Wake-up über RTC (1 Viewer)

paulchen

Portal Member
July 21, 2006
15
0
hallo,

gibt es eine möglichkeit den pc (asus p4p800-vm) (mit mediaportal rc 0.2.3 und tvserver) über die im bios enthaltene rtc automatisch für z.b. eine programmierte aufnahme zu starten und danach wieder auszuschalten (kein standby, ruhezustand oder sonsiges)???

vielen dank für die (hoffentlich) zahlreichen antworten.

viele grüße
paulchen
 

Luna96

Portal Pro
November 5, 2006
5,336
261
Home Country
Germany Germany
Mit MP Bordmitteln nicht. Der PVR-Scheduler, als MP-Plugin installierbar, bietet diese Möglichkeit. STSC, der Entwickler, hat noch eine weitere Funktion (Settime) eingebaut die auch den RTC-Alarm nutzt.
www.PVR-Scheduler.de

Luna96
 

bartmanson

MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 28, 2004
    127
    35
    Nuremberg
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo Paulchen,

    ich denke schon seit längerer Zeit darüber nach, den MePo PowerScheduler so zu erweitern, dass er bei der Auswahl von "ShutDown" in der entsprechenden Drop-Down-Box (also nicht "Hibernate" oder "Standby") die Möglichkeit bietet, ein externes Programm aufzurufen und diesem die nächste Wakeup-Time als Command Line Parameter zu übergeben. Im ersten Wurf würde ich als externes Programm das Tool "CMOSTimer" von Boraxsoft (www.boraxsoft.de) sehen, das wohl so ähnlich funktioniert wie nvram-wakeup unter linux. Da ich aber momentan meine Freizeit lieber mit meinem neugeborenen Sohn verbringe, gibt es dafür keine konkrete Timeline :)

    Ich denke aber, dass eine derartige Erweiterung des Powerscheduler mit überschaubarem Aufwand zu bewerkstelligen sein müsste. Vielleicht fühlt sich ja auch einer der MP-Devs (Bavarian?) dazu berufen, diesen Change durchzuführen... ?

    Viele Grüße,
    BartManson
     

    Aquarius

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • November 23, 2004
    347
    7
    NRW
    Home Country
    Germany Germany
    Kleiner Einwurf,
    warum wollt ihr den CMOS Timer benutzen ? Reicht der Standby/Hibernate denn nicht aus, den der MP Powerscheduler doch von Haus aus mitbringt ?

    Wenn man nur mal den Stromverbrauch einbezieht, sind es in meinem Fall:

    - Hibernate S4 : 7 W
    - Standby S3 : 7,5 W
    - Soft off (also der CMOS aus): 7W

    Also überhaupt kein Unterschied.

    Gruß
    Gerd
     

    bartmanson

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 28, 2004
    127
    35
    Nuremberg
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo Aquarius,

    mir geht es nicht um den Stromverbrauch. Mein "Produktiv-System" (MP 0.2.0.3) läuft seit langem sehr zuverlässig mit Hibernate, aber ich musste einige Verrenkungen machen, bis es soweit war. Ich verwende z. B. ein Script, dass MP nach dem Aufwachen über pskill abschießt (nicht gerade elegant, aber es funktioniert) und dann neu startet. Unter anderem deshalb, weil sonst mein externes Display nicht wieder initialisiert wird und schwarz bleibt. Außerdem habe ich beim Aufwachen aus dem Hibernate (sehr selten aber dennoch) den Fehler, dass Windows behauptet, dass die Hibernate-Datei korrupt ist. Und anstatt einfach als Default dann einen "normalen" Systemstart zu machen, wartet es ewig, bis man per Tastatur eingibt, was man gerne hätte (Trotzdem versuchen oder normaler Warmstart). Ich frage mich, warum es überhaupt die Möglichkeit "Trotzdem versuchen" gibt, wenn XP doch schon weiß, dass die Hibernate-Datei korrupt ist, aber das ist ein anderes Thema :)

    Ich denke, es ist einfach sehr stark davon abhängig, wie gut die jeweilige Hardware und die entsprechenden Treiber mit dem Hibernate klarkommen und es sehr wohl Systeme gibt, wo das kein Problem ist. Mein HTPC ist allerdings schon etwas älter (Aldi PC 1,8Ghz Pentium IV in Antec Fusion Gehäuse) und da wäre mir einfach wohler, wenn ich wüsste, dass er jedesmal einen "sauberen" Neustart macht. Die 10sek-Boot Time, die dazu mehr benötigt werden, sind mir um der Stabilität Willen dann ziemlich egal.

    Viele Grüße,
    BartManson

    p.S.: Habe demnächst vor, mein Produktivsystem auf 0.2.3.0final und TVServer umzustellen. Vielleicht sind meine Probleme dann ja auch beseitigt ...
     

    paulchen

    Portal Member
    July 21, 2006
    15
    0
    hallo,

    also ich habe mich mit cmos-timer (welches in pvr-scheduler integriert ist) auseinandergestz bzw hilfe angefordert. es war etwas zeitaufwendig die einstellungen für das programm herauszufinden. aber letztendlich macht der rechner nun genau das was er machen soll!
    pvr-scheduler habe ich auch getestet und... bin noch etwas unglücklich damit... finde es etwas (zumindest für mich) über das ziel hinausgeschossen. funktioniert aber sehr gut und in verbindung mit cmostimer: perfekt.

    die idee von BartManson gefällt mir sehr gut.

    und 'ja', lieber einen schönen shutdown als Standby oder Hibernate.

    vg,
    paulchen
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom