NUC i3 oder i5? (1 Viewer)

Kasselhöfer

Portal Pro
February 20, 2008
197
7
Home Country
Germany Germany

Lehmden

Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,578
    3,966
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Soll das Ganze auch als TV Server dienen? Falls ja, USB Tuner sind immer problematisch. Deswegen würde ich mir das in diesem Fall grundsätzlich überlegen, solch ein Mini System zu verwenden.

    um alle aktuellen und zukünftige Belange zu deckeln.

    Sonst ist es völlig egal, ob du den i3 oder i5 nimmst. Für 4k (zukünftige Belange) reichen beide so gerade eben bis nicht wirklich, da identische GPU, für Full HD (incl. 1080i und SBS 3D) (aktuelle Belange) sind beide weit mehr als genug.
     

    Kasselhöfer

    Portal Pro
    February 20, 2008
    197
    7
    Home Country
    Germany Germany
    Es soll ein Client werden. Server ist im Keller.
    Ist die Rechenleistung des Prozessors nur am Rande relevan?
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,578
    3,966
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Ist die Rechenleistung des Prozessors nur am Rande relevan?
    Wenn man so viel davon zur Verfügung hat wie im Core i Fall, dann ja. Im Celeron/ Atom Low Energy Bereich spielt die CPU Leistung tatsächlich noch eine Rolle, aber schon die "full size" Haswell- Celeron Typen (G1820 und aufwärts) sind von der CPU her alle mal stark genug. Von Pentium oder Core i ganz zu schweigen.
    Im NUC Fall ist aber die Core i Variante von der GPU her deutlich stärker, was sich garantiert lohnt...

    Ich finde der i3 NUC ist ein idealer Slim- Klient für MP, gehört imho zur Luxusklasse. Leistung satt und reichlich, extrem niedriger Platz- und Stromverbrauch... Nur mit der Erweiterbarkeit sieht es eher bescheiden aus. Der i5 ist imho oversized, so lange man nur MP darauf betreiben will...
     

    RicoHTPC

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • February 4, 2011
    1,441
    172
    Cuxhaven
    Home Country
    Germany Germany
    Wie sehr die CPU Power relevant sein kann, habe ich gemerkt, als ich ein zweites Display anschließen wollte.
    Nun kann ich meinen alten i3 mit HD2000 natürlich nicht mit den HD4600 und einem i3 4010 vergleichen, aber es gibt
    Nutzungsanforderungen die doch etwas mehr Power erfordern.
    Hab mir da zuletzt auch bissl Gedanken zu gemacht, weil ich mittelfristig ein Ambilight System integrieren will.
    Mein derzeitiger Sachstand ist jedoch, dass ein aktueller i3 mit einer GPU ab min. HD4000 ausreichend sein sollte für
    zwei Displays + fordernde Software wie z.B. Ambilight.
    Von daher würde ich zur i3 Variante raten.

    Edit: Hab grad erst gesehen, dass das ja ein i3 4010u ist und dann nicht wirklich starkt auf der Brust.
    Was ich geschrieben habe gilt dann nur für die Standardausführungen der CPUs.
     

    Kasselhöfer

    Portal Pro
    February 20, 2008
    197
    7
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo,
    Danke für die Antworten. Ich denke für einen reinen Client wird die i3 Variante ausreichen.
    Nun noch zwei Fragen. Ich habe noch einen AV-Verstärker ohne HDMI. Somit müsste das Audiosignal des HDMI auf Toslink gewandelt werden. Was könnt Ihr da empfehlen.
    Als zweitens. Welches Betriebssystem? Win 8 kenne ich noch nicht. Bin eigentlich noch auf Win7 Schiene. Sollte ich für MP auf Win 8 wechseln?

    Gruß
    Andreas
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,578
    3,966
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Sollte ich für MP auf Win 8 wechseln?
    MP ist eine Desktop Applikation. Dafür bringt Win8 rein gar nichts. Kannst beruhigt bei Win7 bleiben.

    Ich habe noch einen AV-Verstärker ohne HDMI.
    Genau wie ich.

    Somit müsste das Audiosignal des HDMI auf Toslink gewandelt werden. Was könnt Ihr da empfehlen.
    Ganz ehrlich, gar nichts. Am besten nutzt du dann eine USB Soundkarte. So etwas wie das hier:
    http://www.amazon.de/SODIAL-6-Kanal...1389543438&sr=8-3&keywords=usb+soundkarte+5.1
    oder diese, die ich selbst habe:
    http://www.amazon.de/LogiLink-Dolby...1389543438&sr=8-1&keywords=usb+soundkarte+5.1
    Meine Logilink funktioniert tadellos und völlig unproblematisch. Somit bin ich nicht mehr auf Mainboards mit Toslink angewiesen, die ja immer seltener werden. Das Kästchen ist klein und stört weiter nicht. Dafür habe ich alles, was per Toslink möglich ist (eben nur bis 5.1 Sound, 7.1 geht per Toslink nicht) an jedem USB Port zur Verfügung...
     

    Kasselhöfer

    Portal Pro
    February 20, 2008
    197
    7
    Home Country
    Germany Germany
    Danke für die Antworten. Auf eine USB Soundkarte bin ich garnicht gekommen. Ich war auf einen HDMI Splitter eingestellt. Werde ich mir anschauen.
    Andreas
     

    Kasselhöfer

    Portal Pro
    February 20, 2008
    197
    7
    Home Country
    Germany Germany
    So. Habe jetzt die i3 Versin genommen. Inkl. Passivem Gehäuse eine Wucht;). Schnell und nicht hörbar. Der optimale Client fürs Wohnzimmer. Danke an euch.
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom