Ex-Mp1 User stellt sich dumm an - Hilfe (1 Viewer)

atk69

Portal Member
July 29, 2009
22
0
BW
Home Country
Germany Germany
Hallo zusammen
lange Jahre habe ich MP1 genutzt.
Jetzt würde ich gerne auf MP2 umsteigen, da ich keinen Media-PC im Wohnzimmer haben möchte.
Folgendes habe ich geplant:
VM auf Synology (W11) und dort MP2.5 installieren.
Und schon habe ich einen Denkfehler ?
Wie verbinde ich MP mit meinem Samsung Smart TV ?
Geht das nur via Videokabel oder auch via Netzwerk ?

Sorry, bin Post-Covid geschädigt und komme nicht dahinter ;-)

Gruss
Andreas
 

CyberSimian

Test Group
  • Team MediaPortal
  • June 10, 2013
    3,066
    1,921
    Southampton
    Home Country
    United Kingdom United Kingdom
    I have not tried to do what you have suggested, so I have no specific advice to give you. However...

    I think that you would have far fewer problems if you used a standard MP client and server setup. So:
    • Move your existing HTPC to the location where you were intending to place the Synology. Your HTPC will be the MP2 server.
    • Purchase a mini-PC that can run Windows. The Intel NUC might be a suitable choice, but other manufacturers now produce mini PCs that are the size of the NUC. The mini PC will reside adjacent to your TV, and act as the MP client. Some mini PCs are available with mounting frames to mount the mini PC on the back of the TV.
    • Mini PCs are so small that they almost all have small fans to keep the components cool. If you want a totally silent PC, there are fanless mini PC cases available, but possibly larger in size and at a higher price.
    -- from CyberSimian in the UK

    Google translation:

    Ich habe Ihren Vorschlag nicht ausprobiert und kann Ihnen daher keinen konkreten Rat geben.

    Ich denke jedoch, dass Sie mit einem Standard-MP-Client- und -Server-Setup deutlich weniger Probleme hätten. Daher:

    - Stellen Sie Ihren vorhandenen HTPC an den Standort, an dem Sie die Synology aufstellen möchten. Ihr HTPC dient als MP2-Server.

    - Kaufen Sie einen Mini-PC mit Windows. Der Intel NUC könnte eine geeignete Wahl sein, aber auch andere Hersteller bieten mittlerweile Mini-PCs in der Größe des NUCs an. Der Mini-PC wird neben Ihrem Fernseher aufgestellt und fungiert als MP2-Client. Einige Mini-PCs sind mit Montagerahmen zur Befestigung an der Rückseite des Fernsehers erhältlich.

    - Mini-PCs sind so klein, dass sie fast alle über kleine Lüfter zur Kühlung der Komponenten verfügen. Wenn Sie einen absolut geräuschlosen PC wünschen, gibt es lüfterlose Mini-PC-Gehäuse, die jedoch möglicherweise größer und teurer sind.

    -- von CyberSimian aus Großbritannien
     

    atk69

    Portal Member
    July 29, 2009
    22
    0
    BW
    Home Country
    Germany Germany
    Vielen Dank CyberSimian
    das es nicht ohne Client-PC nicht geht, hatte ich schon befürchtet.
    Vermutlich muss ich jetzt auf Jellyfin oder Plex wechseln ;-(
    Gruss
    Andreas
     

    Patrik-See

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • May 12, 2009
    274
    38
    Home Country
    Germany Germany
    Die Frage ist doch wo dein Synology NAS steht.
    Allerdings glaube ich nicht das Dein Synolgy NAS einen HDMI Ausgang hat. Ebenso wenig ein Antennen Anschluss für Deine Fernsehkarte (sofern du das nützt).
    Außerdem ist ein Synology NAS normalerweise viel zu langsam für eine VM um damit sinnvoll etwas machen zu können.

    Wenn Du keine Fernsehkarte benötigst würde ich mir Gedanken machen über einen kleinen Mini PC den du hinten an die genormte Vesa Halterung vom TV schrauben kannst. Dann siehst du den nicht, er ist im Prinzip lautlos und er hat um ein vielfacher mehr Leistung wie irgendeine VM....
     

    atk69

    Portal Member
    July 29, 2009
    22
    0
    BW
    Home Country
    Germany Germany
    Es steht im Technikraum. TV nutze ich nicht. Nur Video und Audio.
    Eben diesen Mini-PC wollte ich vermeiden.
     

    Patrik-See

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • May 12, 2009
    274
    38
    Home Country
    Germany Germany
    Nur für Video 4K und Musik langt ein gebrauchter locker.
    Wie gesagt, vom Platz ist der super klein und du kannst noch eine Fernbedienung dazu benützen.

    Habe ich im Schlafzimmer so umgesetzt.
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,578
    3,966
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Plex ist kommerziell und hat in der Free Version einige Einschränkungen. Jellyfin ist Open Source, basiert fast zu 100% auf Emby (was inzwischen ebenfalls kommerziell ist und in der Free Version Einschränkungen hat). Ich mag das alles aber nicht so besonders, ist zu sehr auf Streaming und Transcoding hin ausgelegt, was in einem lokalen Netzwerk absolut keinen Sinn macht. Außerdem sind die Klienten längst nicht so ansprechend wie Kodi oder MediaPortal gestaltet.

    Ich selbst nutze Kodi auf einem Raspberry Pi 5 mit NVMe im Wohnzimmer. Ist mehr Aufwand als die DLNA App auf dem Smart TV, aber dafür sooo "schön". Meine Videos kommen einfach per SMB vom NAS. Funktioniert perfekt.

    Wenn du keine aufwändige Video- Verwaltung und besonders "schöne" HTPC Oberfläche brauchst, wäre es wohl am sinnvollsten, auf deinem Synology einen DLNA Server zu installieren (sofern der nicht sowieso schon installiert ist, was meist der Fall ist). Der verwaltet deine Videos und du kannst sie dann über DLNA direkt mit der entsprechenden App deines Samsung TV schauen, ganz ohne weitere Soft- oder Hardware. Ich habe zwar selbst keinen Samsung aber ich habe noch nie von einem Smart TV gehört, der nicht mit DLNA umgehen kann.

    Es gibt aber auch fertige Mini PC auf Intel Celeron N4000 Basis ist der Größe von zwei Zigarettenschachteln mit installiertem und aktiviertem Windows 11 Pro, 8 GB RAM und 128 GB eMMC Speicher für etwa 75€ incl. Netzteil, Gehäuse, Vesa Halterung, HDMI Kabel, M.2 SATA SSD Steckplatz und Versand.


    Die kann man einfach hinten an den TV anschrauben. Und schon sieht man nichts mehr davon. Gesteuert werden können sie über CEC mit der TV Fernbedienung oder auch anders herum den TV (und AVR, sofern vorhanden) selbst über CEC steuern, wenn man dort eine eigene Fernbedienung anschließt.
    Ich hab inzwischen 2 von diesen Dingern. Die sind unglaublich sparsam (nur 2-3 Watt im Idle mit laufendem Windows) und, da lüfterlos absolut geräuschlos. Einer läuft hier als 24/7 Server (mit Linux auf SSD installiert) und der andere mit Windows 11 steuert meine Modellbahn- Anlage. "Nebenbei" nimmt er noch ein wenig aus dem TV auf (mit DVB-Viewer).
     

    atk69

    Portal Member
    July 29, 2009
    22
    0
    BW
    Home Country
    Germany Germany
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort Lehmden.
    Ich hatte bisher immer eine Mini-PC beim TV stehen und habe meine Files auf dem NAS . Noch ne Nummer kleiner (wie von Dir und anderen empfohlen), wäre wohl eine Alternative.
    Inzwischen habe ich Jellyfin und Plex getestet:
    Jellyfin hat eigentlich alles was ich brauche, bis auf einen grossen Nachteil: Im Fotobereich gar nicht zu gebrauchen und auch im Musikbereich etwas schwach.
    Plex (frei Version) ist da schon um einiges besser.
    Aber mein MP vemisse ich jetzt schon ;-)
     

    Users who are viewing this thread


    Write your reply...
    Top Bottom