Hallo,
ich befinde mich zurzeit in der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und arbeite an meiner Projektarbeit für die IHK.
Da ich selber einen HTPC erfolgreich mit Mediaportal am laufen habe, war es für mich klar das ich als Thema für mein Projekt etwas auf Basis eines HTPC und Mediaportal machen wollte.
Projektbeschreibung:
Ein Hotel mit 20 Zimmern möchte als exklusives Angebot in einigen Zimmern den Gästen die Möglichkeit bieten, sich multimedial unterhalten zu lassen. Dafür ist geplant, die bereits vorhandene Technik (die entsprechenden Räume sind schon mit einem HDTV-Flachbildfernseher und einem 5.1 Dolby Surround -Klangsystem ausgestattet) über einen HTPC als Wiedergabegerät ansteuern zu lassen.
Im Projekt soll ein HTPC und ein Streaming Server zusammengebaut und konfiguriert werden.
Beide Geräte sind dabei über das Hausnetzwerk mittels 1000 MBit/s (Gigabit-LAN) verbunden.
Der HTPC soll per Fernbedienung den Zugriff auf das Fernsehprogramm, Radio, Filme, Internetdienste und Musik ermöglichen.
Das Projekt wurde auch genehmigt und ich bin mit meinem praktischen Teil soweit auch fertig. Da ich aber kein Hotel zur Hand habe, beschränkt sich der praktische Teil auf einen Server mit Freigaben und TV Server sowie einem Client.
Meine Fragen sind nun und ich hoffe jemand kann sie beantworten:
1. Wie viele DVB-S2 TV Karten benötige ich um für 10 Clients das TV zu übertragen? Dabei möchte ich pro Client einen HD Stream übertragen können.
Soweit ich weiß benötigt man pro Stream nicht unbedingt eine TV Karte, da sich ja mehrere Sender einen Transponder teilen.
Allerdings ist es ja so dass man in einem Hotel ja häufig auch anderssprachige TV Sender sehen kann.
Wenn man nun dies berücksichtigt kommt man wohl wieder auf 10 Karten bzw. 5 Karten mit je zwei Tunern.
2. Was würdet ihr für einen Prozessor empfehlen? Da die Dekodierung der Bilddaten ja vollständig am Client geschieht muss der Server ja nun nicht viel Leitung haben. Allerdings werden ja über den Server auch gleichzeitig noch die HD Filme den Client zur Verfügung gestellt. Das braucht zwar auch nicht viel Leistung aber bei 10 Leuten die gleichzeitig Filme schauen wollen sollte man wohl etwas Besseres nehmen.
3. Kann man auch Funktionen im Mediaportal wie die Aufnahme von TV Streams sperren?
4. Wie ihr ja wisst ist das Abspielen von Filmen /Musik auf dem Client von Server aus per SMB Netzwerkfreigabe ja kein Streaming. Wie kann man es dann nennen, da ja die Filme nicht vollständig auf dem Client geladen werden.
5. Da ich Windows XP für den Client verwende wollte ich noch fragen, ob ihr die Mediaportal Version 1.02 oder die 1.1.0 verwenden würdet.
Ich hoffe, dass ihr meine Fragen beantworten und mir dadurch weiterhelfen könnt.
Vielleicht schreib ich auch noch ein paar Fragen hin.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Nachdem ich meine Projektarbeit erfolgreich vollendet habe, biete ich sie hier zum download an.
Vielleicht kann sie dem einen oder anderen als Anregung für eigene Projekte oder als Zusammenbau- bzw. Installationsanleitung dienen.
Wer Interesse an der Projektarbeit hat, kann sie hier herunterladen, dass Passwort ist "mediaportal".
ich befinde mich zurzeit in der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und arbeite an meiner Projektarbeit für die IHK.
Da ich selber einen HTPC erfolgreich mit Mediaportal am laufen habe, war es für mich klar das ich als Thema für mein Projekt etwas auf Basis eines HTPC und Mediaportal machen wollte.
Projektbeschreibung:
Ein Hotel mit 20 Zimmern möchte als exklusives Angebot in einigen Zimmern den Gästen die Möglichkeit bieten, sich multimedial unterhalten zu lassen. Dafür ist geplant, die bereits vorhandene Technik (die entsprechenden Räume sind schon mit einem HDTV-Flachbildfernseher und einem 5.1 Dolby Surround -Klangsystem ausgestattet) über einen HTPC als Wiedergabegerät ansteuern zu lassen.
Im Projekt soll ein HTPC und ein Streaming Server zusammengebaut und konfiguriert werden.
Beide Geräte sind dabei über das Hausnetzwerk mittels 1000 MBit/s (Gigabit-LAN) verbunden.
Der HTPC soll per Fernbedienung den Zugriff auf das Fernsehprogramm, Radio, Filme, Internetdienste und Musik ermöglichen.
Das Projekt wurde auch genehmigt und ich bin mit meinem praktischen Teil soweit auch fertig. Da ich aber kein Hotel zur Hand habe, beschränkt sich der praktische Teil auf einen Server mit Freigaben und TV Server sowie einem Client.
Meine Fragen sind nun und ich hoffe jemand kann sie beantworten:
1. Wie viele DVB-S2 TV Karten benötige ich um für 10 Clients das TV zu übertragen? Dabei möchte ich pro Client einen HD Stream übertragen können.
Soweit ich weiß benötigt man pro Stream nicht unbedingt eine TV Karte, da sich ja mehrere Sender einen Transponder teilen.
Allerdings ist es ja so dass man in einem Hotel ja häufig auch anderssprachige TV Sender sehen kann.
Wenn man nun dies berücksichtigt kommt man wohl wieder auf 10 Karten bzw. 5 Karten mit je zwei Tunern.
2. Was würdet ihr für einen Prozessor empfehlen? Da die Dekodierung der Bilddaten ja vollständig am Client geschieht muss der Server ja nun nicht viel Leitung haben. Allerdings werden ja über den Server auch gleichzeitig noch die HD Filme den Client zur Verfügung gestellt. Das braucht zwar auch nicht viel Leistung aber bei 10 Leuten die gleichzeitig Filme schauen wollen sollte man wohl etwas Besseres nehmen.
3. Kann man auch Funktionen im Mediaportal wie die Aufnahme von TV Streams sperren?
4. Wie ihr ja wisst ist das Abspielen von Filmen /Musik auf dem Client von Server aus per SMB Netzwerkfreigabe ja kein Streaming. Wie kann man es dann nennen, da ja die Filme nicht vollständig auf dem Client geladen werden.
5. Da ich Windows XP für den Client verwende wollte ich noch fragen, ob ihr die Mediaportal Version 1.02 oder die 1.1.0 verwenden würdet.
Ich hoffe, dass ihr meine Fragen beantworten und mir dadurch weiterhelfen könnt.
Vielleicht schreib ich auch noch ein paar Fragen hin.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Nachdem ich meine Projektarbeit erfolgreich vollendet habe, biete ich sie hier zum download an.
Vielleicht kann sie dem einen oder anderen als Anregung für eigene Projekte oder als Zusammenbau- bzw. Installationsanleitung dienen.
Wer Interesse an der Projektarbeit hat, kann sie hier herunterladen, dass Passwort ist "mediaportal".