- November 10, 2007
- 428
- 25
TV-Server Version:
MediaPortal Version: 0.2.3.0 RC3
MediaPortal Skin: Xface Skin Version 1.2
Windows Version: Windows XP SP2
CPU Type: AMD Athlon X2 6400+
HDD: Samsung 500GB
Memory: 2 x 1024 MB
Motherboard: MSI K9AG Neo2-Digital
Motherboard Chipset:
Motherboard Bios:
Video Card:
Video Card Driver:
Sound Card:
Sound Card AC3:
Sound Card Driver:
1. TV Card: Hauppauge 1300
1. TV Card Type:
1. TV Card Driver:
2. TV Card:
2. TV Card Type:
2. TV Card Driver:
3. TV Card:
3. TV Card Type:
3. TV Card Driver:
4. TV Card:
4. TV Card Type:
4. TV Card Driver:
MPEG2 Video Codec:
MPEG2 Audio Codec:
Satelite/CableTV Provider:
HTPC Case: HFX classics
Cooling: BorgFX CPU classic
Power Supply: ST30NF
Remote: iMON RC
TV: Panasonic TH-42PZ70E
TV - HTPC Connection: HDMI
Hallo,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit MP und konnte bisher alle Probleme dank dem Forum lösen (Danke !).
Jetzt komme ich aber einfach nicht weiter: Das System kommt aus dem Stand-By nicht richtig zurück - allerdings nur nicht, wenn es sich via dem Power Scheduler schlafen gelegt hat. Vielleicht kann mir jemand helfen - ich denke, mir fehlen einige grundlegende Kenntnisse über den Stand-By Mode.
Vorabinfo:
- Im BIOS ist S3 aktiviert
- MP läuft auf dem 2. Bildschirm (TV via HDMI)
- Mein Netzschalter legt das System in den Stand-By Mode. Erneutes drücken startet das System und es ist wieder 100% verfügbar. Also: alles läuft so, wie man es erwartet. Auffällig (für die weiteren Infos evtl. wichtig): Die Zeit an meinem Frontdisplay läuft normal weiter.
Nun kommt die Beschreibung von meinem Problem
Ich habe den Power Scheduler wie folgt eingestellt:
- Resume before recording starts 2 Minutes
- Idle Time 5 Minutes
- Shutdown Mode Suspend
Wenn ich nun eine Aufzeichnung via EPG programmiere, passiert folgendes:
- das System geht nach 5 Minuten schlafen - Die Uhrzeit an dem Frontdisplay steht !!!!
- ca. 8 Minuten vor der Aufnahme fährt das System hoch - allerdings bleiben die Bildschirme (1xTFT am DVI Ausgang, 1xTV am HDMI Ausgang) aus/schwarz !!!
- via UltraVNC kann ich mich auf das System aufschalten - also läuft das Betriebssystem. Allerdings ist auch hier nichts zu sehen ausser einer schwarzen Anzeige
Ich habe dann den Rechner 15 Minuten laufen lassen, ohne dass sich etwas änderte. Danach habe ich den Netzschalter gedrückt und folgendes ist passiert:
- Die Uhrzeit auf dem Frontdisplay läuft wieder !!!!
- Der TFT ging an, Windows Login Screen erschien mit der Meldung, dass noch weitere User angemeldet sind und fragt, ob das System trotzdem runter fahren soll.
Ich habe diese Frage verneint, mich wieder eingeloggt und siehe da, MP läuft und zeichnet auf...
Mehrere Fragen:
1) Was ist der Unterschied zwischen einem Stand-By Mode, der durch Windows initiiert wird und dem Stand-By Mode, der durch den Power Scheduler eingeleitet wird ? Ich war davon ausgangen, dass das aus Sicht der Hardware die gleiche Prozedure ist, nur mit dem Unterschied, dass das System nach drücken des Netzschaltes oder bei erreichen einer Uhrzeit aufwacht. Das scheint nicht so zu sein.
2) Hat einer eine Idee, warum die Anzeigen Schwarz bleiben, obwohl das System offensichtlich läuft ?
3) Frage zum UltraVNC: Hat jemand eine Idee, warum ich MP im UltraVNC nicht sehen kann ? Sobald ich es starte, bleibt der alte Hintergrund erhalten.
Zusatzinfo:
Eine Sache macht jetzt für mich Sinn: Das System wacht 7 Minuten vorher auf - nicht 8 - weil ich vor der eigentlichen Aufnahme 5 Minuten aufnehme und durch den Power Scheduler die Zeit , zu der das System wach werden soll, sich noch mal um 2 Minuten reduziert.
