Noritake Display Erfahrungen? (1 Viewer)

schleichi

MP Donator
  • Premium Supporter
  • March 31, 2008
    119
    2
    Stuttgart
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo zusammen,

    habe bisher immer mit dem Kauf eines iMon VFD geliebäugelt, bin dann aber zufällig auf die Displays von Noritake gestoßen.

    --> Hat da jemand Erfahrungswerte, die er hier preisgeben kann? In der Kompatibilitätsliste des MediaPortal Plugin sind zwar welche erwähnt, aber als "nicht getestet".

    Auserdem sind die Teile per serieller Schnittstelle anzusteuern, wäre es mit USB besser für das MP Plugin?

    Danke + Gruß
    Rob
     

    Luna96

    Portal Pro
    November 5, 2006
    5,336
    261
    Home Country
    Germany Germany
    Fast alle VFD auf dem Markt sind Noritake bzw. deren OEMs. Ich nutze selber ein SamsungVFD und ein Epson POS, beide seriell angeschlossen und habe auch schon einigen Usern geholfen ein VFD zum laufen zu bringen. Der serielle Anschluss ist kein Problem, ganz im Gegenteil da keinerlei Installation erforderlich ist. Das hier funktioniert zu 100 %: Samsung 20L203DA12 VFD Display 2x20 Zeichen EIA232 24 V-Für Bastler-10010849 mit dem MiniDisplay. Kurioserweise nicht mit dem dafür vorgesehen LCDHype Treiber sondern mit dem für das Epson POS VFD. Das ist aber nicht weiter tragisch, da beide VFD über ESC-Befehle gesteuert werden. Der Anschluss ist denkbar einfach, das kann man ja schon in der Grafik sehen. Du kannst auch FxPGoD dazu befragen, vor allem wegen der Abmessungen. Der hat sich so ein Teil gekauft und in seinen HTPC eingebaut.

    Luna96
     

    schleichi

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • March 31, 2008
    119
    2
    Stuttgart
    Home Country
    Germany Germany
    Hi Luna,

    das klingt schonmal verlockend :)
    Aber 24V? Ich dachte, im PC gibts nur 5V und 12V?

    Gut, wenn man das mit dem "MiniDisplay" (MP Plugin oder Treiber?) benutzen kann, wäre das schon cool. Vor allem für 20€, das iMon kostet ja 100€! Ziemlich unverschämt wie ich finde...

    Gehen wir mal davon aus, dass ich das von dir vorgeschlagen Display kaufe und am laufen habe, was kann es alles darstellen?
    Ich meine auser Songtitel...

    Kann man auch bspw. den Namen des PC-Gehäuses anzeigen lassen, bis der Rechner hochgefahren ist? Also PC EINSCHALTEN --> Display zeigt "ROBS HTPC" --> MP ist geladen und das Display zeigt dann bspw. Songtext oder Fernsehsender

    Danke für die schnelle Antwort :D
     

    Luna96

    Portal Pro
    November 5, 2006
    5,336
    261
    Home Country
    Germany Germany
    Erst mal zur Spannung. das VFD läuft ab/mit 5 Volt und verträgt bis 24 Volt. Wird das VFD über MiniDisplay gesteuert, hast du erst eine Anzeige wenn MP gestartet ist. Eine Anzeige wie du sie haben willst, müsste im EEPROM des VFD programmiert werden, also von Display selber kommen. Die Stromversorgung müsste dann von USB realisiert werden.

    Das Display zeigt dir Bei Meine Musik ausser Songtitel noch den Namen des Albums, den Interpreten und das Jahr in der 1. Zeile als scrollenden Text an. In der 2. Zeile die abgelaufene und die Restzeit an.
    Bei Mein TV hast du in der 1. Zeile den Sendernamen und in der 2. Zeile den Namen der Sendung + Start und Endzeit.
    Beim Navigieren kommst durchs komplette Menü+ Kontextmenüs. Es lässt sich sogar, wenn man erst weiss wo man hin muss, eine Aufnahme per EPG programmieren.
    Bei der typischen Nutzung eines VFDs für Musik und Radio sollten die Dateien bzw. Sender auf Listenansicht eingestellt sein.

    Jetzt mal zur "Ehrenrettung" des iMonsVFD. Da ist schon um Einiges mehr dran. Z.B. ein IR-Empfänger und da das Teil auch läuft wenn der Rechner "aus" hast du auch da eine Anzeige. Das VFD funktioniert wie bei einem Video/DVD-Recorder, lässt sich also für Aufnahmen programmieren.
    Ob man die ganzen Features braucht und die MP kompatibel sind, ist eine andere Geschichte. Wer nur eine Anzeige haben will ist mit einem seriellen VFD gut bedient.

    Luna96
     

    schleichi

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • March 31, 2008
    119
    2
    Stuttgart
    Home Country
    Germany Germany
    Gut, der vorgeschlagene Shop hat auch die bauähnlichen Displays mit 5V Spannung, werde mir da wohl eins testweise bestellen und hoffen, dass es passt :)
    Gibt es eine Freeware (auserhalb von MP) mit der ihc das Display testen/Programmieren kann?

    Ja klar, habe auch nie behauptet, dass das iMon schlecht wäre. Finde nur das Preis/Leistungsverhältniss sehr bedürftig.

    Kann mann das Display beim Betreiben mit MP auch so einstellen, das es einen Equalizer darstellt, sobald Ton ausgegeben wird? ALso so ungefähr: http://www.reellcomputer.de/bilder/produkte/gross/3077_1.jpg
     

    Luna96

    Portal Pro
    November 5, 2006
    5,336
    261
    Home Country
    Germany Germany
    Software von hier: LCDHype Board -> LCDHype Releases und zusätzlich den Parallelport-Treiber installieren:http://lcdhype.condense.de/stuff/lcdhype/portdriver.zip
    Sonst wird der SamsungVFD, da einige an COM oder LPT angeschlossen werden können, nicht in der Konfiguration von LCDHype angezeigt. Den Treiber (Controller) von hier: http://blog.muetze1.de/wp-content/uploads/2009/06/Samsung_VFD_0.5b_binary.zip und in den Programmordner von LCD/Controller kopieren.

    Equilizer kannst in der erweiterten Konfiguration vom MiniDisplay aktivieren. Equilizer wechselt sich dann nach der eingestellten Zeit mit der Textanzeige ab.
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom