- February 26, 2012
- 35
- 3
- 38
- Home Country
-
Germany
Servus Forumgemeinde,
ich denke ich beschreibe mal kurz meinen Ist-Zustand. Also ich habe seit 5 Jahren meinen HTPC die ersten 2 Jahre habe ich mit dem DVB-Viewer rumgewurschtelt
. Danach hab ich aufs MePo umgestellt und bin seit dem eigentlich ganz zufrieden. Irgendwann hab ich angefangen den HTPC auch als Server zu benutzen um vom Büro-PC z.b. nebenbei fern zu gucken, mit dem Lappi im Gartenhaus
. Bin auch sehr zufrieden mit der Lösung es läuft alles im WOL und ich brauche nicht extra einen Server.
Ich habe in meinem HTPC aktuell 2 TV-Karten: 1x DVB-S2 + CI-Slot (intern), 1x DVB-T (extern per USB).
Jetzt taucht natürlich des öfteren das Problem auf das meine Frau auf dem HTPC was anguckt was per Sat reinkommt und ich will was anderes im Büro ansehen was aber nur per Sat kommt und nicht über DVB-T.
Lange rede kurzer Sinn ich brauche noch eine Sat-Karte oder besser gleich zwei man weiß ja nie
.
So Hauptproblem ist das ich kein weiteres Coax Kabel zum HTPC legen kann bzw. ich dafür im halben Haus die Wände aufreißen müsste. Also muss eine andere Lösung her. Was macht der Primat in so einem Fall
...... genau er wirft Google an
.
Ich habe jetzt eine Paar Lösungen rausgesucht und wollte wissen ob jemand evtl. Erfahrungen mit einer solchen Problemstellung hat. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
1. Devolo dlan TV-Sat
http://www.devolo.de/consumer/92_dlan-tv-sat-2400-ci_produktbilder_8.html?l=de
Kommt aber glaube ich nicht in Frage weil ich so wie ich das verstanden habe immer den "Sat-Receiver" dazu brauche? Oder ist irgendwie bekannt das man das Signal mit einem PC abgreifen kann und es ins MePo bekommt?
2. NetCeiver
http://www.reel-multimedia.com/de/shop_netceiver.php
Ist vom Preis nicht ganz billig, und bei dem System bin ich mir auch nicht ganz sicher ob man das Signal mit PC/MePo abgreifen kann.
3. USB/Lan Server
Hab ich mal ausprobiert habe so einen USB-Server Zuhause in Verwendung und habe mal probiert eine Skystar HD USB übers Netzwerk zu verbinden. Ergebnis = Bluescreen's
. Wäre auch irgendwie zu einfach gewesen.
4. Triax IP-Converter
http://www.amazon.de/Triax-TSS-400-Teilnehmer-Netzwerkstreaming/dp/B00AAWI23K/ref=pd_sim_sbs_ht_2
Finde ich eigentlich die Interessanteste Lösung ist zwar auch nicht ganz kostengünstig aber hört sich vielversprechend an. Soweit ich das verstanden habe schließt man das Gerät an seinen Multischalter per Coax an und per Lan an seinen Router und schon kann man das Signal wie beim IP-TV abgreifen. Ich denke mal es müsste mit der IP-Funktion vom MePo TV - Server kompatible sein?
Eine Frage bleibt mir noch offen. Kann mein CI-Modul (Sky Abo) das Signal was per IP kommt auch entschlüsseln? Ich mein es ist klar das ich nur einen Sender gleichzeitig entschlüsseln kann aber wenn z.b. auf PC1 per Sat RTL geguckt wird und auf PC2 per IP Sky Sport wäre das möglich?
Zur Info meine derzeit eingesetzte TV-Karte:
http://www.terratec.net/de/produkte/Cinergy_S2_PCI_HD_CI_1891.html
Am allerliebsten wäre mir natürlich eine Lösung wo ich nur das Coax Signal über's Lan übertragen würde. Weil ich noch eine TV-Karte übrig hätte aber nach meinen bisherigen Info's sowas nicht möglich.
Puh das war es erst mal. Viel zu Lesen
. Ich bedanke mich schon mal fürs durchlesen und Freue mich auf eure Antworten.
Grüße Markus
ich denke ich beschreibe mal kurz meinen Ist-Zustand. Also ich habe seit 5 Jahren meinen HTPC die ersten 2 Jahre habe ich mit dem DVB-Viewer rumgewurschtelt
Ich habe in meinem HTPC aktuell 2 TV-Karten: 1x DVB-S2 + CI-Slot (intern), 1x DVB-T (extern per USB).
Jetzt taucht natürlich des öfteren das Problem auf das meine Frau auf dem HTPC was anguckt was per Sat reinkommt und ich will was anderes im Büro ansehen was aber nur per Sat kommt und nicht über DVB-T.
Lange rede kurzer Sinn ich brauche noch eine Sat-Karte oder besser gleich zwei man weiß ja nie
So Hauptproblem ist das ich kein weiteres Coax Kabel zum HTPC legen kann bzw. ich dafür im halben Haus die Wände aufreißen müsste. Also muss eine andere Lösung her. Was macht der Primat in so einem Fall
Ich habe jetzt eine Paar Lösungen rausgesucht und wollte wissen ob jemand evtl. Erfahrungen mit einer solchen Problemstellung hat. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
1. Devolo dlan TV-Sat
http://www.devolo.de/consumer/92_dlan-tv-sat-2400-ci_produktbilder_8.html?l=de
Kommt aber glaube ich nicht in Frage weil ich so wie ich das verstanden habe immer den "Sat-Receiver" dazu brauche? Oder ist irgendwie bekannt das man das Signal mit einem PC abgreifen kann und es ins MePo bekommt?
2. NetCeiver
http://www.reel-multimedia.com/de/shop_netceiver.php
Ist vom Preis nicht ganz billig, und bei dem System bin ich mir auch nicht ganz sicher ob man das Signal mit PC/MePo abgreifen kann.
3. USB/Lan Server
Hab ich mal ausprobiert habe so einen USB-Server Zuhause in Verwendung und habe mal probiert eine Skystar HD USB übers Netzwerk zu verbinden. Ergebnis = Bluescreen's
4. Triax IP-Converter
http://www.amazon.de/Triax-TSS-400-Teilnehmer-Netzwerkstreaming/dp/B00AAWI23K/ref=pd_sim_sbs_ht_2
Finde ich eigentlich die Interessanteste Lösung ist zwar auch nicht ganz kostengünstig aber hört sich vielversprechend an. Soweit ich das verstanden habe schließt man das Gerät an seinen Multischalter per Coax an und per Lan an seinen Router und schon kann man das Signal wie beim IP-TV abgreifen. Ich denke mal es müsste mit der IP-Funktion vom MePo TV - Server kompatible sein?
Eine Frage bleibt mir noch offen. Kann mein CI-Modul (Sky Abo) das Signal was per IP kommt auch entschlüsseln? Ich mein es ist klar das ich nur einen Sender gleichzeitig entschlüsseln kann aber wenn z.b. auf PC1 per Sat RTL geguckt wird und auf PC2 per IP Sky Sport wäre das möglich?
Zur Info meine derzeit eingesetzte TV-Karte:
http://www.terratec.net/de/produkte/Cinergy_S2_PCI_HD_CI_1891.html
Am allerliebsten wäre mir natürlich eine Lösung wo ich nur das Coax Signal über's Lan übertragen würde. Weil ich noch eine TV-Karte übrig hätte aber nach meinen bisherigen Info's sowas nicht möglich.
Puh das war es erst mal. Viel zu Lesen
Grüße Markus
Last edited: