- March 6, 2009
- 6
- 0
- Home Country
- Germany
Hallo zusammen
Schon seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf darüber wie ich den Neukauf eines PCs, Fernsehers und eines Surround-Systems wohnlich und technisch optimal unter einen Hut bekommen soll. Anfangs hatte ich noch mit einem TV als Monitorersatz geplant, aber davon habe ich mittlerweile Abstand genommen. Statt dessen versuche ich jetzt auszuloten wie praktikabel die Lösung eines All-in-one-PCs ist. Momentan würde ich zu folgenden Kernkomponenten tendieren:
Monitor: ca. 24 Zoll 16:9 mit nativer Full HD-Auflösung weil ich mich natürlich gegenüber meiner jetzigen Auflösung verbessern will. Und jenseits von 1152 x 864 (17er Röhre) kommt eben nur noch 1920 x 1080 als einzige sowohl PC- als auch TV-kompatible Auflösung in Frage. Kaufempfehlungen sind sehr willkommen !!
Grafikkarte: Geforce GTX 260 (896 MB/PureVideo HD v2/HDMI v1.3a)
CPU: Intel E8400 (DualCore, 3 GHz)
TV-Karten: 2 FloppyDTV's weil ich mir nicht alle rückwärtigen Steckplätze verbauen möchte.
3 Festplatten weil jede FloppyDTV ihre eigene Platte bekommen soll um ein möglichst ruckelfreies System zu gewährleisten. Bin mir unsicher ob das nicht übertrieben ist und eine gemeinsame Platte für beide Karten nicht ebenso ausreicht. Wäre schön wenn jemand aus seiner Erfahrung heraus dazu seinen Senf geben könnte.
So, nun aber zu den Bonusfragen
> Da ich DVB-C haben werde möchte ich natürlich nicht das die eingehenden Streams rekomprimiert sondern ohne Qualitätsverlust auf der Platte weggespeichert werden. Ist das möglich ?
> Wenn ja, dann müßte man doch nebenbei noch ein aktuelles Spiel spielen können ohne das es ruckelt. Grafikkarte und CPU können sich ganz auf das Spiel konzentrieren während unabhängig davon die TV-Karten nichts weiter tun müssen als Streams auf separaten Platten wegzuspeichern. Klingt plausibel ... oder mache ich da einen Denkfehler ?
> Wer DScaler kennt der weiß was softwareseitiges Skalieren/Deinterlacen einem PC abverlangt. Ich nehme an das auch in einem HTPC diese undankbare Aufgabe von der Software (MediaPortal) und damit der CPU erledigt werden muß. Würde ein solches System deshalb von einer Quadcore-CPU profitieren ?
Fragen über Fragen .... Danke für Antworten !!
Schon seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf darüber wie ich den Neukauf eines PCs, Fernsehers und eines Surround-Systems wohnlich und technisch optimal unter einen Hut bekommen soll. Anfangs hatte ich noch mit einem TV als Monitorersatz geplant, aber davon habe ich mittlerweile Abstand genommen. Statt dessen versuche ich jetzt auszuloten wie praktikabel die Lösung eines All-in-one-PCs ist. Momentan würde ich zu folgenden Kernkomponenten tendieren:
Monitor: ca. 24 Zoll 16:9 mit nativer Full HD-Auflösung weil ich mich natürlich gegenüber meiner jetzigen Auflösung verbessern will. Und jenseits von 1152 x 864 (17er Röhre) kommt eben nur noch 1920 x 1080 als einzige sowohl PC- als auch TV-kompatible Auflösung in Frage. Kaufempfehlungen sind sehr willkommen !!
Grafikkarte: Geforce GTX 260 (896 MB/PureVideo HD v2/HDMI v1.3a)
CPU: Intel E8400 (DualCore, 3 GHz)
TV-Karten: 2 FloppyDTV's weil ich mir nicht alle rückwärtigen Steckplätze verbauen möchte.
3 Festplatten weil jede FloppyDTV ihre eigene Platte bekommen soll um ein möglichst ruckelfreies System zu gewährleisten. Bin mir unsicher ob das nicht übertrieben ist und eine gemeinsame Platte für beide Karten nicht ebenso ausreicht. Wäre schön wenn jemand aus seiner Erfahrung heraus dazu seinen Senf geben könnte.
So, nun aber zu den Bonusfragen
> Da ich DVB-C haben werde möchte ich natürlich nicht das die eingehenden Streams rekomprimiert sondern ohne Qualitätsverlust auf der Platte weggespeichert werden. Ist das möglich ?
> Wenn ja, dann müßte man doch nebenbei noch ein aktuelles Spiel spielen können ohne das es ruckelt. Grafikkarte und CPU können sich ganz auf das Spiel konzentrieren während unabhängig davon die TV-Karten nichts weiter tun müssen als Streams auf separaten Platten wegzuspeichern. Klingt plausibel ... oder mache ich da einen Denkfehler ?
> Wer DScaler kennt der weiß was softwareseitiges Skalieren/Deinterlacen einem PC abverlangt. Ich nehme an das auch in einem HTPC diese undankbare Aufgabe von der Software (MediaPortal) und damit der CPU erledigt werden muß. Würde ein solches System deshalb von einer Quadcore-CPU profitieren ?
Fragen über Fragen .... Danke für Antworten !!