Normal
So, da meine Cine S2 vereinzelt Discontinues und Dropped Bytes meldet und sich das als Ruckler bemerkbar macht, hab ich mich jetzt auch mal an den Tausch gegen eine S952 gemacht.Einbau ging ganz problemlos, der doppelte Stromversorgungsstecker ist gebrückt, man kann auch nur einen anstecken, alles andere ist eh übertrieben. Nett ist die Beigabe eines USB-Sticks (4GB) anstatt der CD, gefällt mir. Treiberinstallation auch ohne Probleme, hab die aktuellen von der Webseite verwendet.Erste Probleme hatte ich mit der Sendersuche und den neuen Astra-Kanälen, wurde die hälfe nicht gefunden. Gut, muss nicht an der Karte liegen, andere haben damit auch Probleme. Signalpegel ist gegenüber der CineS2 nur ca 60% statt 100%, prompt war auch noch ein Gewitter und die ersten Aussetzter waren da, das kenne ich mit der CineS2 nicht - also erste Manko: Empfangsqualität gegenüber der Cine schlechter. Die Umschaltzeiten bei SD-SD waren nicht schlechter als mit der CineS2, aber HD-HD ca. eine Sekunde langsamer.Im TV-Server unter Test-Channels liegt die CineS2 bei gemischten Känälen im Schnitt bei ca. 1,9s, Die S952 lag bei knapp 3s. Da ich einen TV-Server betriebe welcher ständig durchläuft als nächstes die Stromaufnahme:Im Betrieb etwa gleichwertig mit der S2, allerdings ein grosses Problem das ich nicht lösen konnte und weshalb die Karte schon wieder zurück nach Amazon ist:Im Idle-Modus vom TV-Server wird von der Karte u.a. die LNB-Versorgungsspannung anscheinend nicht weggeschaltet, das macht bei mir 8-9W aus! Also für mich ist die Karte leider kein Ersatz für die Cine geworden, vielleicht braucht die relativ neue Karte einfach noch ein paar Optimierungen um in allen Disziplinen zu punkten - ich denke das Potential hätte sie.
So, da meine Cine S2 vereinzelt Discontinues und Dropped Bytes meldet und sich das als Ruckler bemerkbar macht, hab ich mich jetzt auch mal an den Tausch gegen eine S952 gemacht.
Einbau ging ganz problemlos, der doppelte Stromversorgungsstecker ist gebrückt, man kann auch nur einen anstecken, alles andere ist eh übertrieben. Nett ist die Beigabe eines USB-Sticks (4GB) anstatt der CD, gefällt mir. Treiberinstallation auch ohne Probleme, hab die aktuellen von der Webseite verwendet.
Erste Probleme hatte ich mit der Sendersuche und den neuen Astra-Kanälen, wurde die hälfe nicht gefunden. Gut, muss nicht an der Karte liegen, andere haben damit auch Probleme.
Signalpegel ist gegenüber der CineS2 nur ca 60% statt 100%, prompt war auch noch ein Gewitter und die ersten Aussetzter waren da, das kenne ich mit der CineS2 nicht - also erste Manko: Empfangsqualität gegenüber der Cine schlechter.
Die Umschaltzeiten bei SD-SD waren nicht schlechter als mit der CineS2, aber HD-HD ca. eine Sekunde langsamer.
Im TV-Server unter Test-Channels liegt die CineS2 bei gemischten Känälen im Schnitt bei ca. 1,9s, Die S952 lag bei knapp 3s.
Da ich einen TV-Server betriebe welcher ständig durchläuft als nächstes die Stromaufnahme:
Im Betrieb etwa gleichwertig mit der S2, allerdings ein grosses Problem das ich nicht lösen konnte und weshalb die Karte schon wieder zurück nach Amazon ist:
Im Idle-Modus vom TV-Server wird von der Karte u.a. die LNB-Versorgungsspannung anscheinend nicht weggeschaltet, das macht bei mir 8-9W aus!
Also für mich ist die Karte leider kein Ersatz für die Cine geworden, vielleicht braucht die relativ neue Karte einfach noch ein paar Optimierungen um in allen Disziplinen zu punkten - ich denke das Potential hätte sie.