Neuling (1 Viewer)

Achim Dresser

New Member
April 21, 2016
1
0
72
Home Country
Germany Germany
Hallo,
ich bin absoluter Neuling.
Welche Voraussetzungen für TV brauche ich für MP2 (Hardware, Software, Anbieter ?). Ich habe MP2 installiert (Server+Client) auf meinem Surface Pro 4 (4GB RAM, 128 GB SSD) mit WLAN-Zugang.
Weiter noch nichts. In einigen Monaten werde ich IP-TV über LAN und/oder WLAN nutzen.
 

Lehmden

Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,578
    3,966
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Für DVB (egal ob T, C oder S) benötigst du einen (oder mehrere) Tuner, die zum Format passen. DVB-T ist sogar mit einer Zimmerantenne (nahezu) überall und kostenlos zu empfangen. Ein DVB-T Tuner ist auch recht günstig. Allerdings ist hier das Sender- Angebot stark eingeschränkt. Trotzdem ist DVB-T als Einstieg gar nicht so schlecht. Hier kann man mit einem DVB-T Stick für 20-30€ den TV Teil mal ausprobieren. Wenn man sich dann doch für etwas "besseres" entscheidet, so ist der Stick trotzdem nützlich. Z.B. im Urlaub, am Baggersee, im Park oder wo sonst man halt mal Fernsehen möchte.

    DVB-C, also Kabelfernsehen ist normalerweise kostenpflichtig. Und zwar pro Monat nicht gerade wenig. Der Anbieter hängt von deiner Region ab. Und du musst Tuner haben, die mit der Verschlüsselung, die nahezu jeder Anbieter verwendet klar kommt. So ein Tuner ist kaum unter 150€ zu bekommen. Meist wird es noch deutlich teurer. Deswegen würde ich DVB-C nur im äußersten Notfall nehmen.

    Am besten ist nach wie vor DVB-S (Satellit). Hier gibt es die größte Zahl frei zu empfangende HD Sender sowie ein unüberschaubar großes Angebot an freien SD Sendern. Nachteil ist die benötigte Außen- Antenne (Schüssel) sowie der Fakt, dass man bei DVB-S zu jedem Tuner ein Kabel direkt von der Antenne ziehen muss. Man kann das Signal nicht (so ohne weiteres) verteilen, wie bei DVB-C. Ein DVB-S2 (ohne das 2 hinter dem S gibt es nur SD Sender) Tuner fängt so etwa bei 50€ an. Ab 80€ gibt es Dual- Tuner (also zwei Tuner in einem Gerät).

    Der ganz große Nachteil des Surface ist, das man nur USB Tuner verwenden kann. USB Tuner funktionieren prinzipiell zwar, sind aber im Vergleich die am wenigsten zuverlässigen und auch sonst eher problematischten Tuner von allen. Da ist ein irgendwo versteckter "Server" mit stromsparender Hardware und PCIe Steckplätzen die bessere Lösung. Hier würde dann der/die Tuner und der MP2 Server installiert, ohne Klient. Dieser stellt Live-TV und auch alle anderen Medien für jeden Klienten im Heim- Netzwerk zur Verfügung. Auf dem Surface läuft dann nur noch der Klient. Der Server könnte dann auch gleich deine private Cloud werden und als "Datengrab" für all deine Medien, Dokumente usw. dienen. Ist die bessere Lösung, vor allem, da dein Tablet dann ohne jegliche Kabel auskommen kann.

    Zu IPTV kann ich nicht sehr viel sagen. Dazu ist mein Internet- Zugang zu langsam Im allgemeinen sind die Angebote nicht von derselben Qualität wie SAT oder Kabel und außerdem sind die Signale oft so verschlüsselt, dass man sie nur mit der vom Anbieter gelieferten Hardware entschlüsseln kann. Und in den allermeisten Fällen sind sie ziemlich teuer, im Vergleich zur gebotenen Leistung. Prinzipiell hat der gute alte Satellit immer noch das mit Abstand beste Preis Leistungsverhältnis. Einmalig in die Technik investieren und ab dann kostenlos in höchster Qualität empfangen... Sofern man irgendwie eine Schüssel anbringen kann, sollte man auf jeden Fall DVB-S2 nutzen...

    Wenn du dir Gedanken gemacht hast, was es werden soll, dann erst kann man über die Einzelheiten reden. Jetzt macht das noch keinen Sinn..
     

    heiserfeger77

    Portal Pro
    November 10, 2009
    275
    63
    Home Country
    Germany Germany
    Grundsätzlich kann ich mich den Ausführungen von Lehmden nur anschließen. Für's erst ausprobieren reicht ein DVB-T-Stick. Gute Qualität gibts jedoch nur bei Kabel oder Sat. Kabel gibts meist Probleme wegen der Verschlüsselung und nicht für Anfänger zu empfehlen. Sat gibts jede Menge Sender zum einmaligen Anschaffungspreis. IP-TV ist gut, jedoch muss eine gute Internetleistung vorhanden sein. Ab 16MBit gehts los, besser sind 25 - 50. Jedoch werden auch dort nicht alle Sender unverschlüsselt durchgereicht. Vor allem bei den privaten gibts Lücken. Empfehlenswert sind die SAT-Karten von Digital Devices. die jedoch einen PC mit PCI-E Slot brauchen (Media-Portal-Server). So aufgestellt kann nicht nur das das Surface sondern jedes windowsfähiges Endgerät mit TV und auch Videos und Serien versorgbar.
     

    Helios61

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • January 30, 2008
    4,587
    873
    63
    NRW
    Home Country
    Germany Germany
    Bevor ihr jetzt Geld in SAT oder Kabel investiert, wartet evtl. den Start von DVB T2 HD ab. Hier am Niederrhein sind die Testsender schon gestartet und ich bin beeindruckt.. Wenn es denn voll ausgebaut ist (1. Quartal 2017) gibts ca. 40 Sender in 1080p, allerdings in h.265 codiert. Damit kann der MP TS Reader leider noch nichts anfangen. Ich hoffe, das wird noch gefixxt.

    Gruß
    Helios
     

    HTPCSourcer

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • May 16, 2008
    11,418
    2,336
    Home Country
    Germany Germany
    Wenn es denn voll ausgebaut ist (1. Quartal 2017) gibts ca. 40 Sender in 1080p, allerdings in h.265 codiert.
    Zu erwähnen wäre der Vollständigkeit halber dabei noch, dass nur die Öffentlich-Rechtlichen frei empfangbar sein werden. Alles andere wird verschlüsselt und ist nur gegen Gebühr zu schauen. Kostenpunkt wie HD+ auf SAT, also ca. 60-70€/Jahr.

    In meinem "Ballungsraum" am Stadtrand ist DVB-T schon kaum empfangbar. Da rechne ich auch in 2019, wenn DVB-T2 angeblich bundesweit ausgerollt sein soll, nicht mit einem brauchbaren Empfang.
     

    Helios61

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • January 30, 2008
    4,587
    873
    63
    NRW
    Home Country
    Germany Germany
    Ich glaub, dass T2 da schon besser wird, einfach auf Grund der frei werdenden Kapizitäten durch h.265.
    Und klar, die Primaten :whistle: in HD kosten halt, wers braucht ;).
     

    HTPCSourcer

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • May 16, 2008
    11,418
    2,336
    Home Country
    Germany Germany
    Das meine ich ja: also keine 40 Sender (sondern nur 20?), es sei denn man bezahlt.
     

    heiserfeger77

    Portal Pro
    November 10, 2009
    275
    63
    Home Country
    Germany Germany
    Klar wird demnächst auch DVB-T2 kommen. Doch davon ist in den nächsten Monaten noch nichts zu verwenden (zumindest in den meisten Empfangsgebieten). Außerdem ist auch die Auswahl mit gerade mal 40 Sendern nicht die größte. SAT bietet über alle Empfangsarten die größte Auswahl und meiste Flexibilität (ob man die dann braucht oder nicht sei mal dahin gestellt). Vor allem ist jedoch der Empfang in ganz Deutschland möglich, egal ob man in der Stadt oder in der Provinz wohnt. Die Thematik mit HD+ muss jeder für sich entscheiden. Ich nutze die Privaten nach wie vor nur als SD-Signal da ich es nicht einsehe für Werbung in HD zu zahlen und teilweise hochskaliertes SD in HD+ zu schauen. Wenn ich HD+ nutze würde dann nur in Verbindung mit Sky, welches bei SAT auch wieder die größte Auswahl bietet.
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom