Standby nach programmierter Aufnahme (1 Viewer)

natraj

Portal Member
May 28, 2007
12
0
Home Country
Germany Germany
Hallo Leute,

ich hab MP 1.0.2 TV server auf einem PC mit XP.
Wie ist das mit dem standby modus nach einer Aufnahme. Sollte der MP nicht automatisch in den Standby modus gehen wenn die Aufnahme fertig ist?
Bei mir ist das leider nicht der Fall. Ich kann dann nach der Aufnahme nicht mal manuell in den Standby mehr schalten. Der Windows eventlog sagt folgendes:
"Eine Anforderung für den Standbymodus wurde von TvService.exe abgelehnt."
Mein Powerscheduler server ist aktiviert und der Powerscheduler client plugin ist deaktiviert.
Ich hab die Einträge in dem Powerscheduler plugin - processes tab komplett rausgenommen. Keine Änderung.
Irgendeine Idee?
Falls die Antwort zur ersten Frage ja ist (MP sollte nach der Aufnahme in den standby gehen) schicke ich gerne noch Logfiles nach.

Danke für Tips.
Natraj
:)

PS. Dieser Beitrag scheint darauf hinzudeuten das MP nach einer Aufnahme nicht automatisch in den Standby geht, aber ich kann das ehrlich gesagt nicht glauben.
 

usualsuspect

Portal Pro
May 12, 2009
631
98
Home Country
Germany Germany
AW: Standby nach programmierter Aufnahme

auch auf einem single seat musst Du das client UND das server plugin aktivieren und identisch konfigurieren.
automatischer standby sollte dann klappen, wenn Du das eingestellt hast. (sleep after idle o.ä.)
 

natraj

Portal Member
May 28, 2007
12
0
Home Country
Germany Germany
AW: Standby nach programmierter Aufnahme

auch auf einem single seat musst Du das client UND das server plugin aktivieren und identisch konfigurieren.
:eek: das ist interresant, denn in der Doku steht das so explizit nicht drin :confused:
Für einen Anfänger wie mich echt verwirrend und hat mich Stunden für Fehlersuche gekostet :(

aber dein Tip hat mich wenigstens einen Schritt weitergebracht :)
mein nächstes Problem ist, das der Standby Prozess nun eingeleitet wird nach einer Aufnahme, aber nicht erfolgreich zuende geführt wird. D.h. der PC bleibt an und hängt mit schwarzem Bildschirm fest. So eine Art Bildschirmschoner, den sobald ich die Maus bewege kommt der blaue Standby Bildschirm (XP) und der PC fährt sofort in den Standby.
Der XP-Bildschirmschoner ist ausgestellt und ich mußte um überhaupt erst soweit zu kommen "forced shutdown" auswählen ansonsten kommt "Eine Anforderung für den Standbymodus wurde von TvService.exe abgelehnt".

Ich hab mal meine Log´s angehängt (oder soll ich einen neuen Tread in einem anderen Unterforum aufmachen?)
 

usualsuspect

Portal Pro
May 12, 2009
631
98
Home Country
Germany Germany
AW: Standby nach programmierter Aufnahme

das ist interresant, denn in der Doku steht das so explizit nicht drin
kann schon mal sein, dass das manual nicht auf dem neusten stand ist, aber da steht ja jedem nutzer frei etwas dran zu ändern... spätestens im forum findet man die anleitungen oder holfe dann aber. empfehlung der devs ist alles den powerscheduler machen zu lassen und den standby nicht von hand auszulösen, sondern mp automatisch aus dem home-screen per powerscheduler idle-timer einschlafen zu lassen:
Usage of the PowerScheduler feature is pretty much straight forward. Just keep MediaPortal idle in the Home window and the TV-service will eventually put the system into standby if the computer is completely idle. For now, don't use MediaPortal's buttons (or your remote's button) to put the system into standby, but let the TV-service control it. This makes sure the wakeup time is set correctly.

das nicht herunterfahren könnte mit dem epg-grabber zusammenhängen. zum ende des logs gibt's da noch eintragungen. je nachdem was Du da eingestellt hast (prevent standby when grabbing) blockt der halt. allerdings sind da sowieso einige fehler im log des tv-servers. da kann ich nicht einschätzen, wie schwerwiegend die sind.

i.a. sind standbyprobleme meist treiber probleme. bzw. irgendwelche dienste verhindern das saubere herunterfahren.
tip: kümmer Dich erstmal (ohne powerscheduler) drum, dass die maschine sauber in den schlaf fällt und dann auch wieder aufwacht. dabei auch die funktion der tv-karten testen, manche haben probleme mit dem aufwachen. wenn das dann alles sauber läuft, kannst Du den powerscheduler zuschalten, der sollte dann problemlos funktionieren.

persönlich nutz ich gmps als scheduler. der ist etwas umfangreicher aber dennoch klar zu konfigurieren, man darf selber ausschalten und man sieht gleich, was der scheduler vorhat...
 

natraj

Portal Member
May 28, 2007
12
0
Home Country
Germany Germany
AW: Standby nach programmierter Aufnahme

usualsuspect said:
kann schon mal sein, dass das manual nicht auf dem neusten stand ist, aber da steht ja jedem nutzer frei etwas dran zu ändern...
jo, nur ich hab MP installiert mit der Erwartung das ich die Config mit viel weniger Zeit hinkrieg und ich bin inzwischen schwer enttäuscht über die ganze Probs die ich mit MP hab. Es schon so einfache Dinge die mit MP nicht klappen, wie was aufnehmen oder den Rechner in den Standby fahren... :rolleyes:
usualsuspect said:
empfehlung der devs ist alles den powerscheduler machen zu lassen und den standby nicht von hand auszulösen, sondern mp automatisch aus dem home-screen per powerscheduler idle-timer einschlafen zu lassen
oje, hoffentlich wird das mal gefixt.
je nachdem was Du da eingestellt hast (prevent standby when grabbing)
da hatte ich nicht "prevent" eingestellt, sollte also nicht das Problem sein
i.a. sind standbyprobleme meist treiber probleme. bzw. irgendwelche dienste verhindern das saubere herunterfahren.
tip: kümmer Dich erstmal (ohne powerscheduler) drum, dass die maschine sauber in den schlaf fällt und dann auch wieder aufwacht. dabei auch die funktion der tv-karten testen, manche haben probleme mit dem aufwachen.
die maschine geht sauber in den Schlaf und wacht wieder auf wenn MP nicht läuft. Die Probleme kommen wenn sich MP selbst durch den Powerscheduler in den Standby fahren soll. Manchmal kann kann ich nicht mal mehr über XP in den Standby fahren (wenn MP nicht mehr läuft). Ich muss dann XP komplett neu starten. Seit ich den "force shutdown" aktiviert hab passiert das jetzt aber seltener.
persönlich nutz ich gmps als scheduler. der ist etwas umfangreicher aber dennoch klar zu konfigurieren, man darf selber ausschalten und man sieht gleich, was der scheduler vorhat...
den werd ich mal probieren.
Danke bis hierhin
 

natraj

Portal Member
May 28, 2007
12
0
Home Country
Germany Germany
AW: Standby nach programmierter Aufnahme

Usual suspect, bitte nimm es nicht persönlich, es hat nichts mit dir zu tun.

Ich werd das Project Media Portal ad acta legen und es von meinem System löschen.
Viele, viele Stunden und Tage vergeudet nur um so einfache Dinge wie Aufnahme und Timer zum laufen zu kriegen und nicht mal das klappt. Ich bin extrem frustriert. Ich muss wirklich mehrere Tage a 8h nur an dieser Sache gearbeitet haben und ich muss sagen man kann mir nicht vorwerfen das ich nicht die Doku gelesen hab oder Foren gewältzt hab. Ich bin schon fast mit einem PC in der Wiege aufgewachsen und hab als IT-experte mit Windows server, Netzwerkmanagement software für 9 Jahre gearbeitet. Also es ist nicht leicht mir Inkompetenz und Unfähigkeit nach zu sagen...

Meiner Meinung nach sollte man im MP manual eine Warnung aussprechen das MP nur was für Experten ist (und selbst die haben Schwierigkeiten... :rolleyes: .

Es ist schade, denn von außen sa das ganze nicht so schwierig aus. Ich schätze mal Windows Media Center wird nicht viel besser sein, deswegen werd ich wieder zurück zum DVB-S receiver gehen...

macht´s gut leute, ich hoffe das MP eines Tages mal eine Anfangskonfig hat die out of the box funktioniert wie ein Videorecorder, naja man wird ja mal täumen dürfen... ;)
 

netexplorer

MP Donator
  • Premium Supporter
  • January 21, 2009
    742
    105
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Standby nach programmierter Aufnahme

    Hi,
    bei mir gabs auch mal den schwarzen Bildschirm, wie du es beschrieben hast. Ich nutze jetzt Hibernate statt Standby, ist wesentlich stabiler als Standby.
    Außerdem solltest du falls noch nicht geschehen in der MP Config unter General den Haken bei Apply Workaround for Standby.... setzen.
    Seitdem funktioniert das Einschlafen und Aufwachen problemlos.
     

    Patrik-See

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • May 12, 2009
    273
    38
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Standby nach programmierter Aufnahme

    Immer wieder kommen die gleichen Themen auf.
    Wenn schon aus der Wiki keine brauchbare Anleitung hervor geht, warum kann dann nicht mal jemand seine Einstellungen bebildert hier im Forum darstellen?
     

    natraj

    Portal Member
    May 28, 2007
    12
    0
    Home Country
    Germany Germany
    MP ist komplex und zu schlecht dokumentiert

    Hi,
    bei mir gabs auch mal den schwarzen Bildschirm, wie du es beschrieben hast. Ich nutze jetzt Hibernate statt Standby, ist wesentlich stabiler als Standby.
    Außerdem solltest du falls noch nicht geschehen in der MP Config unter General den Haken bei Apply Workaround for Standby.... setzen.
    Seitdem funktioniert das Einschlafen und Aufwachen problemlos.

    für mich ist die Show ehrlich gesagt schon gelaufen. Ich weis nicht wie viele Tips ich schon ausprobiert hab. Hab ich ein Problem gelößt, schon taucht das nächste auf....
    Und selbst wenn das funktionieren sollte verstehe ich nicht warum so eine essentielle Funktion wie den Rechner in den Standby zu fahren nicht ordendlich funtzt. Das ist für mich eine Grundfunktionalität die zuverlässig, und ohne viel Konfig funtzen muss. Feineinstellungen kann man sicherlich später noch machen, aber zumindest sollte es mal standardmäßig halbwegs konfiguriert sein und funtzen.

    Vieleicht liegt es an der Hardware die ich hab, aber dann sollte man in der Doku erwähnen das es sehr wichtig ist die empfohlene Hardware einzusetzen weil es in der Vergangenheit zu Problemen mit bestimmter Hardware gekommen ist.
    MP scheint empfindlich auf all die verschiedenen Mainboards, Karten und Treiber zu reagieren. Deshalb sollte man, finde ich dringend den Newsbees empfehlen nur getestete Hardware und Software einzusetzen, sonst setzt schnell der Frust ein.

    Es gibt einen Link auf der MP homepage der empfohlene Hardware auflistet, allerdings sind dort nur 2 (!!) TV-karten aufgelistet.
    Man muss schon tiefer graben und dann findet man in der Doku plötzlich mehr empfohlene Hardware.
    Ich hab eine Technotrend 3200 DVB-S2 TV-Karte schon vorher gehabt und in der Hardware liste ist Technotrend auch tatsächlich gelistet aber keine Model nr. nur eine Treiber version . Diese Treiber-version existiert aber leider nicht auf der Webseite von Technotrend (wer weis wie alt diese Treiber Version ist). So war ich mehr oder weniger gezwungen eine andere Treiber-version einzusetzen. Lag es nun an den Treibern für die TV-karte oder doch am Mainboard?

    AUch finde ich es etwas witzlos das man den Powerschuler extra aktivieren muss. Der sollte standard-mäßig aktiviert sein und man sollte nicht noch in den Einstellungen rumfummeln müssen um so einfache Dinge wie Standby einschlafen und aufwachen zum laufen zu bringen.

    Mir ist schon klar das MP ein komplexes Project ist, aber genau das ist es was es für mich zu fall gebracht hat.

    So, jetzt hab ich mich ausgekotzt :sorry:
     

    grouper

    New Member
    September 2, 2009
    4
    0
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Standby nach programmierter Aufnahme

    natraj: dann probier das ganze mal mit VDR/XBMC unter Linux aus :->

    Mediaportal ist schon ziemlich out-of-the-box, ist aber ein kostenloses Projekt an dem interessierte und engagierte Leute arbeiten. Wenn du es nutzt bist du halt selbst dafür zuständig die taugliche Hardware zusammenzusuchen.

    Ich habe die selben Erfahrungen wie du gemacht, standby- oder hibernate Probleme hängen zumeißt aber an Mainboard oder DVB-Treibern und haben nichts mit dem MP/Sheduler zu tun. Eine standadisierte DVB-C/S Box kann das besser, hier haben die Hersteller halt die Treiber auf das Kästchen komplett abgestimmt. Kann man unter Linux auch mit seiner Kiste selber machen, vorausgesetzt es gibt alle notwendigen Treiber und man kennt sich damit aus. Ich hab mehrere Tage damit verbracht die Treiber alle selbst zu kompilieren, letztendlich wacht meine DVB-Karte aber nicht mehr aus dem Standby auf (unter Linux), bei MP gibts dafür einen idiotensicheren Haken im Setup und es läuft fein.

    Fazit: HTPC ist Glücksache, es sei denn man informiert sich vorher genauestens über geteste funktionierende Komponenten-Konfigurationen, und gerade bei den DVB Kareten sind Treiber-und Revisionsnummern ausschlaggebend.
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom