Plane erstellung eines gehäuse Bausatzes für HTPC (2 Viewers)

Silverhawk

Portal Member
August 19, 2007
31
2
40
Plauen
Home Country
Germany Germany
Ich Plane zurzeit den eigen bau eines HTPC gehäuses

Vieleicht habt ihr noch ein paar praktische Ergenzungen bevor ich anfange das alles in CAD zu zeichen
so das ich bei guten ideen nicht alles immer wieder neu machen muss
also erzählt mir einfach mal was ihr so gerne hättet oder schon immer vermisst habt und ich werde mal sehen was ich einbauen lässt
werde die cad dateien dann zum privaten nachbau hier veröffentlichen

das sind meine ideeen die ich für das gehause hatte
mal paar daten


Bauform:
- HTPC 500x225x450 BxHxT
- Aluminum Frontplatte und echt glas abdeckung des VFD
- Bodenplatte 5mm Alu
- Rückplatte 15mm Alu
- Frontplatte 20mm Alu
- Deckel und Seitenteile Blech
- Gehäuse füsse entkoppelt
- Alle Teile Verschraubt

Laufwerks Einschübe:
- Einschübe 9x 5,25"
- Davon je 2x3 hinter zweiklappen links und rechts
unten nutzbar für cardreader und front I/O oder festplatten
mitte nutzbar für CD laufwerke oder festplatten etc
oben nutzbar für CD laufwerke festplatten etc
Fest platten können einfach im 5,25" slots entkoppelt werden
- Die drei mittleren 1 x VFD 1x für dieverse Schalter 1 unbelegt (intern nutzbar)

Mainboards:
- Full ATX fahig (E-ATX mit leichen modifikationen möglich)
- Bohrungen in grundplatte für alle PC kompatiblen Mainboards

Lüfter:
- 3x 120er am boden ausblasend
- 1x crossflow lüfter an der rückwand einblasend auf mainbord
- alle lüfter tempgeregelt und entkoppelt

Netzeil:
- mit eigenem Luftstrom abgetrennt vom restlichen gehäuse luft strom
- Alle grössen und from factoren sind möglich


freue mich auf eure ideen

MFG Axel
:D
 

led7

Portal Member
June 30, 2007
48
1
43
hi

kleiner verbesserungsvorschlag .

man könnte anstatt von 9x 5,25 einschube nur 3 machen und dafür dann ein "7" TFT TOUCHSCREEN anstatt
des VFD´s weil ich glaube kaum das viele hier 9 laufwerke verbauen , es gibt ja mitlerweile 1 Terrabyte Platten das ist speicher satt deswegen finde ich es nicht sehr sinvoll 9 einschube zu verwirklichen

grüß

led7
 

kiesow

Portal Pro
March 19, 2007
567
11
Home Country
Germany Germany
Ist 500x225x450 nicht auch ziemlich groß? Muss es doch eigentlich, wenn da 9x5,25 reinpassen soll.

Also die Idee mit den CAD-Plänen finde ich wirklich gut, vor allem wenn es ein hübsches Gehäuse wird, in das man auch anständig die Hardware einbauen kann. Nur sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, das die meisten eventuell kleinere Gehäuse bevorzugen. Der WAF ist einfach höher, wenn man etwas kleines, schnuckeliges in den Wohnzimmerschrank packen will als wenn es ein 19" Gehäuse mit 4 HE ist ;-)
 

Silverhawk

Portal Member
August 19, 2007
31
2
40
Plauen
Home Country
Germany Germany
led7
ich für meinen teil halte von 7" displays garnicht wer eins will kann ja ein zalmann kaufen
zudem bleibt das frontplatten desing ja jedem selbst vorbehalten platz genug ware auch für alle möglichen ideen vorhaden

die 9x5,25 ind intern alle vorhanden
und teile weise belegt wer beispiels weise ein raid mit drei festplatten einbauen will und noch 2 DVD oder ahnliches einbaut hat dann schon über die hälfte beglet dann noch Cardreader schwups ist extern noch einer einer übrig
und sind für die front gestaltung an sich unerheblich da wiegesatgt es eigentlich umden aufbaugeht im innern ... die front kann ja jeder selber gestalten ob poliertertes wurzelholz in oder im im selben desing wie die anlage auch marmor ware möglich vergoldet versibert beschichtet lackiert titan oder eleoxiertes aluminium was du willst mann kann alles machen wenn man will und das notige geld hatt

kiesow
die mase ansich sind grob überschlagen werden inder final dann schätze ich ca die maße ..eines großen AV Recivers Haben eben nur Tiefer

und ich denke mit optionen wie full ATX ( E ATX ) etc wird wohl auch der letzte hardcore Gamer oder MOdding freak seine freude haben


mfg axel
 

flokel

Portal Developer
  • Premium Supporter
  • October 11, 2005
    1,601
    168
    Unterfranken
    Home Country
    Germany Germany
    hifi standard breite ist 430/435,
    450 passt also nicht zu vorhandenen hifi geräten

