home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Plugins & Skins für das MediaPortal
Plugins & Erweiterungen
[Plugin] CentralizedDatabase
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="popy" data-source="post: 1124361" data-attributes="member: 114134"><p>Hey Rico.</p><p></p><p>Genau aus diesem Grund hat <strong><a href="https://forum.team-mediaportal.com/members/antihero05.151192/" target="_blank">@antihero05</a> </strong>den WatchedSyncronizer entwickelt.</p><p>Der am Anfang "nur" den WatchedState eines Mediums zurück in die Server DB geschrieben hat.</p><p>Ich spielte schon länger mit dem Gedanken mich mit der Thematik "Zentrale Datenbank" zu beschäftigen da Lösungen wie MPSync, Trakt ... nicht sehr zuverlässig funktionierten. Bei MPSync war nach einiger Zeit immer meine Datenbank defekt und Trakt -> die ganzen Feature brauche ich nicht, ich will auch nicht dass meine Library und anderes in der Cloud gespeichert wird.</p><p>Nicht falsch verstehen die Entwickler dieser Plugin tun auch ALLES!!! das der Plugin rund läuft und für alles Setups funktioniert, aber für mich war es nie das Richtige. Da <strong>[USER=151192]@antihero05[/USER]</strong> derzeit nicht so viel Zeit hat den Plugin weiterzuentwickeln habe ich mich darum angenommen und Features hinzugefügt.</p><p>Ohne <strong>[USER=151192]@antihero05[/USER] </strong>hätte ich wahrscheinlich NIE damit begonnen, <strong>DANKE NOCHMALS.</strong></p><p></p><p>Bzgl. Deiner Frage:</p><p></p><p>MPSync versucht mittels SQLite Triggers in der Datenbank die KOMPLETTE Datenbank zu synchronisieren.</p><p>Was bei mir auf längere Sicht immer zu defekten DBs führte.</p><p></p><p>CentralizedDatabase mach das anders:</p><p>Es kopiert die entsprechenden Datenbanken (movingpictures.db3...) & Ordner wie Thumbs beim Start von MP (noch vor dem laden der einzelnen plugins) lokal auf den client. MP startet und hat sofort die neuesten Daten! So lässt sich am Server was hinzufügen und jeder Client hat nach dem boot die neuesten Daten.</p><p></p><p>Der zweite Teil sind die Gesehen Markierungen und die letzte Stoppzeit. Wird am Client so ein "Event" empfangen wird es "on the Fly" (<1 Sekunden) zurück in die Server Datenbank geschrieben. Somit sind diese Änderungen beim nächsten Start eines Clients wieder verfügbar (sofern auch CentralizedDatabase) installiert ist. Es wird sonst NICHTS an der Server Datenbank verändert.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Genau so ist es bei mir. Ich habe einen WHS2011 wo die Daten liegen und auch eine MP Installation inkl. TV Server läuft. Auch sind die entsprechenden Plugins (Movpic, MPTVSeries ...) und Config Tools drauf. Wenn ich jetzt in den Tools am Server eine Serie hinzufüge kopiert CentralizedDatabase diese aktualisierte DB + Thumbs vom Server zum Client.</p><p></p><p>Ein NAS (kein Windows wo die Tools der plugins laufen) als Zentralen Speicherplatz ist sicher ein Szenario dass noch nicht angedacht wurde.</p><p>Habe dazu weas gefunden: <a href="http://wiki.team-mediaportal.com/1_MEDIAPORTAL_1/20_Reference/Databases/Central_Database" target="_blank">http://wiki.team-mediaportal.com/1_MEDIAPORTAL_1/20_Reference/Databases/Central_Database</a>.</p><p>Du müsstest am "Master-HTPC" den Database Path & den Thumbs Path umstellen auf den UNC Pfad bzw. das Netzlaufwerk.</p><p>Wenn du jetzt was in den Tools am master HTPC hinzufügst wird die Datenbank nicht mehr lokal sondern am Server gespeichert.</p><p>WICHTIG, bei anderen Clients dann NICHT die gleichen Pfad einstellen sondern lokal belassen (standard).</p><p>Statdessen nimmst du bei den anderen Client meinen Plugin.</p><p>So sollte es gehen, habe ich aber selbst nicht probiert.</p><p></p><p>pOpY</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="popy, post: 1124361, member: 114134"] Hey Rico. Genau aus diesem Grund hat [B][URL='https://forum.team-mediaportal.com/members/antihero05.151192/']@antihero05[/URL] [/B]den WatchedSyncronizer entwickelt. Der am Anfang "nur" den WatchedState eines Mediums zurück in die Server DB geschrieben hat. Ich spielte schon länger mit dem Gedanken mich mit der Thematik "Zentrale Datenbank" zu beschäftigen da Lösungen wie MPSync, Trakt ... nicht sehr zuverlässig funktionierten. Bei MPSync war nach einiger Zeit immer meine Datenbank defekt und Trakt -> die ganzen Feature brauche ich nicht, ich will auch nicht dass meine Library und anderes in der Cloud gespeichert wird. Nicht falsch verstehen die Entwickler dieser Plugin tun auch ALLES!!! das der Plugin rund läuft und für alles Setups funktioniert, aber für mich war es nie das Richtige. Da [B][USER=151192]@antihero05[/USER][/B] derzeit nicht so viel Zeit hat den Plugin weiterzuentwickeln habe ich mich darum angenommen und Features hinzugefügt. Ohne [B][USER=151192]@antihero05[/USER] [/B]hätte ich wahrscheinlich NIE damit begonnen, [B]DANKE NOCHMALS.[/B] Bzgl. Deiner Frage: MPSync versucht mittels SQLite Triggers in der Datenbank die KOMPLETTE Datenbank zu synchronisieren. Was bei mir auf längere Sicht immer zu defekten DBs führte. CentralizedDatabase mach das anders: Es kopiert die entsprechenden Datenbanken (movingpictures.db3...) & Ordner wie Thumbs beim Start von MP (noch vor dem laden der einzelnen plugins) lokal auf den client. MP startet und hat sofort die neuesten Daten! So lässt sich am Server was hinzufügen und jeder Client hat nach dem boot die neuesten Daten. Der zweite Teil sind die Gesehen Markierungen und die letzte Stoppzeit. Wird am Client so ein "Event" empfangen wird es "on the Fly" (<1 Sekunden) zurück in die Server Datenbank geschrieben. Somit sind diese Änderungen beim nächsten Start eines Clients wieder verfügbar (sofern auch CentralizedDatabase) installiert ist. Es wird sonst NICHTS an der Server Datenbank verändert. Genau so ist es bei mir. Ich habe einen WHS2011 wo die Daten liegen und auch eine MP Installation inkl. TV Server läuft. Auch sind die entsprechenden Plugins (Movpic, MPTVSeries ...) und Config Tools drauf. Wenn ich jetzt in den Tools am Server eine Serie hinzufüge kopiert CentralizedDatabase diese aktualisierte DB + Thumbs vom Server zum Client. Ein NAS (kein Windows wo die Tools der plugins laufen) als Zentralen Speicherplatz ist sicher ein Szenario dass noch nicht angedacht wurde. Habe dazu weas gefunden: [url]http://wiki.team-mediaportal.com/1_MEDIAPORTAL_1/20_Reference/Databases/Central_Database[/url]. Du müsstest am "Master-HTPC" den Database Path & den Thumbs Path umstellen auf den UNC Pfad bzw. das Netzlaufwerk. Wenn du jetzt was in den Tools am master HTPC hinzufügst wird die Datenbank nicht mehr lokal sondern am Server gespeichert. WICHTIG, bei anderen Clients dann NICHT die gleichen Pfad einstellen sondern lokal belassen (standard). Statdessen nimmst du bei den anderen Client meinen Plugin. So sollte es gehen, habe ich aber selbst nicht probiert. pOpY [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Plugins & Skins für das MediaPortal
Plugins & Erweiterungen
[Plugin] CentralizedDatabase
Contact us
RSS
Top
Bottom