- October 15, 2007
- 252
- 6
- Home Country
-
Austria
Hi!
Hat von euch schon mal jemand versucht, eine SD- oder CF-Karte als Timeshift-Buffer zu verwenden?
Eine Ramdisk als Buffer soll ja bekanntlich die Umschaltzeiten verkürzen, doch ist man hier hinsichtlich Speichergröße stark begrenzt. SD- oder CF-Karten gibt es ja schon bis 16GB und größer.
Da der Datenstrom, der hier verarbeitet wird, ja nicht all zu schnell daherkommt (2GB/h => 0,5MB/s), dürfte der Geschwindigkeitszuwachs ja ev. von der Reaktionszeit des Speichers kommen schätz ich mal.
Und herkömmliche Flash-Karten haben immerhin auch deutlich bessere Reaktionszeiten als Festplatten, von daher die Idee.
Was haltet ihr davon?
Ich habe nämlich ein zum HTPC umfunktioniertes Notebook, und da würde ein PCMCIA-Kardreader ganz gut reinpassen.
Hat von euch schon mal jemand versucht, eine SD- oder CF-Karte als Timeshift-Buffer zu verwenden?
Eine Ramdisk als Buffer soll ja bekanntlich die Umschaltzeiten verkürzen, doch ist man hier hinsichtlich Speichergröße stark begrenzt. SD- oder CF-Karten gibt es ja schon bis 16GB und größer.
Da der Datenstrom, der hier verarbeitet wird, ja nicht all zu schnell daherkommt (2GB/h => 0,5MB/s), dürfte der Geschwindigkeitszuwachs ja ev. von der Reaktionszeit des Speichers kommen schätz ich mal.
Und herkömmliche Flash-Karten haben immerhin auch deutlich bessere Reaktionszeiten als Festplatten, von daher die Idee.
Was haltet ihr davon?
Ich habe nämlich ein zum HTPC umfunktioniertes Notebook, und da würde ein PCMCIA-Kardreader ganz gut reinpassen.