Hallo,
ich bin gerade dabei, DirectShow, Graphedit und sonstige Zusammenhänge bezgl. der Codecs zu verstehen. Ist aber noch recht mühsam. Daher seht es mir nach, wenn ich hier was nicht korrekt beschreibe. Vorweg sei vielleicht noch erwähnt, dass ich auf der selben Hardware-Plattform und mit den selben Softwarepaketen (nur eben XP bzw. Vista 32) das MP sehr erfolgreich und stabil zum laufen bekam.
Ich habe mit meiner jüngsten Vista64Bit-Installation folgendes Problem: Ich bekomme Sound ausschliesslich auf den beiden vorderen Stereo-Boxen, nicht aber hinten und auf dem Subwoofer. Nach Arien von Treiber-Installationen und Deinstallationen bin ich nun überzeugt, dass es nur an den Codecs liegen kann.
Ich habe dazu mal einen aufgenommenen Film in Graphstudio analysiert. Dabei kommt heraus, dass die Audio-Wiedergabe an das Default Direct Sound Device ausgegeben wird (siehe Bild 1). Nun habe ich aber vorher schon gelernt, dass das unter Vista64 nicht funktioniert. Statt dessen muss ich als Ausgabegerät immer Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) angeben.
Jetzt habe ich in Graphstudio das Audio-Ausgabegerät auf Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) geändert und den Film abgespielt: es läuft perfekt ! (Bild 2)
Nun meine Frage: wie kann ich dem System mitteilen, dass es zukünftig die Audio-Datenstrom auf dem Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) - Device ausgeben soll ? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg?
ich bin gerade dabei, DirectShow, Graphedit und sonstige Zusammenhänge bezgl. der Codecs zu verstehen. Ist aber noch recht mühsam. Daher seht es mir nach, wenn ich hier was nicht korrekt beschreibe. Vorweg sei vielleicht noch erwähnt, dass ich auf der selben Hardware-Plattform und mit den selben Softwarepaketen (nur eben XP bzw. Vista 32) das MP sehr erfolgreich und stabil zum laufen bekam.
Ich habe mit meiner jüngsten Vista64Bit-Installation folgendes Problem: Ich bekomme Sound ausschliesslich auf den beiden vorderen Stereo-Boxen, nicht aber hinten und auf dem Subwoofer. Nach Arien von Treiber-Installationen und Deinstallationen bin ich nun überzeugt, dass es nur an den Codecs liegen kann.
Ich habe dazu mal einen aufgenommenen Film in Graphstudio analysiert. Dabei kommt heraus, dass die Audio-Wiedergabe an das Default Direct Sound Device ausgegeben wird (siehe Bild 1). Nun habe ich aber vorher schon gelernt, dass das unter Vista64 nicht funktioniert. Statt dessen muss ich als Ausgabegerät immer Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) angeben.
Jetzt habe ich in Graphstudio das Audio-Ausgabegerät auf Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) geändert und den Film abgespielt: es läuft perfekt ! (Bild 2)
Nun meine Frage: wie kann ich dem System mitteilen, dass es zukünftig die Audio-Datenstrom auf dem Lautsprecher (Asus Xonar D2 Audio) - Device ausgeben soll ? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg?