Mein erstes HTPC Projekt - HW-Zusammenstellung (1 Viewer)

biohazardxxx

Portal Pro
August 5, 2010
104
15
Home Country
Germany Germany
Hi zusammen,

schon etwas länger lese ich hier im Forum mit um mich auf meinen ersten HTPC vorzubereiten und nun ist es soweit… :sorry: ;)
Mit dem MP habe ich auch bereits einiges rumprobiert. Habe seit etwa 12 Jahren alle 3 bis 4 Jahre meinen Desktop auf grüßtet. Bin also in Sachen Zusammenbau nicht unbefleckt aber leider nicht auf dem aktuellsten stand der Technik. Daher würde ich euch bitten mal einen Blick über meine angedachte Konfiguration zu werfen und eure Meinung zu posten.

Dies sind meine Anforderungen (Sortiert nach Wichtigkeit):
• Schnelles Reagieren / Starten des Systems (Benötigt für Woman Acceptance Factor) :oops:
• TV schauen + Timeshift (DVB-T und DVB-C Free)
• Das System darf nicht über groß über 500€ kosten
• TV aufnehmen
• HD-Filme schauen
• Blue-Ray wiedergeben
• Musik hören
• Games à la Just Cause und NFS zocken
• EMU’s zocken
• Nicht übermäßig viel Strom fressen
• Nicht super Laut

Und dies ist meine derzeitig geplante Hardwarezusammenstellung:
(Name, Preis ca., Versandkosten ca., URL)

Gehäuse:
Aplus CS-GL-3 Black 49€ + 8€ A+case GL-3

BlueRay LW
LiteOn iHOS104 45€ + 7€ LiteOn iHOS104, SATA, schwarz, bulk (-37)

SSD:
Patriot PS100 32GB, 2.5", SATA II 68€ + 8€ Patriot PS100 32GB, 2.5", SATA II (PS32GS25SSDR)

HDD:
Western Digital AV-GP 1000GB, 64MB Cache, SATA II 67€ + 8€ Western Digital AV-GP 1000GB, 64MB Cache, SATA II (WD10EURS)

Motherboard:
Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G 75€ + 4€ Lange URL

CPU:
AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz 54€ + 4€ AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed

CPU Lüfter:
Scythe Big Shuriken 23€ + 4€ Scythe Big Shuriken

RAM:
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 69€ + 6€ Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)



Kurze Erläuterung:
  • 320 WATT Netzteil (mal schauen wie es mit der Lautstärke ist) eine KNC-ONE DVB-C, einen Cinergy USB XS HD stick und eine Windows 7 Lizenz habe ich bereits.
  • Die schnelle SSD ist für Windows und Programme die beim starten mit hoch kommen wie Mediaportal angedacht. Die HDD für die Medien und Games.
  • AMD CPU weil es in Verbindung mit DDR3 einfach billiger zu sein scheint. (vielleicht irre ich mich?)
  • 4 GB RAM weil 512 MB für die OnBoard GraKa drauf gehen.
  • Eine MCE geeignete Fernbedienung würde ich mir von MMarkt holen da ich noch einen Gutschein habe.
Damit würde ich auf ca. 499€ Gesamtpreis kommen.

Würde denn die Onboard GraKa HD 4250 für HD/Blue-ray wiedergaben ausreichen?


Schon mal :D fürs durchlesen.

Gruß
-Bio
 

>cypher<

MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 9, 2009
    13
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Hi,

    also unabhängig von deinem HTPC empfehle ich dir meine Projektarbeit zum Thema HTPC, welche du hier runterladen kannst, durchzulesen.

    Zu deiner Zusammenstellung kann ich sagen, dass die onboard graka auf jeden Fall für Blue Ray und die Beschleunigung von HD Filmen ausreicht. Bei deiner Codecwahl geb ich dir mal den tip den SAF Codec zu benutzen. Der spielt bei mir in meinem HTPC mit dem gleichen board und Chipsatz wie du rausgesucht hast echt alles und ohne Probleme ab.

    Wenn du aber aufwendige Spiele auch in Zukunft zocken willst kannst du die onboard Graka vergessen.
    Schau dich da mal in Richtung AMD Radeon 5750 bzw. 5770 um.

    Wenn du so eine potente Graka nimmst achte aber auf eine gute Belüftung des Gehäuses, bei dem Aplus auf jeden Fall die zwei 120mm Lüfter an den Seiten und die halt auf 5 bis 7V laufen lassen.

    Bei der Festplatte würde ich gleich eine WD 2 TB platte (WD20EARS) nehmen. Bei ca 98€ ist der Preis auch ok.

    Falls du dir doch noch ein neues Netzteil kaufen willst, nehm eins aus der Bequite Pure Power Serie, z.b. 350W.

    Als CPU Kühler würde ich alternativ den Scythe Ninja mini nehmen.

    Fernbedienungstechnisch empfehle ich die Philips SRM7500, die wird zwar nicht mehr hergestellt aber ist im Netz noch erhältlich. Da es eine Funkfernbedienung ist, funktioniert sie in jeder Position und hat interessante extra Funktionen und ist beleibig konfigurierbar (Wie genau seht auch in meiner Projektarbeit).

    Viel Spass beim basteln und bei Fragen kannst du dich ja noch melden. ;)
     

    biohazardxxx

    Portal Pro
    August 5, 2010
    104
    15
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Re: Mein erstes HTPC Projekt - HW-Zusammenstellung

    Hi,

    danke für die Tipps cypher.

    Die Option mit der Grak halt ich mir offen da ich aus meinem Desktop die HD5770 (Sau gutes Preis/Leitungs vh!!!) gegen bessere tauschen würde.

    Das be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) ab 27.49 &euro; | heise online-Preisvergleich scheint mir auch sehr gut. Werde aber mal schauen ob es vorerst mit dem bereits vorhandenen ausreicht.

    Die Philips SRM7500 scheint echt ein Schmuckstück zu sein. Ist aber nicht so einfach zu bekommen... Die Nachfolger SRU 8015 scheint auch cniht übel zu sein.
    Lässt sich Windows mit der problemlos einschalten/aufwecken?

    In deiner Projekt doku schreibst du
    Bei den HTPCs hat Windows XP immer noch den Vorrang vor Windows 7, da es eine sehr kurze Startzeit
    hat, optisch sehr anpassbar ist und wenige Fehler aufweist.
    BTW: Gute Doku...
    Siehst du das immer noch so?
    Windows XP unterstützt doch aber kein TRIM bei den SSD's im gegensatz zu Win 7? (soweit ich weiß)
    Dies ist bei Timeshift besonders gut und schont die HD.

    Gruß
    -Bio
     

    AEOne

    Portal Pro
    February 1, 2007
    474
    40
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Re: Mein erstes HTPC Projekt - HW-Zusammenstellung

    ...Die Philips SRM7500 scheint echt ein Schmuckstück zu sein. Ist aber nicht so einfach zu bekommen... Die Nachfolger SRU 8015 scheint auch cniht übel zu sein.
    Lässt sich Windows mit der problemlos einschalten/aufwecken?
    Die SRM7500 war/ist ein komplettes Fernbedienungsset inkl. Empfänger. Wie @>cypher< schon sagte, wird sie aber nicht mehr hergestellt und ist daher sehr schwer zu bekommen.
    Richtig ist auch, dass sie per Funk funktioniert, was sicher Vorteile hat. Ich hatte dieses Modell auch mal, habe es aber dann weggegeben, weil ich immer wieder Connect-Probleme nach dem Wakeup aus dem Standby hatte, die sie nur lösen ließe, indem man den Empfänger vom PC abzog und wieder ansteckte. Hatte nicht gerade den WAF ;).

    Die SRU8015 ist eine sehr schöne und gute, aber reine Infrarot Universal-Fernbedienung. Allerdings wird sie ohne IR-Empfänger geliefert. Man benötigt also für seinen HTPC dann noch einen IR-Empfänger - für MediaPortal oder das Windows Media Center empfiehlt sich ein RC6 IR-Empfänger.
    Damit lässt sich dann der PC auch aus dem Standby aufwecken/einschalten.

    Gruß AEOne
     

    >cypher<

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 9, 2009
    13
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Also bezüglich der SSD gebe ich dir natürlich recht. Windows XP kann kein TRIM! Das macht aber auch nichts wenn man keine Dateien am HTPC großartig löscht. Wenn ich den HTPC eingerichtet habe, ändere ich ja primär nur die Konfiguration und lade Filme, Musik usw. auf die normale Festplatte. Bei der Projektarbeit war es so, dass auf dem HTPC keine Daten und nur das Betriebssystem und Mediaportal gespeichert waren. Die Timeshiftfunktion wurde auch nicht genutzt.

    Zum Zeitpunkt der Projektarbeit hatte ich selber noch keine Erfahrung mit Win 7 im Betrieb mit Mediaportal und habe deshalb auf das mir sehr gut bekannte XP gesetzt.
    In letzter Zeit habe ich aber immer mal wieder über den Betrieb mit Win 7 gelesen und denke, dass man Mediaportal in der "Final" Version an Win7 gut angepasst hat - was vor einem halben Jahr noch anders aussah.

    Hätte ich mehr Zeit und mehr Motivation (der HTPC läuft zur Zeit 1a und wird leider kaum genutzt - trotz hohem WAF) würde ich sofort auf Win 7 umsteigen.

    Bei der SSD kann ich die Super Talent Ultradrive GX 32 GB empfehlen. Weitere Infos findest du auch hier .

    Also mit der Fernbedienung hatte ich bisher keine Probleme bzgl. der Standby Funktion. Meistens liegt es am Mainboard wenn die Fernbedienung oder ein anderes USB Gerät nicht funktioniert, man muss darauf achten, dass das Board auch im Standby Modus (S3 z.B.) den USB Port mit Strom versorgt - was nicht jedes macht bzw. eingestellt werden muss.

    Bei der Fernbedienung kann man über das LCD Display auch in der Mediaplayerbibliothek wühlen und darüber Musik bei ausgeschalteten TV hören - aber nur mit extra Boxen. ;)
    Außerdem kann man über die Fernbedienung jedes andere Infrarot Gerät steuern wie z.b. TV, AV Receiver usw.
     

    AEOne

    Portal Pro
    February 1, 2007
    474
    40
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Re: Mein erstes HTPC Projekt - HW-Zusammenstellung

    ...Bei der Fernbedienung kann man über das LCD Display auch in der Mediaplayerbibliothek wühlen und darüber Musik bei ausgeschalteten TV hören - aber nur mit extra Boxen. ;)
    Außerdem kann man über die Fernbedienung jedes andere Infrarot Gerät steuern wie z.b. TV, AV Receiver usw.
    Ja ich weiß, deshalb hatte ich sie mir ja auch geholt. Dass man durch die Musikbibliothek mit der FB gehen konnte, fand ich auch genial. Aber leider war das Fehlverhalten dann doch größer als der positive Aspekt, leider...
     

    biohazardxxx

    Portal Pro
    August 5, 2010
    104
    15
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Mein erstes HTPC Projekt - HW-Zusammenstellung

    Hi zusammen,

    die Komponenten wurden letzte Woche bestellt (insg. 474,52€). Das Mainboard, CPU & CPU-Lüfter sind auch schon da und montiert.
    Nun "passt" mein altes Netzteil, welches sich noch übrig hatte, leider doch nicht so ganz :oops:
    Es hat keinen 8 Pin 12 V Stecker nur einen 4er und einen 20 Pin-Stecker für den Hauptanschluss.

    nun hatte ich auf einer anderen Seite folgendes gelesen:

    Alle Desktop Mainboards mit einer 8-Pin ATX12V Buchse laufen auch mit einem ATX12V Stecker mit nur 4-Pins. Die zusätzlichen Pins verteilen nur die Last der 12V2 Schiene des Netzteils besser sobald massiv übertaktet wird. Deswegen befindet sich auch meist auf einer der Hälften der Buchse ein Aufkleber oder eine Kunstoffabdeckung. Es braucht meist sogar nicht einmal eines 24-Pin ATX Steckers. Man kann in eine 24-Pin Buchse auch ein 20-Pin Stecker verfrachten. Daher kann man ein modernes Mainboard selbst mit ATX 1.3 Netzteilen betreiben. Einzig und allein bei Workstation Mainboards mit zwei oder mehr CPU Sockel sieht es anders aus.

    Wie ist euere Meinung dazu?

    Gruß
    Bio
     

    >cypher<

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • December 9, 2009
    13
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Hi,

    es hätte eigentlich trotzdem gehen müssen, alternativ gibt es auch adapterkabel von 20 auf 24pin Stecker.
    Es kann aber sein das du mit dem 300W Pure Power Probleme bekommst wenn du später eine all zu starke Grafikkarte verbauen möchtest. Es hat keinen PCIe 6 pin stecker, welchen viele Grafikkarten zur erweiterten Stromversorgung benötigen. So einen Stecker hat erst das Pure Power mit 350W max Leistung. Ist allerdings auch nicht schlimm, es gibt auch Adapter mit denen man 2 Molex 4 pin Stromanschlüsse zu einem pcie 6 Pin zusammenschließt.
     

    Luna96

    Portal Pro
    November 5, 2006
    5,336
    261
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Re: Mein erstes HTPC Projekt - HW-Zusammenstellung

    Hi,
    Es kann aber sein das du mit dem 300W Pure Power Probleme bekommst wenn du später eine all zu starke Grafikkarte verbauen möchtest.

    Bei einem HTPC eine fette Graka ? Er versucht mit der onBoard Grafik auszukommen und da es nur bei PayTV 1080i gibt, dürfte die auch reichen.
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom