Normal
Ich kann euch sagen warum MP langsamer ist als andere Programme beim Umschalten ist. Das Problem ist das MP immer im Timeshifting Modus läuft. Heißt der TV-Server schreibt immer zuerst in die Datei welche MP dann wiederrum abspielt. Während in vielen anderen Programmen einfach das was die Karte bekommt wiedergegeben wird. Dann ist das größte Problem: Windows und dessen DVB-Karten Handling. Bei euch mit DVB-S kommt dann ja dazu das eventuel ein Codec-Wechsel beim Umschalten von HD auf SD und umgekehrt nötig ist. Und dann kommt es auch noch auf die Grafikkarte und die verwendeten Codecs an. Also um das ganze zu tunen ist der erste Anlaufpunkt die Festplatte. Ich habe mir jetzt ne WD Greenpower mit 1TB geholt das ist eindeutig ein Unterschied zu der alten Samsung Platte. Der zweite Punkt ist der verwendete SQL-Server ich habe das Gefühl das MySQL schneller reagiert. Dann der Codec ich nutze derzeit den von MP mitgebrachten MPV-Codec der ist etwas flotter als ffdshow oder der PowerDVD Codec. Dann kann man sich noch überlegen ob man von Windows XP auf Windows Vista wechselt. Ich habe auf der gleichen Maschiene ein weit aus flotteres Verhalten unter Vista festgestellt. Die Windows 7 Milestones sind nochmal flotter als Vista. Ich kanns kaum erwarten das Windows 7 fertig wird [USER=85092]zz5[/USER] Ja gewissermaßen trennt sich MP beim Umschalten vom Server, da beim Umscahlten eine neue Timeshiftdatei erstellt wird. Anscheinend aber nur wenn man von einem Transponder zum anderen Wechselt. Bei DVB-T schält er die Sender auf der gleichen Frequenz bedeutend schneller um als bei Sendern unterschiedlicher Frequenzen. Wobei ich jetzt zwei Karten im Betrieb habe was bei mir flotter geht. Ich denke das der Server dann einfach beim Umschalten auf der zweiten Karte den neuen Stream started. Das geht sicher flotter als Stream stoppen, tunen und Stream dann wieder starten. Er kann sich dann ja auch Zeit lassen den alten STream zu stoppen.
Ich kann euch sagen warum MP langsamer ist als andere Programme beim Umschalten ist. Das Problem ist das MP immer im Timeshifting Modus läuft. Heißt der TV-Server schreibt immer zuerst in die Datei welche MP dann wiederrum abspielt. Während in vielen anderen Programmen einfach das was die Karte bekommt wiedergegeben wird. Dann ist das größte Problem: Windows und dessen DVB-Karten Handling. Bei euch mit DVB-S kommt dann ja dazu das eventuel ein Codec-Wechsel beim Umschalten von HD auf SD und umgekehrt nötig ist. Und dann kommt es auch noch auf die Grafikkarte und die verwendeten Codecs an. Also um das ganze zu tunen ist der erste Anlaufpunkt die Festplatte. Ich habe mir jetzt ne WD Greenpower mit 1TB geholt das ist eindeutig ein Unterschied zu der alten Samsung Platte. Der zweite Punkt ist der verwendete SQL-Server ich habe das Gefühl das MySQL schneller reagiert. Dann der Codec ich nutze derzeit den von MP mitgebrachten MPV-Codec der ist etwas flotter als ffdshow oder der PowerDVD Codec. Dann kann man sich noch überlegen ob man von Windows XP auf Windows Vista wechselt. Ich habe auf der gleichen Maschiene ein weit aus flotteres Verhalten unter Vista festgestellt. Die Windows 7 Milestones sind nochmal flotter als Vista. Ich kanns kaum erwarten das Windows 7 fertig wird
[USER=85092]zz5[/USER] Ja gewissermaßen trennt sich MP beim Umschalten vom Server, da beim Umscahlten eine neue Timeshiftdatei erstellt wird. Anscheinend aber nur wenn man von einem Transponder zum anderen Wechselt. Bei DVB-T schält er die Sender auf der gleichen Frequenz bedeutend schneller um als bei Sendern unterschiedlicher Frequenzen. Wobei ich jetzt zwei Karten im Betrieb habe was bei mir flotter geht. Ich denke das der Server dann einfach beim Umschalten auf der zweiten Karte den neuen Stream started. Das geht sicher flotter als Stream stoppen, tunen und Stream dann wieder starten. Er kann sich dann ja auch Zeit lassen den alten STream zu stoppen.