    500 ist sehr tief, imo viel zu tief,
    die meisten hifi racks/schränke bieten nicht so viel tiefe,
    für kabel muss man auch noch min 5cm einplanen

    alles über 10mm stärke beim alu ist imo unnötig (teuer)

    lüfter sollten im deckel/an den seiten plaziert werden
    (warme luft steigt nach oben)

    warum das netzteil abtrennen?
    Nt mit 12cm Lüfter sind gut geeignet um sie mit in den luftstrom einzubauen
     

    heinzelrumpe

    Portal Pro
    March 1, 2007
    87
    0
    Bremen
    Home Country
    Germany Germany
    Hi,

    gute Idee, mache mir auch seit einiger Zeit Gedanken zum Selbstbau, ebenfalls aus ALU.Warum willst du so dicke Platten nehmen. 20mm finde ich echt zu viel. Eigentlich sollten 4-10mm doch genug sein.Lüfterauslass würde ich an der Seite einlassen und dann gleich für 12cm Lüfter. Die bekommt man ansonsten nirgendwo vernünftig untergebracht.
     

    Silverhawk

    Portal Member
    August 19, 2007
    31
    2
    40
    Plauen
    Home Country
    Germany Germany
    also masse bringt enome dämpfung mit sich .... je mehr masse etwas hat um so weniger nimmt es schwingungen auf

    pc gehäuste dröhnen nur so erbärmlich weil sie aus zu dünnen blech sind wenn mann es massiver baut kommt es zu weniger schwinungsaufnahme dürch die lüfter und festplatten

    wie gesat die masse sind noch ca angaben und naja wie gesagt wehms nicht passt muss es ja wenn die plane fertig sind nicht so nachbauen ... die lüfter bleiben im Boden dürch ge feführten luft strom spielt die termodynamik weniger eine rolle zudem sollen bodenplatte und rückwand noch einen termischen efekt übernehmen und von daher die masse und lüfter an der seite ist ja schön und gut aber im hifi rack oder in der schrankwand doch mal echt beschissen oder nicht
     

    JackTramiel

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • November 22, 2006
    1,400
    79
    45
    Recklinghausen
    Home Country
    Germany Germany
    Wegen der Tiefe, wenn man nen DVI->HDMI Adapter nimmt braucht man hinten echt nen paar cm.
    Konnte bei meinem TV Rack hinten die Wand zum Glück ein wenig "löchern".
    Die Idee find ich aber super. Für die Xbox gabs ja so ein ähnliches Projekt auchmal und das Case was da
    rausgekommen ist war wirklich klasse. Da hat sich jeder Cent gelohnt.

    Interessant wäre ein durchdachter HDD Käfig der die Platten gleich entkoppelt ( Gummiauflage oder so )
    und ggfs. die Möglichkeit bietet diesen seitlich mit Dämmmatten auszustatten.
     

    Silverhawk

    Portal Member
    August 19, 2007
    31
    2
    40
    Plauen
    Home Country
    Germany Germany
    die HDDs werden in einen 5,25 zoll slott untergebracht und somit ist für jeden die möglichkeit sie mit handels üblichen entkopplern und oder kühlern auszurüsten

    DVI und HDMI adabpter kann man auch am TV oder bildschirm anbringen muss ja nicht am pc sein

    ich weis das die tife echt extrem ist ....und ja ich weis wie amn ein massband bedient .... davür gibst aber auch full ATX

    und ich gebe immer wieder zu bedenken das die mase grob überschlagen sind
     

    JackTramiel

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • November 22, 2006
    1,400
    79
    45
    Recklinghausen
    Home Country
    Germany Germany
    Also ich hab keinen DVI>HDMI Adapter entdeckt der nen DVI Eingang hatte.
    Zumal das nur ein gewünschter Tipp/Idee war. Hab auch nie angezweifelt das du ein Massband nicht bedienen kannst. Das Silverstone LC16M bietet übrigens auch FullATX, aber ich halt mich nun mal lieber raus. :sorry:
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom