Projektarbeit zum Thema HTPC - Client und Server für ein Hotel (1 Viewer)

>cypher<

MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 9, 2009
    13
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo,

    ich befinde mich zurzeit in der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und arbeite an meiner Projektarbeit für die IHK.

    Da ich selber einen HTPC erfolgreich mit Mediaportal am laufen habe, war es für mich klar das ich als Thema für mein Projekt etwas auf Basis eines HTPC und Mediaportal machen wollte.


    Projektbeschreibung:

    Ein Hotel mit 20 Zimmern möchte als exklusives Angebot in einigen Zimmern den Gästen die Möglichkeit bieten, sich multimedial unterhalten zu lassen. Dafür ist geplant, die bereits vorhandene Technik (die entsprechenden Räume sind schon mit einem HDTV-Flachbildfernseher und einem 5.1 Dolby Surround -Klangsystem ausgestattet) über einen HTPC als Wiedergabegerät ansteuern zu lassen.

    Im Projekt soll ein HTPC und ein Streaming Server zusammengebaut und konfiguriert werden.
    Beide Geräte sind dabei über das Hausnetzwerk mittels 1000 MBit/s (Gigabit-LAN) verbunden.
    Der HTPC soll per Fernbedienung den Zugriff auf das Fernsehprogramm, Radio, Filme, Internetdienste und Musik ermöglichen.

    Das Projekt wurde auch genehmigt und ich bin mit meinem praktischen Teil soweit auch fertig. Da ich aber kein Hotel zur Hand habe, beschränkt sich der praktische Teil auf einen Server mit Freigaben und TV Server sowie einem Client.


    Meine Fragen sind nun und ich hoffe jemand kann sie beantworten:

    1. Wie viele DVB-S2 TV Karten benötige ich um für 10 Clients das TV zu übertragen? Dabei möchte ich pro Client einen HD Stream übertragen können.
    Soweit ich weiß benötigt man pro Stream nicht unbedingt eine TV Karte, da sich ja mehrere Sender einen Transponder teilen.
    Allerdings ist es ja so dass man in einem Hotel ja häufig auch anderssprachige TV Sender sehen kann.
    Wenn man nun dies berücksichtigt kommt man wohl wieder auf 10 Karten bzw. 5 Karten mit je zwei Tunern.


    2. Was würdet ihr für einen Prozessor empfehlen? Da die Dekodierung der Bilddaten ja vollständig am Client geschieht muss der Server ja nun nicht viel Leitung haben. Allerdings werden ja über den Server auch gleichzeitig noch die HD Filme den Client zur Verfügung gestellt. Das braucht zwar auch nicht viel Leistung aber bei 10 Leuten die gleichzeitig Filme schauen wollen sollte man wohl etwas Besseres nehmen.

    3. Kann man auch Funktionen im Mediaportal wie die Aufnahme von TV Streams sperren?

    4. Wie ihr ja wisst ist das Abspielen von Filmen /Musik auf dem Client von Server aus per SMB Netzwerkfreigabe ja kein Streaming. Wie kann man es dann nennen, da ja die Filme nicht vollständig auf dem Client geladen werden.

    5. Da ich Windows XP für den Client verwende wollte ich noch fragen, ob ihr die Mediaportal Version 1.02 oder die 1.1.0 verwenden würdet.


    Ich hoffe, dass ihr meine Fragen beantworten und mir dadurch weiterhelfen könnt.
    Vielleicht schreib ich auch noch ein paar Fragen hin.

    Vielen Dank schon einmal im Voraus. :)

    :cool:
    Nachdem ich meine Projektarbeit erfolgreich vollendet habe, biete ich sie hier zum download an.
    Vielleicht kann sie dem einen oder anderen als Anregung für eigene Projekte oder als Zusammenbau- bzw. Installationsanleitung dienen.


    Wer Interesse an der Projektarbeit hat, kann sie hier herunterladen, dass Passwort ist "mediaportal".
     

    haxxel85

    Portal Member
    February 23, 2010
    10
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Habe auch gerade meine Projektarbeit fertig (aber als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung) - musste aber ein reales Projekt für einen Kunden meiner Firma machen und durfte mir nichts ausdenken wie Du.

