VDR-Integration (1 Viewer)

Schnurps

New Member
December 16, 2006
1
0
125
Moin,
ich hab mich mit MediaPortal bisher noch nicht beschäftigt, aber bin sehr von der hübschen Oberfläche beeindruckt, und möchte daher mal ausloten, ob ich das in meine vorhandene Infrastruktur sinnvoll eingebunden bekomme:
Derzeit läuft bei mir ein VDR als Server (nicht im Fernseh-Betrieb) mit 4 DVB-S-Budget-Karten. Ich betreibe darüber 4 MediaMVP-Boxen von Hauppauge, die über das VOMP-Plugin (http://www.loggytronic.com/vomp.php) Fernsehen und Aufnahmen als Stream beziehen - eigentlich schon eine ganz praktische Lösung, die inzwischen auch sehr stabil läuft. Trotzdem kann die Oberfläche und der Funktionsumfang natürlich nicht ansatzweise mit MediaPortal mithalten (läuft dafür aber natürlich auch auf der MediaMVP-Minimalhardware...).

Jetzt meine Frage:
Kann ich MediaPortal so nutzen, dass ich die Sat-Karten im VDR über Streams oder ähnlich mitbenutze? Gibt es irgendwelche Lösungen, mit denen ich die VDR-Aufnahmen (ggf. über Samba-Freigabe) auch im MediaPortal nutzen kann? Eine weitreichende Integration wäre für mich schon sehr wichtig.
Bisher nutze ich den VDR-Zapper (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDR-Zapper), um unter Windows Fernsehen und Aufnahmen zu sehen - eine richtige MediaCenter-Oberfläche fänd ich aber schon klasse! :)

Hat sich da schon mal jemand mit den Integrationsmöglichkeiten beschäftigt? :)

Viele Grüße,
Schnurps
 

imported_tom1502

Portal Pro
February 21, 2005
83
0
125
Also die aufnahmen einbinden ist kein Thema, solange du Samba aufsetzen kannst ;-)
Dann bindest du das einfach am besten als Laufwerk in den Explorer ein und fügst diese in der Mediaportal-Config mit ein.

Mit den Streams ist das so eine Sache... in wechem Format streamt VDR denn? ist das ein Reiner Video-Stream, oder wird so wie bei MythTV ein eigenes Protokoll genutzt?

mediaportal nutzt RSTP(oder so), also M$ protokoll, das auf soap basiert.

Warum ersetzt du den VDR server (vorerst testweise) nicht mal durch den MediaPortal-Server?

Ich habe mir schon einige MediaCenter lösungen angesehen, und MythTV hatte ich am laufen, aber gegen MediaPortal kommt vom comfort und WAF einfach nichts an!

Kriegst du die MediaMVP-teile dazu einen RTSP-stream zu "fressen"? VLC, bzw. mplayer sollten das annehmen! Wobei VLC vorzuziehen wäre! Ich weis aber nicht wie leistungsfähig die sind... Hauptproblem wird auf der Box dann auch die Steuerung! Aber vielleicht hast du ja lust was zu coden, dieses RSTP ist afaik nämlich aufgemotztes SOAP...

tom
 

0001001

Portal Member
March 5, 2006
14
0
Gibts hier schon Fortschritte?
Habe exakt die gleiche Konfiguration und würde gerne den VDR Stream abgreifen.
Allerdings habe ich keine Ahnung wo ich im Mediaportal das einstellen könnte.

Das Streamdev Plugin streamt über HTTP und unterstützt folgende Datenkodierungen: PES, TS, PS, ES und Extern. (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streaming)

Ist es irgendwie möglich diesen Stream im Mediaportal abzugreifen?
Vielen Dank!
 

heinzelrumpe

Portal Pro
March 1, 2007
87
0
Bremen
Home Country
Germany Germany
Hi,

dann werfe ich die Frage auch mal in den Raum. Ist ja schliesslich schon 2009. MP als Frontend für VDR wäre natürlich Klasse, aber so richtig glauben tu ich nicht dran, den MS und Linux mögen sich doch nicht wirklich (;-)
 

Hakahn

Portal Member
June 6, 2008
9
0
Home Country
Germany Germany
Ergebnisse?

Hallo,

die Konfiguration würde mich auch mal interessieren..
ist VDR "einfach" aufzusetzen? ich fände einen Linux Serverschon besser, vor allem weil ich darüber noch ein paar mehr funktionen abwickeln könnte..

Das einbinden über Samba in Win gleicht ja einer Hexenjagd, von daher würde ich diese einbindungen auch im lokalen netz eher per FTP machen, damit hätte mein ein einfaches standard protocoll als grundlage.. ich nehme an das funktioniert doch gut im MP oder?

Gruss Pocket
 

heinzelrumpe

Portal Pro
March 1, 2007
87
0
Bremen
Home Country
Germany Germany
Naja, Samba nimmt smbfs oder cifs, das sind wohl die standard Protokolle in der Windowswelt, nicht ftp. Wenn Samba für dich eine Hexenjagd ist, dann ist ein Linux Server nichts für dich.
 

Hakahn

Portal Member
June 6, 2008
9
0
Home Country
Germany Germany
;)

Naja ich meinte halt dass ein Samba Share einen gewissen konfiguratiosnaufwand braucht, der etwas über dem eines FTP-Servers liegt, ich habe wohl leicht dramatisiert. ;)

Von daher halte ich einen FTP-Server für die einfachere Lösung wenn man Plattform übergreifend Dateien einbinden will.
Ich habe das bei mir zwar auch anders gemacht, aber wenn sich an der Netzkonfig irgendwas ändert, stimmen unter umständen die Pfadangaben nicht mehr, was dazu führt dass die Media-Conbext Infos nicht mehr gemappt werden können. Das wäre per FTP einfacher, da die Schnittstelle nicht angetastet wird... oder sehe ich das falsch?

Gruss Pocket
 

Users who are viewing this thread

Top Bottom