[Händler] RC6 MCE IR-Empfänger / Receiver für MCE + MediaPortal und HTPCs - einzeln (1 Viewer)

HTPC-Steini

Portal Member
January 2, 2014
48
3
56
Home Country
Germany Germany
Hallo zusammen,

ich habe ein OrigenAE S16V Gehäuse mit dem iMon gedönse und die Harmony Ultimate und würde das durch den RC6 MCE IR-Empfänger ablösen. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen.
Am Soundgraph Display ist ein Schalter ( 2 - [VFD] IR selector switch), muß ich den dann auf "Phillips" stellen ?


OrigenAE_1.jpg

OrigenAE_2.jpg


Weiterhin habe ich ein ASrock Board "Z87M OC Formula" mit einer IR Stiftleiste

asrock Z87Moc.JPG

kann ich hier den "Interner RC6 IR-Empfänger für Intel® CIR-Header" verwenden ?

Muß der iMon-Manager dann deinstalliert werden oder muß ich dort MCE-Remote einstellen ?


Und dann noch etwas zum Einbau:
Ich würde gerne den IR-Empfänger von innen hinter die Display-Glasscheibe montieren, hab da gut 2 cm Platz.
Die Scheibe ist etwas getönt, funktioniert das so wie ich mir das vorstelle
oder geht das IR-Signal nicht durch die Scheibe ?


OrigenAE_innen_2.jpg


(Vielen Dank fürs lesen)
 
D

DM104660

Guest
Moin,
also wenn ich das richtig verstehe, ist dieser VFD (das bezieht sich auf das Display) Schalter einfach nur dafür da, den integrierten IR Empfänger komplett zu deaktivieren. Ob das ratsam ist musst du testen, für mich funktioniert das leider nicht.
Ich würde sagen generell sollte es kein Problem sein den IR6 hinter der Scheibe zu plazieren, es wird sich aber vermutlich auf die Reichweite auswirken.
Um das IMon Display dennoch zu nutzen, wirst du um die IMon Software nicht herumkommen. Bei mir bleibt das Ding ohne Software einfach dunkel.
In der IMon Software ist als Gerät IMon Mini eingestellt, und ich habe alle Profile soweit möglich gelöscht.
MePo steht nun auf MCE Remote und auf der Harmony sind ein MCE + ein Imon PC eingerichtet.
Um On/Off über die Harmony zu schalten, musste ich den IMon IR aktiv lassen, ich habe allerdings auch nicht den CIR Connector auf dem Board genutzt. Mein Empfänger ist per USB angeschlossen.
Ich habe auf der Harmony alle Befehle für den IMon PC gelöscht ausser den Power Toggle, da sonst On/Off über die Harmony nicht funktioniert hat.
Mit dieser Konfiguration läuft bei mir alles tadellos.
VG
Holger
 

AEOne

Portal Pro
February 1, 2007
474
40
Home Country
Germany Germany
Nabend,

ich versuche mal alle Fragen zu beantworten - soweit es mir möglich ist.

1. Ich kenne das VFD-Display nicht. Wenn Du aber einen RC6 IR-Empfänger von mir einsetzen willst, würde ich den Schalter wohl einfach auf S-GRAPH belassen.

2. Der IR1-Header auf dem Z87M OC Formula ist eigentlich kein Header für den CIR-Empfänger - leider. Aber in Zusammenarbeit mit den xbmcnerds haben wir rausgefunden, dass wohl bei dem Intel-Boards (was das Z87M ja ist) mit IR1-Anschluss, unser CIR-Empfänger mit entsprechend angepassten Anschlusskabel funktioniert. Für 3 verschiedene Modelle (z.B. dem B85M) haben wir da auch schon diverse Bestätigungen.
Den iMon-Manager solltest Du weiterhin auf iMon eingestellt lassen, damit die MCE-Signale nur vom CIR RC6-Empfänger ausgeführt werden.

3. Eine getönte Scheibe ist grundsätzlich kein Problem. Eher ein "Problem" könnten die Platzverhältnisse sein. Die 2 cm Platz in der Höhe sind nicht das entscheidende. eher, wieviel Platz nach innen frei ist, weil der Empfänger waagerecht "schwebend" montiert wird. Ggf. hilft dann der optionale Befestigungswinkel zur besseren Montage.

Beste Grüße AEOne
 

HTPC-Steini

Portal Member
January 2, 2014
48
3
56
Home Country
Germany Germany
@AEOne
Das hört sich doch gut an, und wenns nicht zu teuer ist würde ich das mit dem CIR-Empfänger und dem angepassten Kabel versuchen.
Einen Montage-Winkel benötige ich nicht, ich werde mir da selber etwas konstruieren.
Was würde das inkl. Versand kosten und wie erfolgt die gesamte Abwicklung?

Vielen Dank
 

AEOne

Portal Pro
February 1, 2007
474
40
Home Country
Germany Germany
@TheOnlyFish
Es ist korrekt - ein CIR-Empfänger wird an diesem Mainboard nicht funktionieren.
Lieder habe ich das interne USB-Modell momentan nicht vorrätig.
Allerdings könnte man bei dem Modell "schwarzer Dongle" (siehe erste Seite dieses Threads) ganz leicht die Empfängerplatine aus dem Plastikgehäuse rausnehmen und dann intern verwenden.
Wäre das eine Option für Dich?

Gruß AEOne
 

Users who are viewing this thread

Top Bottom