Normal
Ich selber habe einen TV-Server auf Windows in einer VM laufen und als Client einen Intel Nuc DN2820FYKH (SSD + 4GB Ram) und früher auch mit dem erste PI experimentiert bezüglich Kodi. Das gefiel mir aber gar nicht. Er war langsam in Kodi und dadurch war der WAF dementsprechend niedrig. Dazu kam die Problematik mit den SD Karten die für diese Art Einsatz einfach nicht ausgelegt sind.Jetzt habe ich mir den neuen PI3 gekauft und lasse ihn von USB Stick booten und bin ziemlich positiv überrascht. Er läuft wirklich gut und das Live TV läuft out of the Box wesentlich besser als MP auf meinem NUC, was mich ziemlich überraschte. Ich hatte auf dem Nuc Probleme mit Rucklern und Aussetzern und habe das anderen Anwendungen auf dem Windowsserver und der VM zugeschrieben. Allerdings läuft der PI3 recht unbeeindruckt davon zu 99% rucklerfrei. Und die anderen Ruckler schiebe ich auf das buffering im WLAN.Ich denke ich teste den Pi3 jetzt mal als Hauptgerät im Wohnzimmer, er kann alles was wir brauchen, das kann er schnell und ohne Ruckler. Von daher kann ich im Moment sagen, ein Pi3 wäre durchaus einen versuch wert im Gegensatz zum klassischen Windows HTPC. Nachteil ist halt der Skin und da muss ich Überzeugungsarbeit leisten. Denn Titan für Kodi ist wirklich lahm.
Ich selber habe einen TV-Server auf Windows in einer VM laufen und als Client einen Intel Nuc DN2820FYKH (SSD + 4GB Ram) und früher auch mit dem erste PI experimentiert bezüglich Kodi. Das gefiel mir aber gar nicht. Er war langsam in Kodi und dadurch war der WAF dementsprechend niedrig. Dazu kam die Problematik mit den SD Karten die für diese Art Einsatz einfach nicht ausgelegt sind.
Jetzt habe ich mir den neuen PI3 gekauft und lasse ihn von USB Stick booten und bin ziemlich positiv überrascht. Er läuft wirklich gut und das Live TV läuft out of the Box wesentlich besser als MP auf meinem NUC, was mich ziemlich überraschte. Ich hatte auf dem Nuc Probleme mit Rucklern und Aussetzern und habe das anderen Anwendungen auf dem Windowsserver und der VM zugeschrieben. Allerdings läuft der PI3 recht unbeeindruckt davon zu 99% rucklerfrei. Und die anderen Ruckler schiebe ich auf das buffering im WLAN.
Ich denke ich teste den Pi3 jetzt mal als Hauptgerät im Wohnzimmer, er kann alles was wir brauchen, das kann er schnell und ohne Ruckler. Von daher kann ich im Moment sagen, ein Pi3 wäre durchaus einen versuch wert im Gegensatz zum klassischen Windows HTPC. Nachteil ist halt der Skin und da muss ich Überzeugungsarbeit leisten. Denn Titan für Kodi ist wirklich lahm.