Normal
Moin,ok. Vielleicht findet sich ja hier jemand der schon Erfahrungen mit so einem Lattepanda hat ?Was ist ein NUC ? Warum im Wohnzimmer was größeres ? Warum ist das Vergnügen an MP dann größer ? Was kein ein NUC mehr oder besser als ein Lattepanda ?Hast du auf deinem Raspberry Pi2 dann auch den MP Client drauf ?Ich besitze seit gestern einen Raspberry Pi3 und hab erst mal KODI drauf gezogen. Grundsätzlich finde ich das völlig ausreichend und sehr smooth. Also ok, die Skins in MP sind cooler und schöner. Aber es geht mir ein bisschen auch um die Geschwindigkeit usw. Der Raspberry Pi3 mit KODI startet in ca. 2-3 Sekunden, bis der Startscreen von KODI zu sehen ist. Da braucht mein Philips TV fast länger Jetzt bin ich halt noch auf der Suche nach der ultimativen Server Lösung ?Dazu würde ich halt gerne mal vergleichen. Wahrscheinlich hole ich mir mal so einen Lattepanda und mach MP drauf. Als Server bau ich dann auch wieder einen MP Server auf. Wie gesagt, steht bei mir im Keller, daher kann der laut sein, wie er will. Der Vorteil, welchen ich da sehe ist das ich durch den MP Server, sowohl KODI mit einem Raspberry nutzen kann, also auch MP. Ich bin also meiner Meinung nach sehr flexibel.Noch eine Frage:Unterstützt MP Server, eigentlich mittlerweile die SAT - IP Tuner von Digital Device ? Weißt du zufällig ob es einen Unterschied macht, so eine fertig BOX von Digital Device zu nehmen oder halt TV Karten in den Server zu stecken ? Mein SAT Verteiler ist etwas entfernt vom Server Platz. Aber am SAT Verteiler hab ich auch LAN. Somit dachte ich mir, das ich bei SAT so eine Box hinstelle, dann alles im LAN habe und der Server woanders stehen kann und sich ja alles aus dem LAN zieht.Ich weiß aber nicht wie technisch aktuell der Stand bei MP ist.Grüße,Visionsurfer
Moin,
ok. Vielleicht findet sich ja hier jemand der schon Erfahrungen mit so einem Lattepanda hat ?
Was ist ein NUC ? Warum im Wohnzimmer was größeres ? Warum ist das Vergnügen an MP dann größer ? Was kein ein NUC mehr oder besser als ein Lattepanda ?
Hast du auf deinem Raspberry Pi2 dann auch den MP Client drauf ?
Ich besitze seit gestern einen Raspberry Pi3 und hab erst mal KODI drauf gezogen. Grundsätzlich finde ich das völlig ausreichend und sehr smooth. Also ok, die Skins in MP sind cooler und schöner. Aber es geht mir ein bisschen auch um die Geschwindigkeit usw. Der Raspberry Pi3 mit KODI startet in ca. 2-3 Sekunden, bis der Startscreen von KODI zu sehen ist. Da braucht mein Philips TV fast länger
Jetzt bin ich halt noch auf der Suche nach der ultimativen Server Lösung ?
Dazu würde ich halt gerne mal vergleichen. Wahrscheinlich hole ich mir mal so einen Lattepanda und mach MP drauf. Als Server bau ich dann auch wieder einen MP Server auf. Wie gesagt, steht bei mir im Keller, daher kann der laut sein, wie er will. Der Vorteil, welchen ich da sehe ist das ich durch den MP Server, sowohl KODI mit einem Raspberry nutzen kann, also auch MP. Ich bin also meiner Meinung nach sehr flexibel.
Noch eine Frage:
Unterstützt MP Server, eigentlich mittlerweile die SAT - IP Tuner von Digital Device ? Weißt du zufällig ob es einen Unterschied macht, so eine fertig BOX von Digital Device zu nehmen oder halt TV Karten in den Server zu stecken ? Mein SAT Verteiler ist etwas entfernt vom Server Platz. Aber am SAT Verteiler hab ich auch LAN. Somit dachte ich mir, das ich bei SAT so eine Box hinstelle, dann alles im LAN habe und der Server woanders stehen kann und sich ja alles aus dem LAN zieht.
Ich weiß aber nicht wie technisch aktuell der Stand bei MP ist.
Grüße,
Visionsurfer