Georg
Hallo,
hab noch ein paar Versuche gefahren. Es scheint so, als ob das Problem mit dem "schwarzen" Bildschirm auftritt, sobald man den Monitor ausschaltet, auf dem MP läuft, bevor der Power Scheduler den Rechner schlafen legt - egal ob MP auf dem primären oder sekundären Monitor läuft. Habe folgende Test gemacht:
1) TFT primär, TV sekundär, MP auf TV, TV bei Übergang in Stand-By eingeschaltet
Ergebnis: Alles OK
2) TFT primär, TV sekundär, MP auf TV, TV bei Übergang in Stand-By ausgeschaltet
Ergebnis: Beide Bildschirme bleiben nach dem "wake-up" schwarz
3) TFT sekundär, TV primär, MP auf TV, TV bei Übergang in Stand-By eingeschaltet
Ergebnis: Alles OK
4) TFT sekundär, TV primär, MP auf TV, TV bei Übergang in Stand-By ausgeschaltet
Ergebnis: Beide Bildschirme bleiben nach dem "wake-up" schwarz
5) TFT primär, TV sekundär, MP auf TFT, TV bei Übergang in Stand-By ausgeschaltet
Ergebnis: Alles OK
Das bedeutet für mich, dass ich MP auf dem kleinen 7'' TFT laufen lassen muss und nicht wie eigentlich gewünscht, auf dem TV. Leider bringt das den Nachteil mit sich, dass ich zur Betrachtung von Bildern und TV-Aufzeichnungen einen separaten Media-Viewer nutzen muss, den ich auf dem sekundären Bildschirm (TV) starte.
Bleiben neben den Fragen 1-3 neue Fragen für mich offen:
4) Warum ist das so ?
5) Mir würde es helfen, wenn ich die Vollbildausgabe auf der sekündären Anzeige ausgeben könnte (Bilder, Videos, TV-Aufzeichnungen). Nur leider scheint das mit einer ATI Karte nicht zu funktionieren (jedenfalls ist das das Ergebnis aus einigen Threads im Forum). Ist keine Lösung in Sicht, dass man die Vollbildausgabe bei einer ATI Karte auf die sekundäre Anzeige bringen kann ?
Hoffe, mir kann jemand helfen !
Danke !
Georg
MediaPortal Version: 0.2.3.0 RC3
MediaPortal Skin: Xface Skin Version 1.2
Windows Version: Windows XP SP2
CPU Type: AMD Athlon X2 6400+
HDD: Samsung 500GB
Memory: 2 x 1024 MB
Motherboard: MSI K9AG Neo2-Digital
Motherboard Chipset:
Motherboard Bios:
Video Card:
Video Card Driver:
Sound Card:
Sound Card AC3:
Sound Card Driver:
1. TV Card: Hauppauge 1300
1. TV Card Type:
1. TV Card Driver:
2. TV Card:
2. TV Card Type:
2. TV Card Driver:
3. TV Card:
3. TV Card Type:
3. TV Card Driver:
4. TV Card:
4. TV Card Type:
4. TV Card Driver:
MPEG2 Video Codec:
MPEG2 Audio Codec:
Satelite/CableTV Provider:
HTPC Case: HFX classics
Cooling: BorgFX CPU classic
Power Supply: ST30NF
Remote: iMON RC
TV: Panasonic TH-42PZ70E
TV - HTPC Connection: HDMI
Hallo,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit MP und konnte bisher alle Probleme dank dem Forum lösen (Danke !).
Jetzt komme ich aber einfach nicht weiter: Das System kommt aus dem Stand-By nicht richtig zurück - allerdings nur nicht, wenn es sich via dem Power Scheduler schlafen gelegt hat. Vielleicht kann mir jemand helfen - ich denke, mir fehlen einige grundlegende Kenntnisse über den Stand-By Mode.
Vorabinfo:
- Im BIOS ist S3 aktiviert
- MP läuft auf dem 2. Bildschirm (TV via HDMI)
- Mein Netzschalter legt das System in den Stand-By Mode. Erneutes drücken startet das System und es ist wieder 100% verfügbar. Also: alles läuft so, wie man es erwartet. Auffällig (für die weiteren Infos evtl. wichtig): Die Zeit an meinem Frontdisplay läuft normal weiter.
Nun kommt die Beschreibung von meinem Problem
Ich habe den Power Scheduler wie folgt eingestellt:
- Resume before recording starts 2 Minutes
- Idle Time 5 Minutes
- Shutdown Mode Suspend
Wenn ich nun eine Aufzeichnung via EPG programmiere, passiert folgendes:
- das System geht nach 5 Minuten schlafen - Die Uhrzeit an dem Frontdisplay steht !!!!
- ca. 8 Minuten vor der Aufnahme fährt das System hoch - allerdings bleiben die Bildschirme (1xTFT am DVI Ausgang, 1xTV am HDMI Ausgang) aus/schwarz !!!
- via UltraVNC kann ich mich auf das System aufschalten - also läuft das Betriebssystem. Allerdings ist auch hier nichts zu sehen ausser einer schwarzen Anzeige
Ich habe dann den Rechner 15 Minuten laufen lassen, ohne dass sich etwas änderte. Danach habe ich den Netzschalter gedrückt und folgendes ist passiert:
- Die Uhrzeit auf dem Frontdisplay läuft wieder !!!!
- Der TFT ging an, Windows Login Screen erschien mit der Meldung, dass noch weitere User angemeldet sind und fragt, ob das System trotzdem runter fahren soll.
Ich habe diese Frage verneint, mich wieder eingeloggt und siehe da, MP läuft und zeichnet auf...
Mehrere Fragen:
1) Was ist der Unterschied zwischen einem Stand-By Mode, der durch Windows initiiert wird und dem Stand-By Mode, der durch den Power Scheduler eingeleitet wird ? Ich war davon ausgangen, dass das aus Sicht der Hardware die gleiche Prozedure ist, nur mit dem Unterschied, dass das System nach drücken des Netzschaltes oder bei erreichen einer Uhrzeit aufwacht. Das scheint nicht so zu sein.
2) Hat einer eine Idee, warum die Anzeigen Schwarz bleiben, obwohl das System offensichtlich läuft ?
3) Frage zum UltraVNC: Hat jemand eine Idee, warum ich MP im UltraVNC nicht sehen kann ? Sobald ich es starte, bleibt der alte Hintergrund erhalten.
Zusatzinfo:
Eine Sache macht jetzt für mich Sinn: Das System wacht 7 Minuten vorher auf - nicht 8 - weil ich vor der eigentlichen Aufnahme 5 Minuten aufnehme und durch den Power Scheduler die Zeit , zu der das System wach werden soll, sich noch mal um 2 Minuten reduziert.
Georg
Hallo,
hab noch ein paar Versuche gefahren. Es scheint so, als ob das Problem mit dem "schwarzen" Bildschirm auftritt, sobald man den Monitor ausschaltet, auf dem MP läuft, bevor der Power Scheduler den Rechner schlafen legt - egal ob MP auf dem primären oder sekundären Monitor läuft. Habe folgende Test gemacht:
1) TFT primär, TV sekundär, MP auf TV, TV bei Übergang in Stand-By eingeschaltet
Ergebnis: Alles OK
2) TFT primär, TV sekundär, MP auf TV, TV bei Übergang in Stand-By ausgeschaltet
Ergebnis: Beide Bildschirme bleiben nach dem "wake-up" schwarz
3) TFT sekundär, TV primär, MP auf TV, TV bei Übergang in Stand-By eingeschaltet
Ergebnis: Alles OK
4) TFT sekundär, TV primär, MP auf TV, TV bei Übergang in Stand-By ausgeschaltet
Ergebnis: Beide Bildschirme bleiben nach dem "wake-up" schwarz
5) TFT primär, TV sekundär, MP auf TFT, TV bei Übergang in Stand-By ausgeschaltet
Ergebnis: Alles OK
Das bedeutet für mich, dass ich MP auf dem kleinen 7'' TFT laufen lassen muss und nicht wie eigentlich gewünscht, auf dem TV. Leider bringt das den Nachteil mit sich, dass ich zur Betrachtung von Bildern und TV-Aufzeichnungen einen separaten Media-Viewer nutzen muss, den ich auf dem sekundären Bildschirm (TV) starte.
Bleiben neben den Fragen 1-3 neue Fragen für mich offen:
4) Warum ist das so ?
5) Mir würde es helfen, wenn ich die Vollbildausgabe auf der sekündären Anzeige ausgeben könnte (Bilder, Videos, TV-Aufzeichnungen). Nur leider scheint das mit einer ATI Karte nicht zu funktionieren (jedenfalls ist das das Ergebnis aus einigen Threads im Forum). Ist keine Lösung in Sicht, dass man die Vollbildausgabe bei einer ATI Karte auf die sekundäre Anzeige bringen kann ?
Hoffe, mir kann jemand helfen !
Danke !
Georg