Hallo zusammen,
bin neu dabei und hab gestern erstmal zwei Stunden durchs Forum gelesen... viele Diskussionen über die richtige Hardware, aber mir fehlen an ein paar Stellen die "Fundamentals"...
.... also....:
Mein persönliches Bastel-Ziel ist ein Wohnzimmer-PC..
- DVB-T, DVD, BlueRay,
- Musik/MP3 von NAS und Radio auf Anlage
- Beamer
- und natürlich dieser ganze Komfortkram wie zeitversetztes anschauen, digitale Aufnahme etc.
Vielen Dank, der Groooovy






bin neu dabei und hab gestern erstmal zwei Stunden durchs Forum gelesen... viele Diskussionen über die richtige Hardware, aber mir fehlen an ein paar Stellen die "Fundamentals"...
- wenn ich das richtig herausgelesen habe, dann baut ihr in eure HTPCs Mobile-Prozessoren ein.. erscheint mir aus Sicht der Verlustleistung sinnvoll, nur das ich natürlich für das gleiche Geld einen wesentlich leistungsfähigeren Desktop Prozessor bekommen würde.. rechnet sich das (Strom- vs. Anschaffungskosten) auf lange Sicht wirklich?
- bei der Wahl des Prozessors fällt die Entscheidung auffallen oft auf einen AMD Prozessor... Warum?
- an welchen Kriterien sucht ihr den Prozessor aus? Benchmark? ok.. kurzer Blick in die nächst beste Computer-Zeitschrift (hier liegt grad so ne 'olle CHIP rum) zeigt momentan ist in der Preisklasse bis ca. 100€ der Intel Core 2 Cuo T5800 (Merom) die Qual der Wahl.. die Benchmark Ergebnisse zeigen, dass selbst einige teurere AMD Prozessoren (z.B. AMD Turion X2 Ultra ZM-86) im Preis/Leistungsverhältnis schlechter abschneiden.. aber hey.. wie hoch muss der Wert im 3DMark05, Cinebench oder sonstigem Benchmark denn eigentlich sein um in Frage zu kommen...???
- die Wahl des Motherboards.. ok.. wenn der Prozessor feststeht dann wird der passende Chipssatz benötigt.. soweit, so klar.. aber warum ein Mini/Micro/SuperMiniMicro Board? oder anders gefragt warum packt ihr die Boards alle in ein MiniGehäuse, wenn doch ein Tower wesentlich praktischer und wahrscheinlich auch billiger ist? mal vorausgesetzt es ist genug Platz da und die Frau stellt nicht den nächst hässlichsten Blumenkübel oben drauf..
einfach eine Frage des Designs?
- teilweise wird die Trennung zwischen Server und Clients diskutiert, wobei der Server wohl nur als Video-Streaming-Host dient (richtig?).. d.h. diese Trennung macht auch erst dann Sinn wenn ich mehr als einen Client haben werde... Beispielsweise für Musik im Arbeitszimmer und TV im Wohnzimmer.. aber selbst dann würde ich doch wahrscheinlich nur einen Client ins Arbeitszimmer packen und den Server so im Wohnzimmer plazieren, dass ich die Glotze gleich mit verdrahten kann..
- welcher Bandbreite brauche ich fürs Streamen.. hat jemand Erfahrung mit Powerline-Netzwerken?
- nach welchen Kriterien sucht ihr die GPU aus? OnBoard oder besser separat? Wieviel Power benötigt die GPU?
- Hab ich richtig verstanden, dass DVB-T, DVB-C, DVB-S Karten immer getrennt sind.. gibt es nicht eine "Master-Karte"
Mein persönliches Bastel-Ziel ist ein Wohnzimmer-PC..
- DVB-T, DVD, BlueRay,
- Musik/MP3 von NAS und Radio auf Anlage
- Beamer
- und natürlich dieser ganze Komfortkram wie zeitversetztes anschauen, digitale Aufnahme etc.
Vielen Dank, der Groooovy