Normal
Hi.Du brauchst SQLite nicht extra zu installieren. Das ist ja gerade der Vorteil von SQLite. Um das Plugin für den MP2 Server zu nutzen, musst du den MP2 Server erst mal stoppen. Dann musst du das standardmäßige SQLCE Plugin deinstallieren (aus dem MP2 Server Plugins Verzeichnis entfernen. Aber nur aus dem Weg verschieben, nicht ganz löschen, wer weiß, wofür man das noch braucht) Dann musst du das SQLite Plugin (das ganze Verzeichnis mit dem Namen) in das MP2 Server Plugin Verzeichnis kopieren. Danach kannst du den MP2 Server wieder starten und das SQLite Plugin wird genutzt. Es darf nur nicht mehrere aktive (also im Plugins Verzeichnis vorhandene) Datenbank Provider Plugins geben, damit das funktioniert. Also entweder SQLCE (was serienmäßig installiert wird) oder MySQL oder SQLite, aber immer nur eines davon. Ich habe das installieren des SQLite Plugins übrigens auch im Einsteiger Beitrag "Der Einstieg in MediaPortal 2 (nicht nur) für Umsteiger von MP1" genau beschrieben.
Hi.
Du brauchst SQLite nicht extra zu installieren. Das ist ja gerade der Vorteil von SQLite. Um das Plugin für den MP2 Server zu nutzen, musst du den MP2 Server erst mal stoppen. Dann musst du das standardmäßige SQLCE Plugin deinstallieren (aus dem MP2 Server Plugins Verzeichnis entfernen. Aber nur aus dem Weg verschieben, nicht ganz löschen, wer weiß, wofür man das noch braucht) Dann musst du das SQLite Plugin (das ganze Verzeichnis mit dem Namen) in das MP2 Server Plugin Verzeichnis kopieren. Danach kannst du den MP2 Server wieder starten und das SQLite Plugin wird genutzt. Es darf nur nicht mehrere aktive (also im Plugins Verzeichnis vorhandene) Datenbank Provider Plugins geben, damit das funktioniert. Also entweder SQLCE (was serienmäßig installiert wird) oder MySQL oder SQLite, aber immer nur eines davon.
Ich habe das installieren des SQLite Plugins übrigens auch im Einsteiger Beitrag "Der Einstieg in MediaPortal 2 (nicht nur) für Umsteiger von MP1" genau beschrieben.