home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Hard- und Software rund um den HTPC
Hardware
Barebones/PC-Systeme/Kaufberatung
HTPC oder Raspberry Pi?
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="Lehmden" data-source="post: 1188063" data-attributes="member: 109222"><p>Mehr Möglichkeiten.</p><p>Ich habe selbst einen Raspberry Pi im Schlafzimmer laufen. Dafür ist er Ok. Aber als "Haupt- HTPC" oder gar TV Server, um Gottes Willen niemals. Ok, ist "nur" ein Pi2, aber selbst Kodi reagiert dort nicht mehr so flüssig, wie man es sich wünscht. Die TV Anbindung ist absolut grottig, was neben Kodi wohl zum einen an der schlappen Hardware und zum anderen am lahmen Netzwerk liegt. Zum Glück schaue ich im Schlafzimmer eigentlich nie Live TV. MKV bis hin zu 1080p gehen allerdings ohne Schwierigkeiten. Der Skin ist sehr dröge (keinerlei Fanart, gar nichts), und optisch ansprechendere Skins mit mehr "Bling" laufen zu lahm, um Spaß zu machen. </p><p></p><p>Wenn du keinen TV Server brauchst und ganz sicher endgültig auf MP verzichten magst, dann kannst du es eher mit einem Odroid versuchen. Besser als der Pi3 aber nur unwesentlich teurer (ca 10€). Sonst wäre der LattePanda eine echte Alternative, auf der Win10 Home läuft (ist zumindest beim kleinen Modell sogar als volle Lizenz dabei). Hier kann man dann auch problemlos MP einsetzen, auf einem Rechner in der Raspberry Pi Größe und Machart. Kostenpunkt für die 32 GB Disk und 2 GB RAM Variante mit Win10 Home Lizenz unter 100€ incl Versand...</p><p></p><p>Entscheidend ist aber, ob du einen "Server" einsetzen willst oder nicht. Ein zentraler Server, der alle Medien und Live TV zur Verfügung stellt, ist eine schöne Basis, um mit Mini- Klienten ala Raspberry Pi glücklich zu werden. Setzt man auf DLNA, kann man je nach TV Gerät sogar ganz ohne "Zusatz- PC" auskommen. Und das spätestens, wenn der MP2 DLNA Teil voll funktioniert, sogar incl dem kompletten MP TV Erlebnis. </p><p></p><p>Ich habe meinen "Server" im Wohnzimmer in einer großen Schublade versteckt. Deswegen kann ich ihn auch gleich mit als "Haupt- HTPC" nutzen, ohne einen extra Rechner dafür bereit zu stellen. Und ein Core i5 ist dann doch ein ganz anderes Kaliber als eine ARM oder Atom CPU... Das merkt man ständig und überall sehr positiv...</p><p></p><p>Willst oder kannst du keinen "Server" einsetzen, so führt meiner Ansicht nach aber kein Weg an einem "vollwertigen HTPC" vorbei.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lehmden, post: 1188063, member: 109222"] Mehr Möglichkeiten. Ich habe selbst einen Raspberry Pi im Schlafzimmer laufen. Dafür ist er Ok. Aber als "Haupt- HTPC" oder gar TV Server, um Gottes Willen niemals. Ok, ist "nur" ein Pi2, aber selbst Kodi reagiert dort nicht mehr so flüssig, wie man es sich wünscht. Die TV Anbindung ist absolut grottig, was neben Kodi wohl zum einen an der schlappen Hardware und zum anderen am lahmen Netzwerk liegt. Zum Glück schaue ich im Schlafzimmer eigentlich nie Live TV. MKV bis hin zu 1080p gehen allerdings ohne Schwierigkeiten. Der Skin ist sehr dröge (keinerlei Fanart, gar nichts), und optisch ansprechendere Skins mit mehr "Bling" laufen zu lahm, um Spaß zu machen. Wenn du keinen TV Server brauchst und ganz sicher endgültig auf MP verzichten magst, dann kannst du es eher mit einem Odroid versuchen. Besser als der Pi3 aber nur unwesentlich teurer (ca 10€). Sonst wäre der LattePanda eine echte Alternative, auf der Win10 Home läuft (ist zumindest beim kleinen Modell sogar als volle Lizenz dabei). Hier kann man dann auch problemlos MP einsetzen, auf einem Rechner in der Raspberry Pi Größe und Machart. Kostenpunkt für die 32 GB Disk und 2 GB RAM Variante mit Win10 Home Lizenz unter 100€ incl Versand... Entscheidend ist aber, ob du einen "Server" einsetzen willst oder nicht. Ein zentraler Server, der alle Medien und Live TV zur Verfügung stellt, ist eine schöne Basis, um mit Mini- Klienten ala Raspberry Pi glücklich zu werden. Setzt man auf DLNA, kann man je nach TV Gerät sogar ganz ohne "Zusatz- PC" auskommen. Und das spätestens, wenn der MP2 DLNA Teil voll funktioniert, sogar incl dem kompletten MP TV Erlebnis. Ich habe meinen "Server" im Wohnzimmer in einer großen Schublade versteckt. Deswegen kann ich ihn auch gleich mit als "Haupt- HTPC" nutzen, ohne einen extra Rechner dafür bereit zu stellen. Und ein Core i5 ist dann doch ein ganz anderes Kaliber als eine ARM oder Atom CPU... Das merkt man ständig und überall sehr positiv... Willst oder kannst du keinen "Server" einsetzen, so führt meiner Ansicht nach aber kein Weg an einem "vollwertigen HTPC" vorbei. [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Hard- und Software rund um den HTPC
Hardware
Barebones/PC-Systeme/Kaufberatung
HTPC oder Raspberry Pi?
Contact us
RSS
Top
Bottom