur, Lüftergechw.oder sonst was) interessieren mich dabei eigentlich weniger. Ein grafisches Display wär mir am liebsten.
Wenn jemand ein Kommerz. Gehäuse mit LCD (grafisch oder rein Text) besitzt und die Nutzung für ausreichend hält, wär schön, wenn dieser mal ein paar Bilder (bei o.g. Benutzung) einstellen könnte, oder beschreiben würde wie das denn aussieht, damit ich mir ein Bild machen kann).
ansonsten...Kritik und Anregungen sind sehr erwünscht.
MfG
DaSteinmetz
auf der Suche nach einem schöneren OSD-Design und mehr flexibilität meines Multimedia Abspielgeräts hab ich mich nun doch entschieden einen HTPC zusammen zu schrauben.
Ich bin seit vielen Jahren stolzer Besitzer einer DM7000s, mit der ich ausser Fernsehen auch meine Video´s, MP3´s und Bilder abspiele. alles perfekt (solte man meinen). Mich stören jedoch etliche kleinigkeiten bzgl. Design und Benutzerführung an dem Gerät.
zum Beispiel:
1. die OSD-Oberfläche, die trotz etlicher sehr schön gemachter Skins nicht so toll aussieht wie die des MP (pers. Meinung)
2. das Handicap vom ext3 Filesystem des Linux Betriebssystems (Einschränkungen bzgl. der Schreibweise der Files)
3. Unsicherheit bzgl. Datenverlust beim Plattencrash (Raid in der Box ist meines wissens nicht möglich)
4. Avi´s lassen sich nur über VLCF-Client darstellen, für den dann ein Server bereitstehen muß (=zu hoher Stromverbrauch)
5. Web-Interface und somit Inet-surfen sind zwar möglich, jedoch auch etwas umständlich.
und paar andere kleinigkeiten.
Der HTPC den ich baue, wird für folgende Kriterien genutzt:
1. Video und MP3 abspielen in allen erdenklichen Formaten.( auch FullHD <=30Mbps)
2. Fotoarchiv
3. evtl. als FileServer für sonstige Daten, die seltener gebraucht werden (z.b.backup´s)
4. evtl. Filecharing
vorerst kein TV
Meine Ansprüche daran gehen ganz klar an Design, Benutzerführung, Energiebedarf und Lautstärke im Betrieb. Dazu hab ich mich in Anlehnung an diesen Bericht und verschiedener erfahrungsberichte in Foren für folgende Hardware Konfiguration entschieden:
Mainboard: GA-MA69GM-S2H mit TV-OUT
CPU: AMD Athlon x2 Dual core BE2350
Speicher: OCZ 2048 DDR2 Ram
Netzteil: Seasonic s12II 380W
Brenner LG-GSA-H62N (sehr gute Erfahrung damit)
HD: 2x 500GB Samsung Spinpoint 7200U/min. (soll mit RAID gespiegelt werden)
CPU-Lüfter: Zalman CNPS 9500AM2
vorerst Keine GFX
angedacht ist für spiele und HDMI falls das Board solche nicht ruckelfrei wiedergeben kann) Saphire Radeon HD2400XT-HDMI (für das bischen spielerei,was wir machen wird die reichen)
Alles zusammen ohne GFX jedoch mit Tastatur-kombi: Logitech Desktop Wave-Laser gestern bestellt für 525,90 inklusive Porto
Was haltet Ihr davon ?
Bischen schwer fällt mir zZt. die Entscheidung über das geeignete Gehäuse, da auf jedenfall ein LCD (VFD) mit eingebaut sein soll. Nach etlichen Std. Lesen hier im Board und auch anderen über das Thema VFD und nutzbarkeit mit Mediaportal bin ich leider immer noch nicht auf ne pass Lösung gestoßen.
Ebenso gehts mir mit ner passenden Fernbedienung. Am liebsten wär mir ne Einbindung der Dreambox-FB, die ja Lernfähig ist.
Das Display soll mich vorallem ohne TV-Nutzung, Stabil und übersichtlich zu den gewünschten Medien führen. (auch bei ner Menge von ca. 10.000 Mp´3). Die Anzeige über Systemdetails (temperatur, Lüftergechw.oder sonst was) interessieren mich dabei eigentlich weniger. Ein grafisches Display wär mir am liebsten.
Wenn jemand ein Kommerz. Gehäuse mit LCD (grafisch oder rein Text) besitzt und die Nutzung für ausreichend hält, wär schön, wenn dieser mal ein paar Bilder (bei o.g. Benutzung) einstellen könnte, oder beschreiben würde wie das denn aussieht, damit ich mir ein Bild machen kann).
ansonsten...Kritik und Anregungen sind sehr erwünscht.
MfG
DaSteinmetz