    Zu Deinen Fragen:
    zu 1:
    Pro Transponder der gleichzeitig geguckt werden darf brauchst du 1 TV Karte bzw. Tuner. (z.B. Prosieben, Kabel1, Sat1 sind auf einem - RTL, Vox, ... auf einem anderem, etc....)

    zu 2:
    Ich würde sagen es sollte schon ein leistungsstarker Server (Quad-Core?) sein wenn 10 Clients gleichzeitig auf den TV Server zugreifen bzw. Media-Files abspielen sollte schon genug Leistung zur Verfügung stehen.

    zu 3:
    keine Ahnung

    zu 4:
    ich würde es so formulieren: "Du spielst Filme von einem (gemappten / gemounteten) Netzlaufwerk ab"

    zu 5:
    nimm ruhig die neueste 1.1RC2

    Dann viel Erfolg bei deiner Projektarbeit ;)
     

    NoFear23m

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 11, 2008
    518
    146
    Home Country
    Austria Austria
    AW: Re: Projektarbeit zum Thema HTPC - Client und Server für ein Hotel

    Damit Punkt 3 auch beantwortet wird.

    Wenn du das Skin bearbeitest und/oder wie in dem Fall der Aufnahmen die "Record" Taste der Fernbedienung aus dem Mapping rausnimmst, sollte das kein Problem sein.
    In so einem Fall würde es sich anbieten ein Skin im Design bzw. CI des Hotels anzufertigen. Also ein Skin das nur die Funktionen hat die es haben soll. (Wäre cool)

    Grüße
    Sascha
     

    chapi

    Portal Pro
    February 23, 2010
    80
    3
    Home Country
    Germany Germany
    Reichen nicht 4 TV Karten im Server pro Satelit den man empfängt? Sprich wenn der Empfang sich auf Astra 19,2° beschränkt dann sollten 4 Reichen, kommt aber ein 2. Satelit wie z.B. Eutelsat hinzu dann bräuchte man 8 TV Karten.

    Denn ich habe in der Einstellung des TV Servers entdeckt das man die Sat Karten auch so Konfigurieren kann das jede eine andere eben empfängt sprich 1. Horizontal High 2. Horizontal Low 3. Vertikal High 4. Vertikal Low und damit kann man dann eigentlich soviel gleichzeit sehen wie man möchte.
    Kauft man sich einen Sat Verteiler mit 20 Ausgängen oder ähnlich, dann hat dieser auch nur diese 4 Eingänge.

    Habe diese einstellung noch nie getestet da ich nur 2 TV Karten habe, aber sollte ja evtl. Funktionieren.

    Wenn man die einstellungen bei den Originalen belässt klar dann kann man Pro Karte nur einen Transponder sehen und damit müsste man für jeden Client eine TV Karte haben, damit wenn wirklich alle auf Verschiedenen Transpondern gucken keiner eingeschränkt wird.


    Gruß Chapi
     

    larry_S

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 11, 2008
    1,445
    170
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projektarbeit zum Thema HTPC - Client und Server für ein Hotel

    So kannst du nicht rechen. Pro Karte kannst du nur ein Transponder und nicht das komplette Frequenzband gleichzeitig nutzen.

    Es geht z.B. Pro7, Sat1, Kabel1 auf einer Karte und RTL, RTL2 auf einer 2. Karte.

    Mehr als 4 wird man da schon benötigen.
    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, da wirklich jeder immer alles schauen kann, dass solltest du so viele TV Karten einbauen, wie alle freigeschalteten Sender an Transponder haben. Das Hotel muss ja nicht jeden Sender anbieten.

    Gruß
    Larry
     

    chapi

    Portal Pro
    February 23, 2010
    80
    3
    Home Country
    Germany Germany
    Ja das ist mir klar dass das so funktioniert unter den Normalen einstellungen, aber was habe ich denn dann für vorteile wenn jede TV Karte eine Sat Ebene übernimmt? Wozu gibt es denn dann diese einstellung?

