- January 6, 2009
- 32
- 2
- Home Country
-
Germany
TV-Server Version: 1
MediaPortal Version: 1
MediaPortal Skin: blue3wide
Windows Version: Vista 64 SP1
CPU Type: AMD X2 4600
HDD: 160gb
Memory: 2gb
Motherboard:
Video Card: nvidia schlagmichtot
Video Card Driver:
Sound Card: soundblaster x-fi
Sound Card AC3: spdif out
Sound Card Driver:
1. TV Card: Hauppauge NOVA-HD-S2
1. TV Card Type: DVB-S2
1. TV Card Driver:
2. TV Card:
2. TV Card Type:
2. TV Card Driver:
3. TV Card:
3. TV Card Type:
3. TV Card Driver:
4. TV Card:
4. TV Card Type:
4. TV Card Driver:
MPEG2 Video Codec:
MPEG2 Audio Codec: ac3filter
h.264 Video Codec: powerdvd 8
Satelite/CableTV Provider: Astra 19.2°E
HTPC Case:
Cooling:
Power Supply:
Remote: Hauppauge MCE remote
TV: Onkyo AV-Receiver - Samsung Plasma
TV - HTPC Connection: DVI-HDMI
Hallo ihr Lieben,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken, Client und Server meines MPs auf versch. Hardware zu trennen.
Hintergrund ist unsere WG, in der des öfteren ein Hirsch den HTPC komplett runterfährt, ohne darauf zu achten, ob Aufnahmen geplant sind - meist wären welche geplant gewesen
Ausserdem habe ich das Streamen im Netzwerk für mich entdeckt. Auch hier ist es ärgerlich, wenn unten einfach einer den HTPC abstellt :/
Im Moment stelle ich mir dazu drei Fragen:
1. Hardware allgemein:
Ich bin mir über die Aufgabenverteilung der einzelnen Komponenten noch nicht ganz im Klaren.
Meiner Auffassung nach muss die Hardware des TV-Servers lediglich die TV-Karte
ansteuern und deren TS-Output ins Netzwerk streamen. Zusätzlich natürlich noch HDD-Platz für Aufnahmen
D.h. die Hardware kann hier sicher sehr gering angesetzt werden. Single-Core-CPU? VNC/Keine Grafikarte bzw. eine lowtech-Variante für Wartungszwecke? Hat da jemand Erfahrungwerte bzgl. Prozessor?
In den Requirements gibt es ja nur eine pauschale Angabe für Server und/oder Client...
Was uns zum TV-Client bringt: der muss decodieren, 1080i/p ausgeben können und timeshift-Daten für sich selbst puffern. Da hab ich keine Fragen, denn da wird wohl großteils meine bisherige Hardware reinwandern: Dual-Core CPU, Nvidia-Grafik & SB X-Fi. Und noch ne kleine Platte.
2. TV-Karte
:
Manchmal wären mehrere Tuner ganz praktisch. Aber bevor ich loswandere und eine weitere Nova-HD-S2 kaufe, meine Frage:
Kann ich an meiner Sat-Buchse im Wohnzimmer überhaupt zwei Tuner anschließen? Bzw, wenn das geht, wären dann auch drei Tuner möglich? Bei Kabel geht das ja wunderbar, aber mit DVB-S hab ich da leider keine Erfahrungen....
Und gibt es Gründe die gegen weitere Nova-HD-S2 sprechen würden?
3. Wake-On-Lan o.ä.:
Mal angenommen der Rechner mit dem TV-Server wäre gerade im Standby oder im Ruhezustand: Kann der TV-Client, also Media-Portal, die Kiste aufwecken ohne mir einzufrieren oder Fehler zu produzieren?
lg,
Zepar
MediaPortal Version: 1
MediaPortal Skin: blue3wide
Windows Version: Vista 64 SP1
CPU Type: AMD X2 4600
HDD: 160gb
Memory: 2gb
Motherboard:
Video Card: nvidia schlagmichtot
Video Card Driver:
Sound Card: soundblaster x-fi
Sound Card AC3: spdif out
Sound Card Driver:
1. TV Card: Hauppauge NOVA-HD-S2
1. TV Card Type: DVB-S2
1. TV Card Driver:
2. TV Card:
2. TV Card Type:
2. TV Card Driver:
3. TV Card:
3. TV Card Type:
3. TV Card Driver:
4. TV Card:
4. TV Card Type:
4. TV Card Driver:
MPEG2 Video Codec:
MPEG2 Audio Codec: ac3filter
h.264 Video Codec: powerdvd 8
Satelite/CableTV Provider: Astra 19.2°E
HTPC Case:
Cooling:
Power Supply:
Remote: Hauppauge MCE remote
TV: Onkyo AV-Receiver - Samsung Plasma
TV - HTPC Connection: DVI-HDMI
Hallo ihr Lieben,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken, Client und Server meines MPs auf versch. Hardware zu trennen.
Hintergrund ist unsere WG, in der des öfteren ein Hirsch den HTPC komplett runterfährt, ohne darauf zu achten, ob Aufnahmen geplant sind - meist wären welche geplant gewesen
Im Moment stelle ich mir dazu drei Fragen:
1. Hardware allgemein:
Ich bin mir über die Aufgabenverteilung der einzelnen Komponenten noch nicht ganz im Klaren.
Meiner Auffassung nach muss die Hardware des TV-Servers lediglich die TV-Karte
D.h. die Hardware kann hier sicher sehr gering angesetzt werden. Single-Core-CPU? VNC/Keine Grafikarte bzw. eine lowtech-Variante für Wartungszwecke? Hat da jemand Erfahrungwerte bzgl. Prozessor?
In den Requirements gibt es ja nur eine pauschale Angabe für Server und/oder Client...
Was uns zum TV-Client bringt: der muss decodieren, 1080i/p ausgeben können und timeshift-Daten für sich selbst puffern. Da hab ich keine Fragen, denn da wird wohl großteils meine bisherige Hardware reinwandern: Dual-Core CPU, Nvidia-Grafik & SB X-Fi. Und noch ne kleine Platte.
2. TV-Karte
Manchmal wären mehrere Tuner ganz praktisch. Aber bevor ich loswandere und eine weitere Nova-HD-S2 kaufe, meine Frage:
Kann ich an meiner Sat-Buchse im Wohnzimmer überhaupt zwei Tuner anschließen? Bzw, wenn das geht, wären dann auch drei Tuner möglich? Bei Kabel geht das ja wunderbar, aber mit DVB-S hab ich da leider keine Erfahrungen....
Und gibt es Gründe die gegen weitere Nova-HD-S2 sprechen würden?
3. Wake-On-Lan o.ä.:
Mal angenommen der Rechner mit dem TV-Server wäre gerade im Standby oder im Ruhezustand: Kann der TV-Client, also Media-Portal, die Kiste aufwecken ohne mir einzufrieren oder Fehler zu produzieren?
lg,
Zepar