kein 5.1 Sound / Vista 64 (1 Viewer)

jobiwan

MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 6, 2007
    471
    17
    Hamburg
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo,

    ich bin gerade dabei, DirectShow, Graphedit und sonstige Zusammenhänge bezgl. der Codecs zu verstehen. Ist aber noch recht mühsam. Daher seht es mir nach, wenn ich hier was nicht korrekt beschreibe. Vorweg sei vielleicht noch erwähnt, dass ich auf der selben Hardware-Plattform und mit den selben Softwarepaketen (nur eben XP bzw. Vista 32) das MP sehr erfolgreich und stabil zum laufen bekam.

    Ich habe mit meiner jüngsten Vista64Bit-Installation folgendes Problem: Ich bekomme Sound ausschliesslich auf den beiden vorderen Stereo-Boxen, nicht aber hinten und auf dem Subwoofer. Nach Arien von Treiber-Installationen und Deinstallationen bin ich nun überzeugt, dass es nur an den Codecs liegen kann.

    Ich habe dazu mal einen aufgenommenen Film in Graphstudio analysiert. Dabei kommt heraus, dass die Audio-Wiedergabe an das Default Direct Sound Device ausgegeben wird (siehe Bild 1). Nun habe ich aber vorher schon gelernt, dass das unter Vista64 nicht funktioniert. Statt dessen muss ich als Ausgabegerät immer Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) angeben.

    Jetzt habe ich in Graphstudio das Audio-Ausgabegerät auf Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) geändert und den Film abgespielt: es läuft perfekt ! (Bild 2)

    Nun meine Frage: wie kann ich dem System mitteilen, dass es zukünftig die Audio-Datenstrom auf dem Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) - Device ausgeben soll ? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg?
     

    Attachments

    • Graphstudio_default.jpg
      Graphstudio_default.jpg
      20.1 KB
    • Graphstudio_correction.jpg
      Graphstudio_correction.jpg
      27.3 KB

    Swooosh

    Portal Member
    November 28, 2007
    24
    0
    Home Country
    Germany Germany
    ich hatte die selben probleme. ich weiß nicht mehr wie, aber nach 2h googeln und rumprobieren hats dann geklappt. es ist also definitiv möglich. ich hatte ne xfi music.
    im soundmanager von windows gabs ne einstellung, außerdem kannst du das mediacenter auch im xp-emulationsmodus laufen lassen. evtl hilft dir eins von beiden
     

    jobiwan

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 6, 2007
    471
    17
    Hamburg
    Home Country
    Germany Germany
    Hi Swoosh,

    besten Dank für Dein Feedback. Den Thread hatte ich schon vergessen, habe aber inzwischen eine alternative Lösung, die sehr gut funktioniert: ich habe zusätzlich (zu Haali-Mediasplitter und Cyberlink PDVD bzw. mittlerweile CoreAVC 1.8) den AC3Filter installiert. Nun bekomme iach alle 6 Soundkanäle auf die richtigen Lautsprecher.
    (allerdings betrachte ich dies "nur" als Workaround).

    :D
     

    Swooosh

    Portal Member
    November 28, 2007
    24
    0
    Home Country
    Germany Germany
    wie kommst du sonst mit vista 64 klar? auf meinm htpc installier ich grad die ultimate, hab ich mit vlite n bisschen abgespeckt. unter xp32 kam ich an dem ding garnicht klar, ich bin einfach immer gescheitert. lag auch am mediaportal

    auf meinem arbeitsrechner hab ich das win mediacenter direkt voll zum laufen bekommen, so hatt icha fum htpc jetzt auch vor. wo sind eigentlich die hauptvorteile vom mp zu mce?
     

    jobiwan

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 6, 2007
    471
    17
    Hamburg
    Home Country
    Germany Germany
    wie kommst du sonst mit vista 64 klar? auf meinm htpc installier ich grad die ultimate, hab ich mit vlite n bisschen abgespeckt. unter xp32 kam ich an dem ding garnicht klar, ich bin einfach immer gescheitert. lag auch am mediaportal

    auf meinem arbeitsrechner hab ich das win mediacenter direkt voll zum laufen bekommen, so hatt icha fum htpc jetzt auch vor. wo sind eigentlich die hauptvorteile vom mp zu mce?

    also generell hatte ich MP auf allen Windows-Versionen zum laufen gebracht. Allerdings habe ich den Eindruck (kann es leider nicht an Fakten festmachen), dass alles auf Vista 64 stabiler und flüssiger läuft. Bis auf die Problematik mit dem 5.1 Sound (ich vermute hier die Ursache in den Soundkartentreibern). Gewechselt hab ich wegen der Speicherverwaltung >3GB und damit höheren Zukunftssicherheit.

    Die Hauptvorteile "Pro MP" liegen für mich in der HD-fähigkeit (MC kann schlichtweg kein HD h.264) sowie der nativen SAT-Unterstützung. Weiterhin ist für mich sehr entscheidend die TVServer-Funktionalität. Diese werde ich noch in diesem Jahr auf einen dedizierten Server übertragen um so eine zentrale Video-Streaminglösung zu realisieren. Ich habs inzwischen soweit, dass ich bequem mit dem Laptop per WLAN (801.11n) perfekt HDTV sehen kann.
     

    Swooosh

    Portal Member
    November 28, 2007
    24
    0
    Home Country
    Germany Germany
    klar kann mc h.264, ich habs doch selbst laufen ;-)
    den rest probier ich mal aus. ich bekomm grad in mc keine tvsender zum laufem, kann aber sein, dass es in mp genau so wäre, habs da jetzt eben (noch) nicht wieder drauf
    für diese streamingsache müsste die extenderfunktion geignet seon, weiß ich aber auch noch nicht
    ich bring erstmal mc fertig zum laufen und kümmer mich dann wieder ums mp, ich glaub mc kann zb auch nicht aufnehmen aber wer weiß
     

    asd7000

    Portal Pro
    May 17, 2008
    412
    23
    Heho,

    Zum Anfangs Problem: Ab in die Windows System Steuerung und dann "Sounds und Audio" ( oder wies es unter Vista heißt ). Dann unter Lautsprechereinstellunngen den Button Erweitert wählen. Und dann unten auf dem neu geöffneten Dialog unter Lautsprecher Setup 5.1 LAutsprecher auswählen! Mußte ich sogar unter XP machen um 5.1 WMV Files auch in 5.1 Abspielen zu können! Sollte das Problem lösen!
     

    jobiwan

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • August 6, 2007
    471
    17
    Hamburg
    Home Country
    Germany Germany
    jiepp. die Einstellungsmöglichkeiten sind mir bekannt, hilft leider nicht. Genau diese Einstellung (Anzahl der Ausgabe-Kanäle) gibts mindestens 3 Mal: im OS, im MP und im Treiber der Soundkarte, helfen alle nicht.
    Aber wie schon geschrieben: der AC3Filter hat das Problem gelöst.
     

    Users who are viewing this thread


    Write your reply...
    Top Bottom