Reply to thread

@BitBucket, neue Erkenntnis.


Nach der Installation des LoopBackAdapters stehen seine IP Parameter auf DHCP.

Ich hatte dann ja manuell auf 10.0.0.1 geändert.

Du sagst: 127.0.0.1 wäre korrekt, das sehe ich auch ein. 127.0.0.1 =  localhost.


Nun kommt´s: Wenn man die 127.0.0.1 auf den Adapter verdrahtet möchte, sagt Bill:

Die 127.0.0.1 ist für den LoopBackAdapter reserviert und deshalb kann ich sie jetzt nicht zuweisen.


Wie jetzt?


Bye

 R.


Mein Problem  ist noch nicht weg, aber nun reproduzierbar.


Also, folgendes läuft nicht und führt zu stotterndem TV Bild und träger Fernbedienung:


SQL DB habe ich unter dem Hostnamen (Miraculix) installiert.

TV Server = 192.168.2.102, Streaminghost

TV Client   = 192.168.2.102

WLAN IP = 192.168.2.102


lag, lag, lag.


Folgendes jedoch läuft:


LoopBackAdapter installiert: 10.0.0.1

SQL DB unter Hostnamen (Miraculix)

TV Server = 10.0.0.1, Streaminghost

TV Client   = 192.168.2.102

WLAN IP = 192.168.2.102


Nachteil: Ich kann nicht streamen, da das Netz 10.0.0.1 eben nicht vorhanden ist.


Wenn ich nun im TV-Server den Streaming Host auf 192.168.2.102 ändere, dann kann der TV-Service nicht mehr gestartet werden. Auch nicht nach einem Reboot. Ein erneuter Aufruf der TV-Server Konfiguration dauert ewig und es kommt die Meldung: "TV-Service kann nicht gestartet werden" und dies dann endlos.


Grummel.


Also wieder zurück.


Mein Verdacht:


Die SQL DB läuft ja unter dem Hostnamen, der TV-Server unter der IP.

Wo kann ich den Host bei der SQL DB ändern?

Wenn ich in die Konfig gehe, ist dieses Feld grau, also nicht anwählbar.


Hakt es da irgendwo?


Ich habe die IP ( Miraculix   192.168.2.102) schon in der lokalen hosts verdrahtet, keine Änderung.


Mist.


Idee?


Ich meine, so läuft es, also mit dem LoopBackAdapter, aber ich kann eben keinen 2. Client anbinden.


Pls Help.


Bye

 R.


Top Bottom