    Klar so wie du es beschreibst habe ich es hier bei mir zuhause auch, habe 2 TV Karten und kann damit 2 Transponder empfangen, aber 4 Karten müssten doch rein und Theoretisch reichen, es reicht ja eigentlich auch an der Schüssel ein Quad LNBF sonst müsste ich ja vor den MePo Server auch noch eine Sat Umschaltung hängen mit entsprechend vielen ausgängen (wenn nur der TV Server an der Sat Anlage betrieben werden soll)

    Gruß Chapi
     

    >cypher<

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 9, 2009
    13
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Hi, vielen Dank für eure Antworten.

    An haxxel85: Ich denke auch das ein Quadcore Prozessor am besten wäre, kostet ja auch kaum noch was.

    An NoFear23m, dass mit dem Skin ist eine gute Idee. Ich habe zwar noch keinen eigenen Skin erstellt, aber wenn man einen vorhandenen verändern könnte ( eigenes Logo usw.) wäre das ja auch gut.

    @ larry_S und chapi: So wie larry_S sehe ich es auch. Ich hab mir gestern noch mal die Wikipedia Artikel zu Satellitenfernsehen durchgelesen und konnte chapi seine Idee mit den 4 Satellitenebenen noch nicht ganz nachvollziehen.
    Ich habe leider für meinen Test nur einen DVB-t Stick und finde die Sat ebenen Einstellungen wohl mangels Sat Karte nicht. Weißt du noch wo man das einstellen kann?

    Also ich denke mal das ein Tuner auf der TV Karte immer nur ein Transponder-signal gleichzeitig verarbeiten kann. Wenn man das mit den 4 Sat ebenen weiter überlegt, müsste der Tuner ja mehrere Transponder gleichzeitig verarbeiten können.

    Ich glaube vollständige Gewissheit hat man erst wenn einer der Sat Experten mal was dazu sagt. Oder ich muss mal ne Email an einen TV Karten Hersteller schreiben.
     

    larry_S

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 11, 2008
    1,445
    170
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Re: Projektarbeit zum Thema HTPC - Client und Server für ein Hotel

    Ich glaube vollständige Gewissheit hat man erst wenn einer der Sat Experten mal was dazu sagt. Oder ich muss mal ne Email an einen TV Karten Hersteller schreiben.

    Was ist denn noch unklar?
    Wie bereits beschrieben, kann jede Karte (bzw. Tuner) nur einen Transponder gleichzeitig versorgen. Bei 10 Teilnehmern benötigst du im schlimmsten Fall 10 Tuner.
    Bei einer Heim Installation kann man ja abschätzen, was in etwa geschaut wird, bei einem Hotel muss man aber mit allem rechnen.

    Ich glaube nicht, dass du von einem "Sat Experten" oder einem TV Karten Hersteller was anderes hörst.

    Gruß
    Larry
     

    hioctane

    Portal Pro
    May 17, 2009
    247
    42
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projektarbeit zum Thema HTPC - Client und Server für ein Hotel

    larry_S, chapi

    Ihr habt vollkommen recht. Für jeden Transponder ist ein Tuner möglich, d.h. bei 12 Transpondern sind auch 12 Karten nötig auch mit Aufteilung der Satebenen, trotzdem gibts einen großen Vorteil. Man braucht nur 4 Satkabel und somit kann ein Quad LNB X Tuner bedienen ( Sofern es ein Multiswitch LNB ist der das Signal nicht für 4 Teilnehmer mixt ), sprich mehrere Tuner können sich eine LNB Leitung teilen. Somit muss man keine Unsummen für ein teuren Multiswitch ausgeben.
     

    larry_S

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 11, 2008
    1,445
    170
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projektarbeit zum Thema HTPC - Client und Server für ein Hotel

    Das hat aber auch einen Nachteil.
    Wenn du z.B. von den 12 Karten jeweils 3 Karten auf eine Ebene legst, dann können von einer Ebene auch maximal 3 Transponder angesprochen werden. Auch wenn vielleicht die anderen 9 Karten noch frei sind.

    Gruß
    Larry
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom