Server/Client trennen, Mehrere SAT-Karten, WOL (1 Viewer)

Zepar

Portal Member
January 6, 2009
32
2
Home Country
Germany Germany
TV-Server Version: 1
MediaPortal Version: 1
MediaPortal Skin: blue3wide
Windows Version: Vista 64 SP1
CPU Type: AMD X2 4600
HDD: 160gb
Memory: 2gb
Motherboard:
Video Card: nvidia schlagmichtot
Video Card Driver:
Sound Card: soundblaster x-fi
Sound Card AC3: spdif out
Sound Card Driver:
1. TV Card: Hauppauge NOVA-HD-S2
1. TV Card Type: DVB-S2
1. TV Card Driver:
2. TV Card:
2. TV Card Type:
2. TV Card Driver:
3. TV Card:
3. TV Card Type:
3. TV Card Driver:
4. TV Card:
4. TV Card Type:
4. TV Card Driver:
MPEG2 Video Codec:
MPEG2 Audio Codec: ac3filter
h.264 Video Codec: powerdvd 8
Satelite/CableTV Provider: Astra 19.2°E
HTPC Case:
Cooling:
Power Supply:
Remote: Hauppauge MCE remote
TV: Onkyo AV-Receiver - Samsung Plasma
TV - HTPC Connection: DVI-HDMI



Hallo ihr Lieben,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken, Client und Server meines MPs auf versch. Hardware zu trennen.
Hintergrund ist unsere WG, in der des öfteren ein Hirsch den HTPC komplett runterfährt, ohne darauf zu achten, ob Aufnahmen geplant sind - meist wären welche geplant gewesen ;) Ausserdem habe ich das Streamen im Netzwerk für mich entdeckt. Auch hier ist es ärgerlich, wenn unten einfach einer den HTPC abstellt :/

Im Moment stelle ich mir dazu drei Fragen:


1. Hardware allgemein:

Ich bin mir über die Aufgabenverteilung der einzelnen Komponenten noch nicht ganz im Klaren.
Meiner Auffassung nach muss die Hardware des TV-Servers lediglich die TV-Karte(n) ansteuern und deren TS-Output ins Netzwerk streamen. Zusätzlich natürlich noch HDD-Platz für Aufnahmen
D.h. die Hardware kann hier sicher sehr gering angesetzt werden. Single-Core-CPU? VNC/Keine Grafikarte bzw. eine lowtech-Variante für Wartungszwecke? Hat da jemand Erfahrungwerte bzgl. Prozessor?
In den Requirements gibt es ja nur eine pauschale Angabe für Server und/oder Client...

Was uns zum TV-Client bringt: der muss decodieren, 1080i/p ausgeben können und timeshift-Daten für sich selbst puffern. Da hab ich keine Fragen, denn da wird wohl großteils meine bisherige Hardware reinwandern: Dual-Core CPU, Nvidia-Grafik & SB X-Fi. Und noch ne kleine Platte.


2. TV-Karte(n):

Manchmal wären mehrere Tuner ganz praktisch. Aber bevor ich loswandere und eine weitere Nova-HD-S2 kaufe, meine Frage:
Kann ich an meiner Sat-Buchse im Wohnzimmer überhaupt zwei Tuner anschließen? Bzw, wenn das geht, wären dann auch drei Tuner möglich? Bei Kabel geht das ja wunderbar, aber mit DVB-S hab ich da leider keine Erfahrungen....
Und gibt es Gründe die gegen weitere Nova-HD-S2 sprechen würden?


3. Wake-On-Lan o.ä.:

Mal angenommen der Rechner mit dem TV-Server wäre gerade im Standby oder im Ruhezustand: Kann der TV-Client, also Media-Portal, die Kiste aufwecken ohne mir einzufrieren oder Fehler zu produzieren?



lg,
Zepar
 

diskeeper

Portal Pro
January 5, 2007
6,109
421
Dortmund
Home Country
Germany Germany
zu 1) das siehst du alles richtig, hardware anforderungen sind abhänig von der anzahl der tv-karten und was man sonst noch machen will.
mit meinem kleinen (htpc) hab ich auch schon mit zwei empfängern zwei sendungen aufgenommen und das ist ein single-inst-rechner.

zu 2) du brauchst pro tv-karte bzw. empfänger eine leitung zum lnb oder multischalter, es sei den du rüstest auf ein einkabelsystem um.

zu 3) kein problem wenn es kabel-lan ist. dazu findest du schon beiträge hier im forum.
 

Zepar

Portal Member
January 6, 2009
32
2
Home Country
Germany Germany
zu 1) das siehst du alles richtig, hardware anforderungen sind abhänig von der anzahl der tv-karten und was man sonst noch machen will.
mit meinem kleinen (htpc) hab ich auch schon mit zwei empfängern zwei sendungen aufgenommen und das ist ein single-inst-rechner.

zu 2) du brauchst pro tv-karte bzw. empfänger eine leitung zum lnb oder multischalter, es sei den du rüstest auf ein einkabelsystem um.

zu 3) kein problem wenn es kabel-lan ist. dazu findest du schon beiträge hier im forum.

Erstmal danke für den Input ;)

Dann werde ich für den TV-Server mal meinen alten Athlon XP2200 ausgraben und es damit probieren...


Zur LNB-Geschichte... das ist absolut nicht meine Welt. Vielleicht kann mir da noch jemand genauer weiterhelfen:
Ich wohne zur Miete in einer Doppelhaushälfte. Wir sind 4 Parteien und wir haben EINE Schüssel auf dem Dach stehen. Ich vermute mal ganz stark, dass da ein Quad-LNB sitzt.
Jetzt ist es jedoch so, dass zu unserer Anschlussdose im Wohnzimmer zwei Koax-Kabel führen. Ich gehe davon aus, dass eines zum LNB führt, das andere in den ersten Stock, wo wir noch eine Sat-Dose haben.
Leider konnte ich mangels eines 2. SAT-Receivers nie testen, ob man beide Anschlüsse gleichzeitig nutzen kann...
dann müsste das meines erachtens ja auch unten im Wohnzimmer möglich sein... Wäre das dann so ein Einkabelsystem? Oder was muss ich mir darunter vorstellen?

An der schüssel irgendwas Umrüsten oder Strippen ziehen kommt leider nicht in Frage; die Sat-Anlage samt Kabelage ist vom Vermieter.

Multischalter? Was macht der, wo kommt der hin, was kostet sowas?
Wo sind die SAT-Freaks? ;)


Und nochmal zum WOL: Also TV-Server und TV-Client werden wohl im gleichen Raum bleiben und daher am selben Switch hängen. Anders siehts mit dem Rest des Hauses aus: Die ganze Vernetzung ist bei mir sehr komplex. HTPC hängt über LAN am Repeater und ist damit über eine WLAN-Brücke mit dem Rest verbunden... wäre schön, wenn das kein Hindernis ist; dafür hab ich mich mit WOL noch zu wenig beschäftigt ;) - aber das ist wahrlich kein "muss"
Und bevor ich die SuFu anwerfe: Hat jemand Tipps für gute Stichworte zu der WOL-Thematik? Oder evtl gleich einen Link zu besonders informativen Topics?

Fragen über Fragen, ich weiß... aber ich bin seit kurzem MP-Fan und wills auch bleiben.


lg,
Zepar
 

diskeeper

Portal Pro
January 5, 2007
6,109
421
Dortmund
Home Country
Germany Germany
quad-lnb oder quattro-switch-lnb (4 ausgänge) haben einen intregierten multischalter,
man kann also 4 teilnehmer direkt an das lnb anschließen.

das quattro-lnb führt die vier empfangs-ebenen bis an einen seperat angebrachten multischalter, an diesen können dann auch mehr
teilnehmer angeschlossen werden, hängt dann vom multischalter ab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung

wie viele f-stecker anschlüsse hast du an der antennendose?
entweder bekommst du zwei kabel von der sat-anlage, müssten dann auch zwei anschlüsse an der dose sein, oder
es ist wie du vermutest durchgeschliffen, dann geht allerdings sinnvollerweise nur ein empfänger.
 

larry_S

MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 11, 2008
    1,443
    168
    Home Country
    Germany Germany
    Wenn du im Wohnzimmer 2 Anschlüsse hasst und im anderen Stockwerk einen weiteren, dann solltest du auch 3 direkte vollwertige Zugänge haben.

    Alles andere wäre von der Planung her schwachsinnig gewesen.

    Bei einem Einkabelsystem würde wohl auch nur ein Kabel ins Wohnzimmer gehen.
    Wäre der 2. Anschluss nur durchgeschleift und es wäre kein Einkabelsystem, dann könnte man in einigen Fällen nicht mal 2 verschiedene Sender schauen. Das wäre für einen Haushalt ein Unding.

    Gruß
    Larry
     

    Zepar

    Portal Member
    January 6, 2009
    32
    2
    Home Country
    Germany Germany
    [...] Das wäre für einen Haushalt ein Unding.

    Gruß
    Larry

    Du kennst meine Vermieter nicht... *lach*

    Danke auch an diskeeper für den Link. Ich möchte zwar nicht behaupten, dass ich da nun durchblicke, aber ich bin schon etwas schlauer. Morgen werde ich mir mal in aller Ruhe die beiden Dosen und das dahinterliegene Wirrwarr ansehen. Gut möglich, dass ich dann nochmal mit Fragen aufwarte ;)


    lg,
    Zepar
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom