Normal
Hi.Ich hab nen Dual Core mit 2,2 Ghz allerdings 6 GB Ram, wovon 3 GB für eine RAM Disk verbraucht sind. Timeshift liegt in der Ram Disk.FFDShow oder SAF ist nicht das selbe wie LAVF. Auf Win7 braucht man weder FFDShow noch SAF zu installieren. WIn7 kann fast alles von Haus aus. Nur MKV geht nicht, dafür muss zumindest ein Splitter installiert werden. Der aktuell beste ist eben der aus dem LAVF Paket. Zusätzlich sind da auch noch sehr gute Video und Audio Codecs dabei. Außer LAVF ist auf Win7 wirklich nichts weiter nötig, um alles abspielen zu können. LAV Video Decoder unterstützt DXVA, CUDA und QuickSync, ist also an alle GPU Arten optimal angepasst (DXVA für ATI, NVidia und Intel, CUDA speziell für NVidia und QuickSync speziell für Intel) Bei den Umschaltzeiten darf man die Zeit, die MP benötigt, um überhaupt zu reagieren, nicht mit zählen. Das wird ja nicht von der Karte beeinflusst, sondern von MP und ist unabhängig von der Karte immer gleich lang. Das wird benötigt, um Kanalnummern eintippen zu können. Wenn ich 1 drücke, muss MP erst warten, ob ich vielleicht noch eine weiter Ziffer drücke um z.B. zu Kanal 14 zu wechseln. Am besten kann man die Umschaltzeiten der TV Karte in der TV Server Config testen. Dort bei "Manual Control" wird nichts dadurch gebremst, das MP auf Benutzer- Eingaben wartet. Sonst kann man auch im MP selbst sehen, wann der Befehl zum Umschalten wirklich an die Karte gesendet wird. Der Befehl zum Umschalten wird genau dann gesendet, wen das Bild schwarz wird, nicht eher... Ab da darf es eigentlich nicht viel mehr als eine, höchstens zwei Sekunden dauern...
Hi.
Ich hab nen Dual Core mit 2,2 Ghz allerdings 6 GB Ram, wovon 3 GB für eine RAM Disk verbraucht sind. Timeshift liegt in der Ram Disk.
FFDShow oder SAF ist nicht das selbe wie LAVF. Auf Win7 braucht man weder FFDShow noch SAF zu installieren. WIn7 kann fast alles von Haus aus. Nur MKV geht nicht, dafür muss zumindest ein Splitter installiert werden. Der aktuell beste ist eben der aus dem LAVF Paket. Zusätzlich sind da auch noch sehr gute Video und Audio Codecs dabei. Außer LAVF ist auf Win7 wirklich nichts weiter nötig, um alles abspielen zu können. LAV Video Decoder unterstützt DXVA, CUDA und QuickSync, ist also an alle GPU Arten optimal angepasst (DXVA für ATI, NVidia und Intel, CUDA speziell für NVidia und QuickSync speziell für Intel)
Bei den Umschaltzeiten darf man die Zeit, die MP benötigt, um überhaupt zu reagieren, nicht mit zählen. Das wird ja nicht von der Karte beeinflusst, sondern von MP und ist unabhängig von der Karte immer gleich lang. Das wird benötigt, um Kanalnummern eintippen zu können. Wenn ich 1 drücke, muss MP erst warten, ob ich vielleicht noch eine weiter Ziffer drücke um z.B. zu Kanal 14 zu wechseln.
Am besten kann man die Umschaltzeiten der TV Karte in der TV Server Config testen. Dort bei "Manual Control" wird nichts dadurch gebremst, das MP auf Benutzer- Eingaben wartet. Sonst kann man auch im MP selbst sehen, wann der Befehl zum Umschalten wirklich an die Karte gesendet wird. Der Befehl zum Umschalten wird genau dann gesendet, wen das Bild schwarz wird, nicht eher... Ab da darf es eigentlich nicht viel mehr als eine, höchstens zwei Sekunden dauern...