Probleme mit DXVA und PDVD9 (1 Viewer)

Rewyn

Portal Member
January 8, 2010
24
2
Home Country
Austria Austria
Hallo!

Ich bin nun schon etwas verzweifelt. Ich versuche nun schon länger meinen HTPC in Betrieb zu nehmen, was aber leider nicht so wirklich klappen will.
Hatte gestern mal wieder Zeit, mich damit zu beschäftigen.

Das Problem ist folgendes:
Bei SD und auch bei HD Sendern habe ich immer wieder Ruckler.

Ich verwende die RC2 mit SAF4.0, vorher hatte ich die RC1, mit der es auch nicht funktionieren wollte.
Momentan hab ich auf VMR9 gestellt und Aero deaktiviert.
So zeigt mir Graphstudio das der PDVD9 mit DXVA verwendet wird. Die CPU Auslastung liegt bei ~40% bei 2,5GHz.
Das erscheint mir sehr viel.
Bei HD LiveTV zeigt mir Graphstudio das auch hier der PDVD9 verwendet wird, jedoch ohne DXVA. CPU Auslastung liegt bei ~90%.
Hab auch schon ffdshow als codec verwendet, da ist es aber das selbe.
Ebenso bringt EVR nix.
Ne Ramdisk hatte ich auch probiert, bringt aber auch keine besserung.

Ich glaube es wird einfach kein DXVA verwendet. Hab auch die neusten nVidia Treiber installiert.
Die iGPU hab ich auch schon um 10% übertaktet und den Grafikspeicher auf 512MB gestellt.
Auch ohne erfolg.

Wenn ich aufm Laptop(ATI HD5730) MediaPortal als Client laufen lasse mit PDVD9 Codec, geht alles wunderbar.
CPU Auslastung liegt bei max. 5%.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende :(
Kann ich von meiner Hardware einfach nicht mehr erwarten? Nichtmal flüssiges SD LiveTV?
Achja, mit dem DVBViewer meiner Skystar HD2 geht alles ohne probleme...
Ich hab schon öfter gelesen, das die iGPU Geforce 8200 eigentlich problemlos für HDTV reichen müsste.

Ist eine CPU Auslastung von 30-40% bei DXVA normal wenn TVServer u. Client am PC laufen?


Kann mir irgendwer noch Tipps geben, was ich noch probieren kann?
 

dole85

Portal Member
May 5, 2010
12
0
Hi, ich habe zurzeit ähnliche Probleme wie du. Dazu noch folgende Frage: Warum hast du Aero deaktiviert und VMR9 gewählt ? Mit dieser Kombination bekomme ich auch kein DXVA zum laufen. (780g + Win7) Ohne Aero mit EVR habe ich massives Tearing. Mit Aero ruckelt es, da die GPU zu schwach ist für Aero+DXVA. Ich überlege nun wieder auf XP umzusteigen.
Hast du DXVA mit dem MPC Codec mal probiert?

Mfg
 

diskeeper

Portal Pro
January 5, 2007
6,109
421
Dortmund
Home Country
Germany Germany
AW: Re: Probleme mit DXVA und PDVD9

Mit Aero ruckelt es, da die GPU zu schwach ist für Aero+DXVA. Ich überlege nun wieder auf XP umzusteigen.

warum soll die gpu zu schwach sein, zumindest sdtv sollte problemlos funktionieren.
bei hdtv sieht es ja vielleicht anders aus, bin aber sicher das es hier einige gibt wo es mit der kombination auch funktioniert.

hab irgendwo gelesen das es schon hilft wenn in aero nur die transparenz ausgeschaltet wird,
aero selbst bleibt an, probiere mal aus.

ps: sicher das dxva überhaupt läuft?
 

mrbonsen

Super User
  • Team MediaPortal
  • Super User
  • December 6, 2008
    6,563
    890
    Brensbach (HE) ehemals Görlitz
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme mit DXVA und PDVD9

    driver
    beziehe diese aussage nicht auf dein umschaltproblem sondern auf den zusammenhang - gpu -> codec sowie daraus resultierende cpu entlastung.
    genau da ist der ansatz um ruckelfreies tv im sd und hauptaugenmerk hd !
    ich habe beide gpu nvidia und ati in jeweils 2 rechner.
    bei nvidia plus coreavc (kein saf) und full hd cpu ca 8% - mit saf über 20% ! (bei starker cpu ! <- wer leistungsschwächere nutzt hat richtig probs).
    genauso ist das verhältnis ati mit cyberlink codec - genau umgekehrt ! coreavc benötigt da mehr cpu last !
    alles abhängig von den integrierten features der gpu's . mal cuda/physx und andererseits dxva - all diese optionen müssen codecs auch unterstützen, was aber leider nicht ist. einer kann dxva der andere nutzt physx oder cuda - somit anderes ergebnis abhängig vom codec.
    bissl grob umrissen dieses thema, aber sollte reichen. details über gpu features im zusammenspiel mit codec können ergoogelt werden.
     

    mcrob83

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • November 10, 2009
    206
    12
    St.Marienkirchen, Eferding
    Home Country
    Austria Austria
    AW: Probleme mit DXVA und PDVD9

    SAF funktionierte sehr gut, mittlerweile bin ich aber wieder mal testweise beim Windows 7 Codec Pack.
    Bezüglich CoreAVC: da gabs bei mir ebenso Probleme beim Umschalten, besonders von 720p auf 1080p...Bild war artefaktisch bzw blieb hängen. Momentan benutze ich Powerdvd9 für SD und HD und das funzt gut. Auch der DIVX 7 funktionierte gut, beim 8er gibts dasselbe Problem wie bei CoreAVC, auch wenn beide ein sehr ansprechendes Bild liefern würden.
    Mein Tipp: Entweder PowerDVD 8/9/10 oder Microsoft DTV, sofern du W7 benutzt.
     

    driver140771

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • February 8, 2010
    474
    49
    Unterfranken
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme mit DXVA und PDVD9

    Ja, ich konnte aber wegen des Umschalt-Problems noch nicht so richtig mit CoreAVC testen wie Du denn mit CoreAVC und HD-LiveTV stürzt nicht nur beim umschalten MP total ab.
     

    Rewyn

    Portal Member
    January 8, 2010
    24
    2
    Home Country
    Austria Austria
    AW: Probleme mit DXVA und PDVD9

    Also ich habe SAF 4.0 sowie 5 getestet.
    Beim ffdshow und pdvd9 gibt es immer wieder ruckler mit saf4.
    Bei Saf5 bzw. pdvd10 kam es dann zu asynchronem Ton mit rucklern.

    Beim Microsoft codec kommt es auch zu rucklern.
    In keinem Fall liegt die Auslastung unter ca. 30%, auch wenn graphstudio sagt, dass dxva genutzt wird.
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom