Hallo,
dass MediaPortal eine Client/Server Architektur unterstützt konnte ich im Forum nachlesen.
Allerdings habe ich noch ein paar konkrete Fragen:
Werden die speziellen Streamingdienste von WinSrv2003R2 unterstützt bzw. sind diese zu irgendetwas bei MP nützlich?
Kann ich vom allen Clients aus alle MP-Funktionen des Servers steuern, könnte ich Clients mit verschiedenen Rechten ausstatten?
Soweit ich gelesen habe kann ich im Server eine Analog und eine DVB-C Karte einbauen, können beide Karten parallel Programme aufnehmen.
Greifen Sie dabei auf ein gemeinsames elektronisches Programmverzeichnis zu oder muss jede Karte separat programmiert werden?
Gilt die Begrenzung für eine DVB Karte auch für den Win2003R2 Server, der ja laut MS Multimedia unterstützt?
Da MP keine Softcams unterstützt, könnte ich eine dbox oder dreambox in denen meine Karte drinsteckt als "DBV-C Karte" einbinden?
Können die Medien (Musik, Filme) auf verschiedenen Servern bzw. NetzwerkShares liegen und über MP zentral verwaltet werden?
s4q
nt
dass MediaPortal eine Client/Server Architektur unterstützt konnte ich im Forum nachlesen.
Allerdings habe ich noch ein paar konkrete Fragen:
Werden die speziellen Streamingdienste von WinSrv2003R2 unterstützt bzw. sind diese zu irgendetwas bei MP nützlich?
Kann ich vom allen Clients aus alle MP-Funktionen des Servers steuern, könnte ich Clients mit verschiedenen Rechten ausstatten?
Soweit ich gelesen habe kann ich im Server eine Analog und eine DVB-C Karte einbauen, können beide Karten parallel Programme aufnehmen.
Greifen Sie dabei auf ein gemeinsames elektronisches Programmverzeichnis zu oder muss jede Karte separat programmiert werden?
Gilt die Begrenzung für eine DVB Karte auch für den Win2003R2 Server, der ja laut MS Multimedia unterstützt?
Da MP keine Softcams unterstützt, könnte ich eine dbox oder dreambox in denen meine Karte drinsteckt als "DBV-C Karte" einbinden?
Können die Medien (Musik, Filme) auf verschiedenen Servern bzw. NetzwerkShares liegen und über MP zentral verwaltet werden?
s4q
nt