- August 19, 2008
- 9
- 2
- Home Country
-
Switzerland
Hallo MediaPortal Gemeinde!
Da die vorhandenen Tools nicht (mehr) zufriedenstellend funktionierten und auch keines davon meinen MP-Server vor dem Start des MP Clients aufwecken konnte habe ich kurzerhand mein eigenes Programmiert
Falls jemand Mediaportal über LAN in Zusammenhang mit IRTrans oder X10 Fernbedienungen benutzt ist IRTRansMPStarter eine sehr hilfreiche Sache - daher wollte ich es Euch auch nicht länger vorenthalten.
Das Tool ist auch ohne IRTrans / X10 sehr nützlich um den Server automatisch aufzuwecken und/oder MediaPortal zu starten.
Über das Menü lässt sich auch folgendes ausführen:
Rechtsklick öffnet das Menü. Die Konfiguration öffnet man über "Configure..." im Menü.
Features:
- Zwischen Server aufwecken und MediaPortal starten kann man eine Pause definieren.
(Damit der aufwachende TV-Server auch wirklich bereit ist wenn MediaPortal geladen wurde)
- Das aufwecken der Servers sowie das auslösen auf der Fernbedienung wird akustisch angezeigt (feedback).
- Der Status des Servers (wach oder nicht) lässt sich anzeigen (Trayicon grün oder grau).
- Nach dem Aufwachen aus dem Standby (oder Ruhezustand) kann der Server automatisch geweckt werden, - optional auch mit anschliessendem starten von Media Portal. Dazu kann eine Verzögerung definiert werden (Netzwerkinitialisierung abwarten).
Installation:
Das Programm sollte selbsterklärend sein, IRTrans muss wie hier beschrieben konfiguriert sein:
MediaPortal/Configuration/Remote/IRTrans - MediaPortal Manual Documentation
(Wer IRTrans schon mit MediaPortal nutzt sollte nichts ändern müssen)
Für X10 wird ActivehomeScript benötigt (ahscript_setup.exe ausführen, Achtung! Danach muss evtl. der X10 Treiber erneut Installiert werden damit die Fernbedienung wieder geht! Die Datei 'Interop.ActiveHomeScriptLib.dll' muss im gleichen Verzeichniss wie IRTransMPStarter.exe liegen!)
Achtung: Beim Server muss Ping eingeschaltet sein damit der Server Status funktioniert.
Ordner erstellen in "Programme" bzw. "Program files" und Datei darin entpacken (Alternativ im MediaPortal Ordner).
Danach noch eine Verknüpfung im "Autostart"-Menü erstellen - fertig!
Falls jemand Fehler findet oder eine Idee dazu hat bitte hier posten.
Viel Spass beim ausprobieren!

Änderungen seit der Erstveröffentlichung vom 28.06.2009:
Version 1.1 - 01.07.2009:
Version 1.2 - 06.07.2009:
Version 1.2.1 - 10.07.2009:
Version 1.2.2 - 11.07.2009:
Version 1.2.3 - 01.08.2009:
Version 1.3 - 26.02.2010:
Da die vorhandenen Tools nicht (mehr) zufriedenstellend funktionierten und auch keines davon meinen MP-Server vor dem Start des MP Clients aufwecken konnte habe ich kurzerhand mein eigenes Programmiert
Falls jemand Mediaportal über LAN in Zusammenhang mit IRTrans oder X10 Fernbedienungen benutzt ist IRTRansMPStarter eine sehr hilfreiche Sache - daher wollte ich es Euch auch nicht länger vorenthalten.
Das Tool ist auch ohne IRTrans / X10 sehr nützlich um den Server automatisch aufzuwecken und/oder MediaPortal zu starten.
Über das Menü lässt sich auch folgendes ausführen:
- Nur MediaPortal starten
- Nur Server aufwecken
- Server aufwecken und MediaPortal starten
Anstelle des "Start"-Knopfes der Fernbedienung kann man auch mit der Maus auf das Tray-Icon Doppelklicken.- Nur Server aufwecken
- Server aufwecken und MediaPortal starten
Rechtsklick öffnet das Menü. Die Konfiguration öffnet man über "Configure..." im Menü.
Features:
- Zwischen Server aufwecken und MediaPortal starten kann man eine Pause definieren.
(Damit der aufwachende TV-Server auch wirklich bereit ist wenn MediaPortal geladen wurde)
- Das aufwecken der Servers sowie das auslösen auf der Fernbedienung wird akustisch angezeigt (feedback).
- Der Status des Servers (wach oder nicht) lässt sich anzeigen (Trayicon grün oder grau).
- Nach dem Aufwachen aus dem Standby (oder Ruhezustand) kann der Server automatisch geweckt werden, - optional auch mit anschliessendem starten von Media Portal. Dazu kann eine Verzögerung definiert werden (Netzwerkinitialisierung abwarten).
Installation:
Das Programm sollte selbsterklärend sein, IRTrans muss wie hier beschrieben konfiguriert sein:
MediaPortal/Configuration/Remote/IRTrans - MediaPortal Manual Documentation
(Wer IRTrans schon mit MediaPortal nutzt sollte nichts ändern müssen)
Für X10 wird ActivehomeScript benötigt (ahscript_setup.exe ausführen, Achtung! Danach muss evtl. der X10 Treiber erneut Installiert werden damit die Fernbedienung wieder geht! Die Datei 'Interop.ActiveHomeScriptLib.dll' muss im gleichen Verzeichniss wie IRTransMPStarter.exe liegen!)
Achtung: Beim Server muss Ping eingeschaltet sein damit der Server Status funktioniert.
Ordner erstellen in "Programme" bzw. "Program files" und Datei darin entpacken (Alternativ im MediaPortal Ordner).
Danach noch eine Verknüpfung im "Autostart"-Menü erstellen - fertig!
Falls jemand Fehler findet oder eine Idee dazu hat bitte hier posten.
Viel Spass beim ausprobieren!
Änderungen seit der Erstveröffentlichung vom 28.06.2009:
Version 1.1 - 01.07.2009:
Wird IRTrans als Service gestartet wurde eine Fehlermeldung angezeigt (Danke Fischegucker)
Korrigiert: es wird nun kein Meldungsfenster gezeigt wenn IRTrans (Service oder nicht) beim Start von IRTransMPStarter noch nicht gestartet wurde sondern ca. alle 6 sek erneut versucht.
Version 1.2 - 06.07.2009:
Neues Feature: Nach dem Aufwachen aus dem Standby (oder Ruhezustand) kann nun der Server automatisch geweckt werden, - optional auch mit anschliessendem starten von Media Portal, und auch hier kann eine Verzögerung definiert werden (Netzwerkinitialisierung abwarten). (Danke für die Idee naich!)
Version 1.2.1 - 10.07.2009:
Bugfix: Klick-Sound wurde 2x abgespielt.
Version 1.2.2 - 11.07.2009:
Bugfix: Wurde IRTrans beendet kam eine Fehlermeldung im Programm (z.B. beim Herunterfahren des Systems).
Neu: Nachdem IRTrans geschlossen wurde kann man mit 1x Linksklick auf das Tray-Icon neu verbinden.
Version 1.2.3 - 01.08.2009:
Bugfix: Klick-Sound wurde 2x abgespielt wenn die grüne Media Center Taste auf der FB gedrückt wurde.
Neu: Nach dem Aufwachen wird der Server Status sofort abgefragt.
Neu: Sound kann nun ein- oder ausgeschaltet werden.
Neu: Sound wird Asynchron abgespielt.
Neu: Sound kann nun ein- oder ausgeschaltet werden.
Neu: Sound wird Asynchron abgespielt.
Version 1.3 - 26.02.2010:
Fix: Zusätzlicher Pfad für Sounds hinzugefügt (neuer Speicherort von Skins / Sounds im neuen MP).
Neu: X10 Unterstützung!! (ActivehomeScript wird benötigt: 'Ahscript_setup.exe' ausführen, Achtung! Danach muss evtl. der X10 Treiber erneut Installiert werden damit die Fernbedienung wieder geht! Die Datei 'Interop.ActiveHomeScriptLib.dll' muss im gleichen Verzeichniss wie IRTransMPStarter.exe liegen!)