home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Hard- und Software rund um den HTPC
Hardware
Barebones/PC-Systeme/Kaufberatung
Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="coolblue" data-source="post: 757439" data-attributes="member: 113745"><p><strong>AW: Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2</strong></p><p></p><p>Hi Ostrich,</p><p></p><p>danke für deine umfangreiche Antwort. Ich gehe da mal im Detail drauf ein:</p><p></p><p></p><p>Nach eigener Recherche habe ich mir sowas schon gedacht. Insgesamt macht die DD auch einen guten Eindruck. Ich habe dazu jedoch noch eine offene Frage und zwar was ich kaufe um 8 Tuner zu bekommen:</p><p>Möglichkeit a) 2x PCIe V6 + 2x Duo Flex Module + 2xFull Length PCI Slot für je eine V6 + Duo Flex um nur 2 Slots zu belegen.</p><p>Möglichkeit b) 1x Octopus + 4x Duo Flex Module + 2xFull Length " um auch hier Platz zu sparen, dennoch sind es 5 Komponenten welche somit 3 Slots belegen.</p><p></p><p>Funktioniert a) mit der DD wenn die Signale über zwei PCIe Busse kommen oder geht mit der DD ausschließlich b) über nur einen PCIe Anschluss? Einen CI Slot wollte ich mir nicht kaufen, da ich das mit Argus, ACAMD und Smartreader+ lösen wollte.</p><p></p><p></p><p>Begründung? Normalerweise nehme ich auch immer Kingston. Nach dem letzten Speichertest den ich im Internet gelesen habe (Link verlegt) wurde festgestellt das es egal ist welche Marke, welche Timings, welche Frequenz. Die Unterschiede lagen im 5% Bereich bei der Performance und bei fast 150% im Preis! Eine schnellere CPU bringt mehr als ein besserer Speicher. Für dieses Projekt excelram zu kaufen ist für mich einfach mal ein Versuch.</p><p></p><p>Du meinst die Variante ohne T? Hmmm.... Hast du einen Link wo der Verbrauch getestet wurde zwischen normal und T im Idle? Unteranderem wird der auch nicht immer idlen. Evtl. mal was codieren.. EPG Scan+MSSQL brät gut Saft hab ich festgestellt. Bin ich mir noch unsicher!</p><p></p><p>Ist ein eigener (eher noch nieschen) OEM Hersteller mit guten Referenzen. Teste ihn aber selber auch gerade zum ersten mal.</p><p></p><p></p><p>Die VM's kannst du erstmal vernachlässigen, die werden nur ein paar kleien Dienste anbieten, die meiste Zeit idlen und wenig I/O verbraten. Werde die zusätzlich auch noch deprioriesieren.</p><p>Ich habe noch eine Kingston 32GB SSD als reserve, um SATA Ports zu sparen wollte ich das aber erstmal so testen. Mit dem Z68 Chipsatz wollte ich die SSD als Cache für die 2TB Systemplatte nehmen. Auf dieser wird auch nur OS, VMs, Timshift und Recordings kommen.. sonst nix.</p><p>Desweiteren frage ich mich wieviel Speed und I/O ich wirklich brauche. 8 Tuner welche 8 Transponder "rippen" ergeben einen Gesamtdurchsatz von ca. 48mb/s im Worst-Case. In der Praxis werden vielleicht 6 Programme geguckt und 2 aufgenommen. Das sind 5mb/s + zusätzliche 3,75mb/s lesen (weil timeshift). Sollte da eine Festplatte mit einem Streamingdurchsatz von ca. 70mb/s nicht reichen? Notfalls kann ich die Tuner Timeshift/Recording Ordner auch noch auf mehrere Festplatten verteilen aber momentan bin ich noch recht zuversichtlich.</p><p></p><p></p><p>Hatte zwischenzeitlich auch schon eine günstigere Version von Asus/AsRock im Auge, aber ich dachte mir ich geb lieber 15 € mehr aus und habe dann ein Board mit SATA 6Gbit/s um die OCZ SSD voll auszunutzen. Ich weiß das ist alles mehr als oversized, aber es liegt halt im P/L und die Clients sollen 5 Jahre im Betrieb bleiben. Das einzige was mir in den Sinn kommt ist der Tausch der Graka nach 3 Jahren, für neue Formate, besseres Offloading.. etc.</p><p></p><p>Das Gehäuse hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet und glücklich bin ich mit dem Preis auch nicht. Aber es ist das einzige mit den minimalsten Abmessungen, das eine Low-Profile (2-slot) Graka aufnehmen kann, (für mich) gut aussieht und eine wirklich gut funktionierende FB bietet. Hatte vorher ein Chieftec für 200. Das Gehäuse war gut, aber die FB grottig (iMon) und auch die Software selbst war nervtötend. Und ich möchte kein extra gebomsel an dem Gehäuse rumhängen haben (IR empfänger z.b.). Dein Antec sieht ganz ok aus, ist aber von der Tiefe zu lang und ich sehe keine Fernbedienung in der Produktbeschreibung.</p><p></p><p>Weil? Wurden gut getestet, habe ich selber im Einsatz.. sehr sehr leise und für den Preis unschlagbar. Vorallem die 82% effizienz bei idle ist nett: <a href="http://www.au-ja.de/review-be-quiet-pure-power-l7-13.phtml" target="_blank">Au-Ja! - be quiet! Pure Power BQT L7: Die Volks-Netzteile? - 13/13</a></p><p></p><p>Ich komme aus der MythTV Ecke und habe mich da schon mit Intel und VDPAU beschäftigt. Natürlich ist die Treiber/Hardware Unterstützung unter Windows meilenweit besser, aber die GT220 ist die kleinste Graka die volles Advanced Deinterlacing von 1080i 50/60Hz unterstützt. Wenn du sagst das die Intel Graka der Sandy Bridge Generation das auch uneingeschränkt kann und keine Treiber Probleme damit gibt, dann würde ich das natürlich begrüßen. Ich hatte leider nicht die Zeit mich da Stundenlang einzulesen. Die Graka der 3-stelligen Intel CPUs konnte dies jedoch noch nicht. Hinzu kommt das ich die flexibilität der nVidia Software mag, welches mir ein Bildresizing und Anpassung ermöglicht. Haben hier noch ein paar alte Fernseher stehen.</p><p></p><p>Hallo Xetic, danke für deine Antwort:</p><p></p><p>Unter dem Aspekt der integrierten Graka, was ich schon Ostrich geantwortet hatte, würde ich eher zum Core i3-2105 tendieren, der hat eine HD 3000 Graka. <a href="http://geizhals.at/deutschland/a630279.html" target="_blank">Intel Core i3-2105, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32105) | Geizhals.at Deutschland</a></p><p>Das mit dem Preis versteh ich nicht so ganz. Der normale i3 ist 10 euro günstiger als die T Variante, der 2105 sogar 10 euro teurer. Da ist der Unterscheid jetzt nicht so groß wie zum G620T.</p><p></p><p>Taugt die FB denn was? Ich muss gestehen das das MS-Tech die einzige Alternative bisher war die mir ebenfalls gefiel, bis auf das fehlende Display. Aber ich fand nirgends Angabe was das für eine FB ist. Hab leider kaum Zeit für experiemente, es sollte alles OOTB funktionieren. Die iMon im Chieftec war leider ein reinfall.. nervtötendes teil. Ach und ist das NT gut und leise? Bei dem Preis, wenn ich da 30 € abziehe bleibt fürs Metall ja kaum noch was übrig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="coolblue, post: 757439, member: 113745"] [b]AW: Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2[/b] Hi Ostrich, danke für deine umfangreiche Antwort. Ich gehe da mal im Detail drauf ein: Nach eigener Recherche habe ich mir sowas schon gedacht. Insgesamt macht die DD auch einen guten Eindruck. Ich habe dazu jedoch noch eine offene Frage und zwar was ich kaufe um 8 Tuner zu bekommen: Möglichkeit a) 2x PCIe V6 + 2x Duo Flex Module + 2xFull Length PCI Slot für je eine V6 + Duo Flex um nur 2 Slots zu belegen. Möglichkeit b) 1x Octopus + 4x Duo Flex Module + 2xFull Length " um auch hier Platz zu sparen, dennoch sind es 5 Komponenten welche somit 3 Slots belegen. Funktioniert a) mit der DD wenn die Signale über zwei PCIe Busse kommen oder geht mit der DD ausschließlich b) über nur einen PCIe Anschluss? Einen CI Slot wollte ich mir nicht kaufen, da ich das mit Argus, ACAMD und Smartreader+ lösen wollte. Begründung? Normalerweise nehme ich auch immer Kingston. Nach dem letzten Speichertest den ich im Internet gelesen habe (Link verlegt) wurde festgestellt das es egal ist welche Marke, welche Timings, welche Frequenz. Die Unterschiede lagen im 5% Bereich bei der Performance und bei fast 150% im Preis! Eine schnellere CPU bringt mehr als ein besserer Speicher. Für dieses Projekt excelram zu kaufen ist für mich einfach mal ein Versuch. Du meinst die Variante ohne T? Hmmm.... Hast du einen Link wo der Verbrauch getestet wurde zwischen normal und T im Idle? Unteranderem wird der auch nicht immer idlen. Evtl. mal was codieren.. EPG Scan+MSSQL brät gut Saft hab ich festgestellt. Bin ich mir noch unsicher! Ist ein eigener (eher noch nieschen) OEM Hersteller mit guten Referenzen. Teste ihn aber selber auch gerade zum ersten mal. Die VM's kannst du erstmal vernachlässigen, die werden nur ein paar kleien Dienste anbieten, die meiste Zeit idlen und wenig I/O verbraten. Werde die zusätzlich auch noch deprioriesieren. Ich habe noch eine Kingston 32GB SSD als reserve, um SATA Ports zu sparen wollte ich das aber erstmal so testen. Mit dem Z68 Chipsatz wollte ich die SSD als Cache für die 2TB Systemplatte nehmen. Auf dieser wird auch nur OS, VMs, Timshift und Recordings kommen.. sonst nix. Desweiteren frage ich mich wieviel Speed und I/O ich wirklich brauche. 8 Tuner welche 8 Transponder "rippen" ergeben einen Gesamtdurchsatz von ca. 48mb/s im Worst-Case. In der Praxis werden vielleicht 6 Programme geguckt und 2 aufgenommen. Das sind 5mb/s + zusätzliche 3,75mb/s lesen (weil timeshift). Sollte da eine Festplatte mit einem Streamingdurchsatz von ca. 70mb/s nicht reichen? Notfalls kann ich die Tuner Timeshift/Recording Ordner auch noch auf mehrere Festplatten verteilen aber momentan bin ich noch recht zuversichtlich. Hatte zwischenzeitlich auch schon eine günstigere Version von Asus/AsRock im Auge, aber ich dachte mir ich geb lieber 15 € mehr aus und habe dann ein Board mit SATA 6Gbit/s um die OCZ SSD voll auszunutzen. Ich weiß das ist alles mehr als oversized, aber es liegt halt im P/L und die Clients sollen 5 Jahre im Betrieb bleiben. Das einzige was mir in den Sinn kommt ist der Tausch der Graka nach 3 Jahren, für neue Formate, besseres Offloading.. etc. Das Gehäuse hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet und glücklich bin ich mit dem Preis auch nicht. Aber es ist das einzige mit den minimalsten Abmessungen, das eine Low-Profile (2-slot) Graka aufnehmen kann, (für mich) gut aussieht und eine wirklich gut funktionierende FB bietet. Hatte vorher ein Chieftec für 200. Das Gehäuse war gut, aber die FB grottig (iMon) und auch die Software selbst war nervtötend. Und ich möchte kein extra gebomsel an dem Gehäuse rumhängen haben (IR empfänger z.b.). Dein Antec sieht ganz ok aus, ist aber von der Tiefe zu lang und ich sehe keine Fernbedienung in der Produktbeschreibung. Weil? Wurden gut getestet, habe ich selber im Einsatz.. sehr sehr leise und für den Preis unschlagbar. Vorallem die 82% effizienz bei idle ist nett: [url=http://www.au-ja.de/review-be-quiet-pure-power-l7-13.phtml]Au-Ja! - be quiet! Pure Power BQT L7: Die Volks-Netzteile? - 13/13[/url] Ich komme aus der MythTV Ecke und habe mich da schon mit Intel und VDPAU beschäftigt. Natürlich ist die Treiber/Hardware Unterstützung unter Windows meilenweit besser, aber die GT220 ist die kleinste Graka die volles Advanced Deinterlacing von 1080i 50/60Hz unterstützt. Wenn du sagst das die Intel Graka der Sandy Bridge Generation das auch uneingeschränkt kann und keine Treiber Probleme damit gibt, dann würde ich das natürlich begrüßen. Ich hatte leider nicht die Zeit mich da Stundenlang einzulesen. Die Graka der 3-stelligen Intel CPUs konnte dies jedoch noch nicht. Hinzu kommt das ich die flexibilität der nVidia Software mag, welches mir ein Bildresizing und Anpassung ermöglicht. Haben hier noch ein paar alte Fernseher stehen. Hallo Xetic, danke für deine Antwort: Unter dem Aspekt der integrierten Graka, was ich schon Ostrich geantwortet hatte, würde ich eher zum Core i3-2105 tendieren, der hat eine HD 3000 Graka. [url=http://geizhals.at/deutschland/a630279.html]Intel Core i3-2105, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32105) | Geizhals.at Deutschland[/url] Das mit dem Preis versteh ich nicht so ganz. Der normale i3 ist 10 euro günstiger als die T Variante, der 2105 sogar 10 euro teurer. Da ist der Unterscheid jetzt nicht so groß wie zum G620T. Taugt die FB denn was? Ich muss gestehen das das MS-Tech die einzige Alternative bisher war die mir ebenfalls gefiel, bis auf das fehlende Display. Aber ich fand nirgends Angabe was das für eine FB ist. Hab leider kaum Zeit für experiemente, es sollte alles OOTB funktionieren. Die iMon im Chieftec war leider ein reinfall.. nervtötendes teil. Ach und ist das NT gut und leise? Bei dem Preis, wenn ich da 30 € abziehe bleibt fürs Metall ja kaum noch was übrig. [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Hard- und Software rund um den HTPC
Hardware
Barebones/PC-Systeme/Kaufberatung
Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2
Contact us
RSS
Top
Bottom