Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen (1 Viewer)

PeterSpunkt

MP Donator
  • Premium Supporter
  • February 8, 2010
    61
    2
    Southwest
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo zusammen,

    ich habe einige Verständnisfragen zu Powerscheduler (PS) und den Windows (7) Energieoptionen (WEO):

    -Was unterscheidet den PS von den WEO?
    -Was kan PS das die WEO nicht können?
    -Welche Standardeinstellungen machen Sinn entweder in PS oder in den WEO oder eben in einer Kombination?

    Ich möchte eigentlich nur Standby/Ruhezustand wenn ich vergessen habe den HTPC in den Ruhezustand zu versetzen und einen Awake aus Standby/Ruhezustand zum Recording. Nach dem Recording sollte wieder in den Standby/Ruhezustand gegangen werden.

    Ich habe nun bemerkt, dass der Awake funktioniert (PS ist aktiviert) aber nach der Aufnahme nicht wieder in den Standby/Ruhezustand gewechselt wird.
    Ich denke dass dies am TV-Server-Dienst liegt.


    Danke schon mal :D

    Gruß

    PeterSpunkt
     

    ichbinsnur

    Portal Pro
    December 30, 2008
    263
    16
    Bielefeld (gibt´s doch nicht)
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen

    Hab ich genauso auch, dass er nicht wieder einschläft, aber ich hab auch:
    - Atom-Board Neu
    - Windows 7 Neu
    - MPRC1 Neu

    Daher muss ich erstmal schauen, wer hier der Verantwortliche ist.
    Unter der MP-1.1Alpha und meiner 780G-Hardware lief das zur vollsten Zufriedenheit...

    So, Ende der Predigt ;)
     

    wolfi_b

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • April 10, 2008
    799
    38
    Home Country
    Austria Austria
    AW: Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen

    Die Windows Energieoptionen braucht ihr nicht (Standby abschalten). Powerscheduler bei MP-Config und TV-Server Config einstellen und fertig.
     

    PeterSpunkt

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • February 8, 2010
    61
    2
    Southwest
    Home Country
    Germany Germany
    Hab ich bereits vorige Nacht getestet.
    Tatsächlich scheint das alles bestens zu funktionieren wenn mann die Windows Energieoptionen auf "immer an" stellt (kein Standby, kein Ruhezustand) und statt dessen alles über die Einstellungen des Powerscheduler macht.

    Danke trotzdem.

    PeterSpunkt
     

    NoFear23m

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 11, 2008
    518
    146
    Home Country
    Austria Austria
    AW: Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen

    Hy

    Also ich habe in Win7 alles auf Höchleistung. Vom Win her würde er NIE in Standby gehen, NIE Strom sparen, nie den Monitor ausschalten usw.
    Im PowerScheduler, habe ich angegeben das er nach 10 min. (only on Homescreen) in den Standby gehen soll. Wichtig ist das wenn man eine Sigleseat-Installation hat das Server-Plugin und das Client-Plugin gleich konfiguriert.

    Ich gehe prinzipiell nicht in den Standby, weil vieleicht ein Cient noch laufen könnte. Ich gehe nur in den Homescreen und fertig. Nach 10 Min. geht er in den Standby.
    Das funzt sogar so gut das wenn ich mit nem Client gucke und der Server ist in Homescreen dieser schön brav wach bleibt. Erst wenn ich den Client schlafen schicke, geht der Server in den Standby und wacht erst wieder auf wenn ich dies per FB oder einem Client mache.

    Wichtig ist denke ich auch, das wirklich der PowerScheduler den Rechner in den Standby schickt da hier sicher gestellt werden kann das die Prozeduren in MP durchlaufen werden die für das hochfahren für eine Aufnahme zuständig sind.

    Grüße Sascha
     

    wolfi_b

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • April 10, 2008
    799
    38
    Home Country
    Austria Austria
    AW: Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen

    Wichtig ist denke ich auch, das wirklich der PowerScheduler den Rechner in den Standby schickt da hier sicher gestellt werden kann das die Prozeduren in MP durchlaufen werden die für das hochfahren für eine Aufnahme zuständig sind.
    Ganz richtig.
    Man kann aber auch über das MP-Menü den PC in den Standby schicken oder man mappt eine Taste der Fernbedienung auf Standby (bei der MCE z.B. die PowerTV Taste)
     

    ichbinsnur

    Portal Pro
    December 30, 2008
    263
    16
    Bielefeld (gibt´s doch nicht)
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen

    Also via MP-Menue in Standby schalten klappt hervorragend!
    Eine programmierte Aufnahme weckt den Atom330 auch brav auf, sodass dann aufgenommen wird!
    Aber... Die Kiste bleibt AN... geht also nicht wieder in Standby.
    Ich nutze die MP-eigenen Standbyplugins, da die auf meiner "alten" 780G-Hardware mit Vista bestens funktionierten.
    Jetzt mit W7 und dem Atom-Board will er wohl lieber wach bleiben, der Kleine...

    Ich werde heute Abend mal den Tip von NoFear23m bzgl. "angegeben, das er nach 10 min. (only on Homescreen) in den Standby gehen soll." einbauen.
     

    raute4ever

    Portal Pro
    February 2, 2009
    126
    2
    AW: Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen

    Hallo,
    bitte nochmal für die "Langsamen" :)

    Also: Ich habe eine Single-Seat-Installation, Powerscheduler im TV-Server und Client gleich eingestellt. Beide gehen nach 5 Minuten in den Standby. Einstellung "only on Homescreen" ist an (gibt es aber nicht im TV-Server). Wenn ich jetzt in MP vom Live-TV in den Homescreen wechsel, läuft das TV ja als kleines Bild weiter und somit wird nicht in den Standby gewechselt, da der TV-Server das ja verhindert. Richtig?

    Also muss man entweder über das Menu aktiv in den Standby wechseln oder vorher Live-TV explizit mit Stop-Taste stoppen. Richtig?
    Also das wäre beides "saublöd" und umständlich. Dann wäre mir die Powertaste der MCE-Fernbedienung lieber, müsste halt nur entsprechend aufwachen und aufnehmen.
    Wie macht Ihr das?
     

    diskeeper

    Portal Pro
    January 5, 2007
    6,109
    421
    Dortmund
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen

    ... läuft das TV ja als kleines Bild weiter und somit wird nicht in den Standby gewechselt, da der TV-Server das ja verhindert. Richtig?
    richtig

    Also muss man entweder über das Menu aktiv in den Standby wechseln oder vorher Live-TV explizit mit Stop-Taste stoppen. Richtig?
    auch richtig

    Also das wäre beides "saublöd" und umständlich.
    finde ich nicht, ich hätte es nicht so gern wenn sich der rechner in den standby verabschiedet während tv läuft,
    bloß weil ich grade irgendwo im mp unterwegs bin.

    Dann wäre mir die Powertaste der MCE-Fernbedienung lieber, müsste halt nur entsprechend aufwachen und aufnehmen.
    Wie macht Ihr das?

    man kann sich auch einen knopf der fb mit der funktion belegen die man normalerweise über das shutdown-menu benutzt.
     

    raute4ever

    Portal Pro
    February 2, 2009
    126
    2
    AW: Verständnisfrage Powerscheduler und Windows Energieoptionen

    man kann sich auch einen knopf der fb mit der funktion belegen die man normalerweise über das shutdown-menu benutzt.

    Und wie macht man das?
    Ich habe eine MCE-Fernbedienung. Die Powertaste schaltet den Rechner in den Standby, aber ich glaube das ist das Windows-Standby und nicht das über das des MP-Shutdown-Menu`s. Oder?
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom